Weißenburg mit rund 18 000 Einwohnern und Gunzenhausen mit etwa 17 000 Einwohnern liegen im Herzen Mittelfrankens und sind wichtige Zentren im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Beide Städte verfügen über Gewerbegebiete mit guter Infrastruktur und Verkehrsanbindung. Kleinere Hallenflächen bis 1 000 m² kommen für Handwerke, kleine Produktion, Logistik und Dienstleistung infrage. Für den Verkauf oder die Vermietung sind fundierte Bewertungen wichtig, um marktgerechte Kauf- und Mietpreise zu erzielen.
Im Folgenden lernen Sie die relevanten Standortfaktoren kennen, erfahren konkrete Quadratmeterpreise, erhalten Informationen zu technischen Merkmalen und Bewertungsmethoden sowie zu steuerlichen und finanziellen Rahmenbedingungen.
Miet- und Kaufpreise in Weißenburg
Lager- und Logistikflächen
Mietpreis ca. 7–9 €/m² netto
Kaufpreis ca. 1 600–1 800 €/m²Kleine Produktions- und Handwerkshallen
Mietpreis ca. 8–10 €/m²
Kaufpreis ca. 1 800–2 000 €/m²Kombihallen mit Büroanteil
Mietpreis ca. 10–12 €/m²
Kaufpreis ca. 2 000–2 200 €/m²Bestandsimmobilien vor 1990
Mietpreis ca. 6–7 €/m²
Kaufpreis ca. 1 400–1 600 €/m²
Miet- und Kaufpreise in Gunzenhausen
Lagerflächen
Mietpreis ca. 7–9 €/m²
Kaufpreis ca. 1 600–1 800 €/m²Produktions- und Handwerksflächen
Mietpreis ca. 8–10 €/m²
Kaufpreis ca. 1 800–2 000 €/m²Kombihallen mit Büroanteil
Mietpreis ca. 10–12 €/m²
Kaufpreis ca. 2 000–2 200 €/m²Ältere Hallen vor 1990
Mietpreis ca. 6–7 €/m²
Kaufpreis ca. 1 400–1 600 €/m²
Regionale Preise im Umland
Städte und Ortsteile: Pleinfeld, Pappenheim, Markt Berolzheim
Mietpreis Lager: ca. 6–8 €/m²
Kaufpreis Lager: ca. 1 400–1 600 €/m²Dörfer: Solnhofen, Mörnsheim, Dennenlohe
Mietpreis Standardhallen: ca. 5–7 €/m²
Kaufpreis: ca. 1 200–1 400 €/m²Gewerbezentrum Polsingen
Neubauten: Mietpreis ca. 7–9 €/m²
Kaufpreis Neubauten ca. 1 600–1 800 €/m²
Stadtteile und Gewerbeareale in Weißenburg
Weißenburg-West
Voll erschlossenes Gewerbegebiet nahe B2, Mietpreise hoch (10–12 €/m²), Kaufpreise rund 2 000–2 200 €/m²Weißenburg-Süd
Gewerbemix, moderate Preise (8–10 €/m² Miete, 1 800–2 000 €/m² Kauf)Weißenburg-Ost
Industriegebiet nahe Industriepark Wülzburg, Mietpreise ca. 9–11 €/m², Kaufpreise ca. 2 000–2 200 €/m²
Stadtteile und Gewerbeareale in Gunzenhausen
Gunzenhausen-West
Direkt an B13, gute Ausstattung, Mietpreis 9–11 €/m², Kaufpreis 2 000–2 200 €/m²Gunzenhausen-Nord
Mischgebiet, moderate Preise (8–10 €/m² Miete, 1 900–2 100 €/m² Kauf)Gunzenhausen-Süd
Nähe zum Bahnhof, Kombihallen gefragt, Mietpreis 10–12 €/m², Kaufpreis 2 100–2 300 €/m²
Lagefaktoren und signifikante Preiseinflüsse
Verkehrsanbindung an B2, B13, A9
Hallen nahe Zubringer erzielen bis zu +10 % höhere PreiseNähe zu Industrie- und Logistikstandorten
Einfluss auf Preisniveau um +7 %Erschließung und Ausstattung
Strom, Glasfaser, Starkstromanschlüsse, Zufahrt, Rampen steigern Mietpreis um +0,50–1 €/m²Logistiknähe (Bahn, Gewerbeknoten)
Logistisch genutzte Flächen erzielen ca. +5 % Mietaufpreis
Technische Ausstattung und Baujahr
Neubauten der letzten 15 Jahre
Mietpreis ca. 9–11 €/m²
Kaufpreis ca. 2 000–2 200 €/m²Bestandsimmobilien vor 1990
Mietpreis ca. 6–8 €/m²
Kaufpreis ca. 1 600–1 800 €/m²Hallenhöhe ≥ 7 m, betonierte Böden, Starkstromanschlüsse
Preisaufschlag ca. +15 %Moderne Ausstattungen (LED, Dämmung, Photovoltaik)
Weiterer Zuschlag ca. +5–10 %Büroanteil 10–20 %
Gesamtwertsteigerung ca. +10–20 %
Nutzungsspezifische Bewertung
Lagerflächen
Mietpreis ca. 7–9 €/m²
Kaufpreis ca. 1 600–2 000 €/m²Produktions‑/ Handwerksflächen
Mietpreis ca. 8–10 €/m²
Kaufpreis ca. 1 800–2 200 €/m²Kombihallen mit Büro
Mietpreis ca. 10–12 €/m²
Kaufpreis ca. 2 000–2 200 €/m²Technisch hochwertig ausgestattete Hallen
Mietpreis ca. 11–13 €/m²
Kaufpreis ca. 2 200–2 400 €/m²
Praxisfreie Marktbeispiele aus der Region
800 m² Kalthalle in Polsingen: Mietpreis ca. 7 €/m²
900 m² Neubau in Weißenburg-West: Mietpreis ca. 11 €/m², Kaufpreis ca. 2 200 €/m²
700 m² Kombihalle in Gunzenhausen-Süd: Mietpreis ca. 12 €/m², Kaufpreis ca. 2 300 €/m²
1 000 m² Bestandsfläche in Dennenlohe: Mietpreis ca. 7 €/m², Kaufpreis ca. 1 500 €/m²
Bewertungsverfahren im Überblick
Vergleichswertverfahren
Beispiel: 800 m² × 2 200 €/m² = 1,76 Mio €Ertragswertverfahren
Jahresmiete 96 000 € (12 €/m²), Kapitalisierungszins 6 % → 1,6 Mio €Sachwertverfahren
Baukosten 1 200–1 500 €/m² → inkl. Außenanlagen ca. 1,2–1,8 Mio €Mischverfahren
Erzielbare Bandbreite zwischen 1,6 und 1,9 Mio €
Steuerliche und finanzielle Rahmenbedingungen
Bruttoanfangsrendite
96 000 €/1,6 Mio € ≈ 6 %AfA-Abschreibung
Lineare Abschreibung 2 % über 50 JahreNebenkostenbeim Kauf
Grunderwerbsteuer 3,5 %, Notar‑ und Gerichtskosten bei 2 Mio etwa 70 000 €Rechtsform und steuerliche Gestaltung
Privatperson vs. GmbH bestimmt steuerliche Planung
Vergleichsstandorte im Umland
Pleinfeld, Pappenheim: Mietpreis ca. 6–8 €/m², Kaufpreis ca. 1 400–1 600 €/m²
Solnhofen, Mörnsheim: Mietpreis ca. 5–7 €/m², Kaufpreis ca. 1 200–1 400 €/m²
Polsingen, Gunzenhausen-West: Neubauten 7–9 €/m², Kauf 1 600–1 800 €/m²
Marktpositionierung und Vermarktungsstrategie
definierte Zielgruppen: Eigennutzer, Investoren, Logistik, Dienstleister
geeignete Marketingkanäle: Gewerbeportale, regionale Makler, IHK, Sparkasse
Exposé-Inhalte klar gliedern: Lage, Ausstattung, Preis, Infrastruktur
digitale Präsentationsmethoden: virtuelle Rundgänge, Drohnenaufnahmen, technische Datenblätter
Fazit
Standortqualität ausschlaggebend (B2/B13/A9, Infrastruktur)
Technik, Baujahr und Ausstattung bestimmen Preisniveau
Marktpreise für realistische Bewertung unerlässlich
Kombination der Bewertungsverfahren liefert belastbare Werte
Steuer- und Finanzanalysen beeinflussen Rendite
zielgruppenspezifische Vermarktung sichert Erfolg
Flexibilität bei Preis und Vertragsgestaltung wichtig
Mit dieser umfassenden Herangehensweise erzielen Sie eine fundierte Bewertung für kleine Industriehallen unter 1 000 m² in Weißenburg, Gunzenhausen und Umgebung – optimal für Verkauf und Vermietung.