Beim Verkauf von Industrieimmobilien an spezialisierte Handwerksunternehmen in Städten wie Nürnberg, Fürth und Erlangen ist es wichtig, sich bewusst zu machen, welche Branchen besonders von solchen Immobilien profitieren. Diese Unternehmen haben meist spezifische Anforderungen an die Immobilie, die über allgemeine Lagerflächen hinausgehen. Eine gezielte Ausrichtung auf die Bedürfnisse der verschiedenen Handwerksbranchen kann den Verkaufsprozess erheblich erleichtern und den Wert der Immobilie steigern. Im Folgenden werden einige spezialisierte Handwerksunternehmen aufgeführt, die besonders an Industrieimmobilien unter 1.000 m² in den genannten Städten interessiert sein könnten.
1. Metallbauunternehmen
Anforderungen:
Werkstätten für Metallbearbeitung und Maschinen
Hohe Deckenhöhen und große Toröffnungen für Maschinen
Gute Belüftung und Beleuchtung
Stromanschlüsse für Maschinen und Schweißgeräte
Lagerflächen für Rohmaterialien und fertige Produkte
Metallbauunternehmen benötigen eine hohe Produktionskapazität und große Arbeitsflächen für Maschinen und Werkzeuge. Ein guter Standort mit einer guten Verkehrsanbindung ist für diese Unternehmen besonders wichtig, um eine schnelle Logistik und Materialbeschaffung zu gewährleisten.
2. Elektroinstallationsunternehmen
Anforderungen:
Lagerflächen für Elektrogeräte und Materialien
Werkstätten für die Montage von Elektroinstallationen und -geräten
Büroflächen für administrative Tätigkeiten
Besondere Anforderungen an die Elektroinstallation (Starkstrom und Niedervolt)
Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Straßen für die schnelle Anlieferung von Materialien
Elektroinstallateure benötigen meist eine Kombination aus Lagerflächen und Büroflächen. Besonders wichtig sind Werkstätten, die für die Montage und Installation von elektrischen Geräten oder Systemen geeignet sind.
3. Sanitär- und Heizungsbauer
Anforderungen:
Werkstätten und Lagerräume für Sanitärmaterialien und Heizungsgeräte
Lagerflächen für Rohre, Armaturen und Heizungsanlagen
Gute Anbindung an das Straßennetz für schnelle Lieferung und Baustellenlogistik
Büroflächen für Kundenberatung und administrative Aufgaben
Sanitär- und Heizungsbauer benötigen vor allem ausreichend Lagerflächen für ihre Materialien sowie Werkstätten, in denen die Montage und Installation von Heizungs-, Sanitär- und Klimaanlagen durchgeführt werden kann. Der Zugang zu den Hauptverkehrswegen ist dabei ebenfalls von großer Bedeutung.
4. Malerbetriebe
Anforderungen:
Lagerflächen für Farben, Lacke und andere Materialien
Werkstätten für die Verarbeitung und Lagerung von Malerbedarf
Zugängliche Arbeitsbereiche für das Abmischen von Farben
Büroflächen für Verwaltungs- und Kundenkontakt
Malerbetriebe benötigen vor allem eine trockene und gut belüftete Lagerfläche, da Farben und Lacke richtige Lagerbedingungen benötigen, um ihre Qualität zu erhalten. Auch hier sind Verkehrsverbindungen von großer Bedeutung, um Materialien schnell zu beziehen oder Baustellen effizient zu erreichen.
5. Tischlerei und Möbelbauunternehmen
Anforderungen:
Große Werkstätten für die Verarbeitung von Holz
Hohe Decken und große Fenster für Lichtverhältnisse
Lagerflächen für Holzmaterialien und fertige Möbel
Zugang zu Maschinen für die Holzbearbeitung (Sägen, Hobeln, Schleifen)
Tischlereien und Möbelbauer benötigen große Werkstätten, die Platz für Holzbearbeitungsmaschinen und umfangreiche Holzbestände bieten. Auch hier spielen gute Belüftung und ausreichende Beleuchtung eine wichtige Rolle, um ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen.
6. Kunststoffverarbeitende Unternehmen
Anforderungen:
Große Werkstätten für die Verarbeitung und Formung von Kunststoffteilen
Lagerflächen für Rohmaterialien (Kunststoffgranulate, -folien etc.)
Anschlüsse für Maschinen
Besondere Anforderungen an den Brandschutz und die Sicherheit
Kunststoffverarbeitende Unternehmen benötigen große Werkstätten, die für die Verarbeitung von Kunststoffmaterialien geeignet sind. Dazu gehören Maschinen zur Formung und Bearbeitung von Kunststoffen. Auch die Anforderungen an den Brandschutz sind bei diesen Unternehmen aufgrund der hohen Entflammbarkeit von Kunststoffen besonders hoch.
7. Fahrzeugbau und Karosseriebauer
Anforderungen:
Werkstätten mit großen Toren für die Einfahrt von Fahrzeugen
Lagerflächen für Ersatzteile, Werkzeuge und Maschinen
Möglichkeiten für die Reparatur von Fahrzeugkarosserien und Motoren
Spezielles Equipment für Fahrzeugaufbauten und -reparaturen
Fahrzeugbauer und Karosseriebauer benötigen große Werkstätten mit ausreichendem Platz für Fahrzeuge und Maschinen. Dabei ist es besonders wichtig, dass die Werkstätten gut belüftet sind und ausreichend Platz für große Maschinen und Fahrzeuge bieten.
8. Bauunternehmen (Spezialbau und Renovierungen)
Anforderungen:
Lagerflächen für Baustellenmaterialien
Werkstätten für kleinere Reparaturen und Anpassungen
Gute Anbindung an das Verkehrsnetz für Materialbeschaffung und Transport
Büroflächen für administrative Aufgaben
Bauunternehmen benötigen meist große Lagerflächen, um Materialien für ihre Bauprojekte unterzubringen. Besonders wichtig ist eine gute Anbindung an Verkehrsinfrastrukturen, um die Materialien schnell an die Baustellen zu liefern.
9. Druckereien und Werbetechnikunternehmen
Anforderungen:
Werkstätten für die Drucktechnik (Offsetdruck, Siebdruck, Digitaldruck)
Lagerflächen für Druckmaterialien und Maschinen
Büroflächen für Design und Kundenkontakt
Hohe Stromkapazitäten für Druckmaschinen und technische Ausstattung
Druckereien und Werbetechnikunternehmen benötigen neben geeigneten Werkstätten auch die passende Stromversorgung und Technik. Eine gute Infrastruktur und Lagerkapazitäten sind ebenfalls notwendig, um das Druckmaterial und die fertigen Produkte unterzubringen.
10. Kfz-Werkstätten und Reifenserviceunternehmen
Anforderungen:
Werkstätten für Reparatur und Wartung von Fahrzeugen
Lagerflächen für Ersatzteile, Reifen und Werkzeuge
Spezielle Hebebühnen und Werkzeuge
Große Tore für den Zugang von Fahrzeugen
Kfz-Werkstätten benötigen für ihre Tätigkeiten in der Regel große Werkstätten mit großen Toröffnungen, die Platz für Fahrzeuge und spezialisierte Werkzeuge bieten. Hier kommt es darauf an, dass die Immobilie gut zugänglich und gut erreichbar ist, damit Fahrzeuge schnell ein- und ausgeladen werden können.
Zusammenfassung
Der Verkauf von Industrieimmobilien an spezialisierte Handwerksunternehmen unter 1.000 m² ist eine vielversprechende Geschäftsmöglichkeit in den Städten Nürnberg, Fürth und Erlangen. Die verschiedenen Handwerksunternehmen haben unterschiedliche Anforderungen an ihre Immobilien, die sowohl lagertechnische als auch werkstattspezifische Bedürfnisse berücksichtigen müssen. Bei der Preisgestaltung, Lagewahl und Ausstattung der Immobilie müssen diese speziellen Anforderungen berücksichtigt werden, um den Verkaufsprozess erfolgreich zu gestalten.
Ein klarer Fokus auf spezialisierte Handwerksbranchen wie Metallbau, Elektroinstallation, Sanitärtechnik, Möbelbau oder Fahrzeugbau kann den Verkaufsprozess erheblich beschleunigen und zu einem positiven Ergebnis führen. In Städten wie Nürnberg, Fürth und Erlangen, die über eine starke wirtschaftliche Infrastruktur und gute Verkehrsanbindungen verfügen, ist der Markt für solche Immobilien besonders attraktiv.