Kleine Industrieflächen in Nürnberg, Fürth und Erlangen – der unterschätzte Markt mit großem Potenzial Die Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen gilt als …
Neumarkt in der Oberpfalz und das umliegende Neumarkter Land stellen einen wichtigen Wirtschaftsstandort in der Metropolregion Nürnberg dar. Die Region ist geprägt von einem starken Mittelstand, zahlreichen Handwerksbetrieben und produzierenden Unternehmen. Kleine Industrieimmobilien – insbesondere Hallen und Werkstätten – sind hier für viele Unternehmen unverzichtbar.
Für Käufer, Verkäufer und Investoren ist die richtige Kaufpreisbewertung entscheidend, um eine faire Markttransaktion zu gewährleisten und eine nachhaltige Wertanlage zu tätigen. Aufgrund der unterschiedlichen Lagequalitäten innerhalb der Stadt Neumarkt und der umliegenden Gemeinden variiert das Preisniveau deutlich.
Dieser Beitrag beleuchtet die aktuellen Kaufpreise, regionale Besonderheiten und die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Kaufpreisbildung von kleinen Industrieimmobilien in Neumarkt und dem Neumarkter Land.
Neumarkt in der Oberpfalz ist mit etwa 40.000 Einwohnern eine mittelgroße Stadt mit stabiler Wirtschaft. Der Standort profitiert von der verkehrsgünstigen Lage an der Autobahn A3 und der Bahnverbindung nach Nürnberg. Das Neumarkter Land, bestehend aus mehreren kleineren Gemeinden wie Berg, Sengenthal oder Postbauer-Heng, weist eine eher ländliche Struktur auf, bietet aber ebenfalls Gewerbeflächen.
Die Region ist von einem starken Mittelstand geprägt. Handwerksbetriebe, produzierende Unternehmen, aber auch Logistik- und Dienstleistungsunternehmen sind typische Nutzer kleiner Industrieimmobilien.
Das Gewerbegebiet westlich der Innenstadt zählt zu den gefragtesten Standorten für kleine Industrieimmobilien.
Kaufpreise: Zwischen 800 und 1.300 Euro pro Quadratmeter Hallenfläche
Lage: Sehr gute Anbindung an die Autobahn A3 und B299, verkehrsgünstig gelegen.
Objektzustand: Sowohl Neubauten als auch gut gepflegte Bestandsimmobilien verfügbar. Neubauten liegen am oberen Preisende.
Nachfrage: Starke Nachfrage von Handwerksbetrieben und kleinen produzierenden Unternehmen.
Das Gebiet östlich der Innenstadt wird zunehmend durch Gewerbe- und Industrieflächen geprägt.
Kaufpreise: 700 bis 1.100 Euro pro Quadratmeter
Besonderheiten: Ältere Industriehallen und kleinere Werkstätten dominieren hier.
Nachfrage: Eher moderate Nachfrage, ideal für Handwerksbetriebe mit lokalem Kundenstamm.
In südlichen und nördlichen Gewerbegebieten variieren die Preise stark je nach Infrastruktur und Zustand der Immobilie.
Kaufpreise: 600 bis 1.200 Euro pro Quadratmeter
Besonderheiten: Lagen mit guter Erreichbarkeit haben höhere Preise, ältere oder weniger zentral gelegene Hallen sind günstiger.
Die Gemeinde Berg bietet Gewerbeflächen mit ländlicher Prägung und vergleichsweise günstigen Preisen.
Kaufpreise: 550 bis 900 Euro pro Quadratmeter
Lage: Ruhige Lage mit guter Anbindung an Neumarkt und die Autobahn.
Nutzer: Kleinere Handwerksbetriebe und lokale Produzenten.
Sengenthal liegt verkehrsgünstig nahe der A3 und profitiert von guter Anbindung.
Kaufpreise: 600 bis 1.000 Euro pro Quadratmeter
Besonderheiten: Mischung aus Neubauten und älteren Hallen, steigende Nachfrage.
Käufer: Mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe.
Postbauer-Heng ist aufgrund der Nähe zu Neumarkt ein wachsender Standort für Gewerbe.
Kaufpreise: 650 bis 1.050 Euro pro Quadratmeter
Lage: Gute Infrastruktur, gewerbliche Nutzung bevorzugt.
Nachfrage: Steigende Nachfrage, insbesondere für kleine und mittlere Hallen.
In kleineren Ortschaften im Neumarkter Land sind die Preise am niedrigsten.
Kaufpreise: 500 bis 800 Euro pro Quadratmeter
Besonderheiten: Ältere Hallen, teilweise eingeschränkte Infrastruktur.
Käufer: Lokale Handwerksbetriebe mit geringem Flächenbedarf.
Die Kaufpreisbewertung kleiner Industrieimmobilien in Neumarkt und dem Neumarkter Land wird von verschiedenen Faktoren bestimmt.
Der Standort ist für Käufer das wichtigste Kriterium. Gewerbegebiete mit direktem Autobahnanschluss und Nähe zu Versorgungszentren sind teurer als abgelegene oder schwer erreichbare Standorte.
Neubauten oder modernisierte Objekte erzielen höhere Kaufpreise. Alter und Zustand der Hallen, Hallenhöhe, Tragfähigkeit des Bodens, Anzahl der Zufahrten und Rolltore spielen eine wichtige Rolle.
Große Grundstücke mit flexibler Flächenaufteilung und nutzbaren Außenflächen wie Parkplätzen, Lagerflächen oder Rangierflächen erhöhen den Wert.
Bestehende Mietverhältnisse mit bonitätsstarken Mietern können den Kaufpreis steigern, da sie dem Käufer sofortige und sichere Einnahmen bieten.
Das Angebot an kleinen Industrieimmobilien ist in der Region begrenzt, während die Nachfrage durch mittelständische und handwerkliche Unternehmen konstant ist. Dies stützt die Kaufpreise.
Neumarkt und das Neumarkter Land sind stark mittelstandsgeprägt mit einer Vielzahl von produzierenden Unternehmen und Handwerksbetrieben. Dies sichert eine stabile Nachfrage nach kleinen Industrieflächen.
Die gute Verkehrsanbindung durch Autobahnen und Bundesstraßen sowie die Nähe zu den Wirtschaftsstandorten Nürnberg und Regensburg machen die Region attraktiv.
Die ausgewiesenen Gewerbegebiete in Neumarkt sind klar strukturiert und bieten unterschiedliche Qualitäten, von älteren Industrieflächen bis hin zu modernen Gewerbeparks.
Der Markt für kleine Industrieimmobilien in Neumarkt und dem Neumarkter Land zeigt eine stabile bis leicht steigende Tendenz bei Kaufpreisen. Die Nachfrage insbesondere durch lokale Handwerksbetriebe und produzierende Mittelständler bleibt hoch, während das Angebot begrenzt ist.
In den kommenden Jahren ist mit moderaten Preissteigerungen in gefragten Lagen wie Neumarkt-West und Sengenthal zu rechnen, während die Preise in abgelegeneren Gemeinden eher stabil bleiben.
Die Kaufpreisbewertung kleiner Industrieimmobilien in Neumarkt und dem Neumarkter Land erfordert eine differenzierte Betrachtung der Lage, des Immobilienzustands und der Marktsituation. Preise variieren je nach Standort deutlich – von rund 500 Euro pro Quadratmeter in kleineren Ortschaften bis zu über 1.300 Euro in besten Gewerbegebieten von Neumarkt.
Für Käufer und Investoren ist es entscheidend, die regionalen Besonderheiten zu kennen und alle Einflussfaktoren bei der Bewertung zu berücksichtigen. Nur so lassen sich erfolgreiche Investitionsentscheidungen treffen und Fehlkäufe vermeiden.
Wenn Sie eine individuelle Kaufpreisbewertung oder Beratung für kleine Industrieimmobilien in Neumarkt und dem Neumarkter Land wünschen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Kleine Industrieflächen in Nürnberg, Fürth und Erlangen – der unterschätzte Markt mit großem Potenzial Die Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen gilt als …
So finden Sie Käufer für Ihre kleine Gewerbehalle unter 1.000 m² in Lauf, Hersbruck und Umgebung Der Verkauf einer kleinen Gewerbehalle unter …
Industriefläche unter 1.000 m² geerbt in Nürnberg, Fürth und Erlangen – vermieten oder verkaufen? So treffen Sie die richtige Entscheidung Das Erben einer …
Als studierter Immobilienökonom mit einem Bachelor of Science in Immobilienwirtschaft von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt bringe ich die fachliche Qualifikation und Marktkenntnis mit, um kleine und mittelständische Unternehmen bei der Suche nach der passenden Industrieimmobilie professionell zu begleiten. Mein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung und Beratung im Bereich Lager-, Produktions- und Logistikimmobilien – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen mittelständischer Betriebe.
Meine Tätigkeit verbindet fundiertes immobilienwirtschaftliches Know-how mit einem tiefen Verständnis für die operativen Bedürfnisse von Unternehmen. Ich weiß, worauf es bei Industrieimmobilien wirklich ankommt – von effizienter Flächenaufteilung und technischer Ausstattung bis hin zu Anbindung, Genehmigungslage und strategischer Standortwahl. Dabei berücksichtige ich nicht nur aktuelle Anforderungen, sondern auch zukünftige Wachstumsziele und Entwicklungsperspektiven.
Durch meine Erfahrung in der Vermietung und im Verkauf von Gewerbeimmobilien bei zwei renommierten regionalen Maklerhäusern sowie bei einem international tätigen Immobilienmakler habe ich ein breites Marktverständnis entwickelt. Diese Kombination aus lokaler Expertise und überregionaler Marktkenntnis ermöglicht es mir, individuelle Lösungen für unterschiedliche Branchen und Nutzungskonzepte zu entwickeln.
Ich begleite meine Kunden von der ersten Bedarfsanalyse über die Objektakquise bis hin zur Vertragsverhandlung – transparent, engagiert und zielgerichtet. Mein Anspruch ist es, nicht nur Flächen zu vermitteln, sondern Werte zu schaffen: durch passgenaue Immobilienlösungen, die zum Geschäftsmodell, zur Unternehmensstruktur und zur Zukunftsstrategie meiner Kunden passen.
Dabei stehe ich für einen strukturierten, analytischen und lösungsorientierten Arbeitsstil. Diskretion, Verlässlichkeit und ein professionelles Netzwerk sind für mich selbstverständlich – ebenso wie der Anspruch, für jede Immobilie den passenden Nutzer und für jedes Unternehmen den optimalen Standort zu finden.
Ob Produktionshalle, Logistikstandort oder innerstädtisches Gewerbeobjekt – ich unterstütze Sie mit Marktkenntnis, Verhandlungskompetenz und dem Blick für das Wesentliche. Gemeinsam finden wir die Immobilie, die Ihr Unternehmen voranbringt.
Wenn Sie als Inhaber oder Geschäftsführer eines kleinen oder mittelständischen Unternehmens auf der Suche nach einer passenden Industrieimmobilie zur Eigennutzung oder als Investition im Raum Nürnberg, Fürth und Erlangen sind – und dabei Wert auf fundierte Beratung abseits des klassischen Maklermarktes legen – freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ich nehme mir Zeit für ein vertrauliches Erstgespräch, in dem wir Ihre betrieblichen, wirtschaftlichen und strategischen Anforderungen gemeinsam analysieren – ohne Verkaufsdruck, aber mit einem klaren Blick für realistische, nachhaltige Lösungen.
Ob Produktionshalle, Lagerfläche oder gemischt genutztes Gewerbeobjekt: Ich unterstütze Sie dabei, eine Immobilie zu finden, die nicht nur zu Ihren aktuellen Anforderungen passt, sondern auch zukünftige Entwicklungen Ihres Unternehmens sinnvoll mitdenkt. Dabei profitieren Sie von meinem spezialisierten Branchenwissen, einem professionellen Netzwerk und einem Beratungsansatz, der den Mittelstand und seine Besonderheiten versteht.
E-Mail:
[sigmaestateimmobilien@gmail.com]
(Sie erhalten in der Regel innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.)
Telefon (nach Vereinbarung):
(Gerne per E-Mail einen Telefontermin vorschlagen.)
Standort:
Nürnberg, Fürth & Erlangen – Termine nur nach Vereinbarung.
Wenn Sie ein unverbindliches Erstgespräch zum Thema Industrieimmobilie wünschen, senden Sie mir bitte eine kurze Nachricht mit folgenden Angaben:
Ihr Name (optional, falls Sie zunächst anonym bleiben möchten)
Art der gesuchten Immobilie (z. B. Produktionshalle, Lager-/Logistikfläche, Light-Industrial-Objekt, Gewerbepark)
Ihre Ziele oder Interessen (z. B. Eigennutzung, Expansion, Verkauf, Vermietung,strategischer Standortaufbau)
Bevorzugte Kontaktart (E-Mail oder Telefon)
Ich melde mich zeitnah bei Ihnen für ein vertrauliches Erstgespräch – individuell, diskret und auf Augenhöhe.
Alle Anfragen werden diskret und streng vertraulich behandelt.
Ich arbeite ausschließlich mit ausgewählten Unternehmen, Investoren und Eigentümern aus dem industriellen Mittelstand zusammen – Qualität vor Quantität.
Mein Anspruch ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, geprägt von Vertrauen, Verlässlichkeit und fachlicher Tiefe. Statt kurzfristiger Vermittlung setze ich auf nachhaltige Beratung, die den unternehmerischen Kontext versteht und individuelle Lösungen bietet – klar, praxisnah und langfristig orientiert.