Lagerhalle gesucht? 5 Tipps für Sanitär- und Heizungsunternehmen mit geringem Flächenbedarf in Fürth, Nürnberg und Erlangen

Sanitär- und Heizungsunternehmen stehen häufig vor der Herausforderung, eine passende Lagerhalle mit geringem Flächenbedarf zu finden. Gerade in der stark industrialisierten Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen kann die Suche nach einer optimalen Lagerfläche zur echten Herausforderung werden. Ob in der Stadt oder im Umland: Standort, Größe, Mietpreise und technische Voraussetzungen spielen eine zentrale Rolle. In diesem Blogbeitrag erhalten Sie fünf wertvolle Tipps, wie Sie als Sanitär- oder Heizungsunternehmen mit einem Flächenbedarf von unter 500 Quadratmetern die passende Lagerhalle in Fürth, Nürnberg und Erlangen finden – mit genauen Angaben zu Stadtteilen, kleinen Gemeinden und aktuellen Quadratmeterpreisen.


1. Klare Definition des Flächenbedarfs und der Anforderungen

Der erste und wichtigste Schritt ist die präzise Festlegung des tatsächlichen Flächenbedarfs. Für Sanitär- und Heizungsunternehmen mit geringem Flächenbedarf liegt dieser meist zwischen 100 und 500 Quadratmetern. Dies umfasst nicht nur die reine Lagerfläche, sondern auch gegebenenfalls Büro-, Sozial- oder Technikräume.

Wichtig ist auch die technische Ausstattung:

  • Beheizbare Hallen sind oft sinnvoll, da viele Materialien temperatur- und feuchtigkeitsempfindlich sind.

  • Starkstromanschluss ist meist erforderlich, um Werkzeuge und Maschinen betreiben zu können.

  • Rolltore oder ebenerdige Zufahrten erleichtern das Be- und Entladen.

  • Sicherheitssysteme wie Alarmanlagen oder Videoüberwachung schützen wertvolles Material.

Eine genaue Definition dieser Kriterien erleichtert die Suche enorm und hilft, nur passende Angebote anzufragen.


2. Fürth – Gewerbegebiete mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Fürth bietet verschiedene Gewerbegebiete, die sich speziell für kleinere Lagerhallen eignen. Die Mietpreise sind in der Regel moderat, und die Anbindung an Autobahnen wie die A73 ist sehr gut.

  • Bislohe: Ein südlicher Stadtteil, der ruhige Gewerbeflächen mit Mietpreisen von ca. 5,50 bis 6,50 Euro netto pro Quadratmeter bietet. Für eine 300 Quadratmeter große Lagerhalle sind das etwa 1.650 bis 1.950 Euro monatlich. Die Lage ermöglicht schnelle Verbindungen zu Nürnberg und Erlangen.

  • Burgfarrnbach: Im Westen Fürths gelegen, finden sich hier Hallenflächen ab etwa 200 Quadratmetern zu Preisen um 5 Euro netto pro Quadratmeter. Die Gesamtmiete für eine 200 Quadratmeter große Lagerhalle liegt damit bei rund 1.000 Euro pro Monat.

  • Hardhöhe: Zentraler Gewerbestandort im Süden Fürths mit Hallenflächen zwischen 200 und 400 Quadratmetern. Mietpreise bewegen sich zwischen 6 und 7 Euro netto. Für eine 250 Quadratmeter große Lagerhalle zahlen Sie hier monatlich rund 1.500 bis 1.750 Euro.

Diese Standorte bieten die perfekte Balance zwischen Erreichbarkeit und Preis.


3. Nürnberg – Zentrum und nördliche Stadtteile für kleine Lagerhallen

Nürnberg ist als zentrale Metropole besonders interessant, wenn kurze Wege zum Kunden wichtig sind. Die Preise sind allerdings im Vergleich zu Fürth tendenziell höher.

  • Schmalau: Nordwestlicher Stadtteil mit gut erschlossenen Gewerbeflächen. Hier liegen die Quadratmeterpreise für kleine Hallen oft zwischen 9 und 12 Euro netto. Eine 200 Quadratmeter große Lagerhalle kostet somit etwa 1.800 bis 2.400 Euro monatlich.

  • Maxfeld: Im Osten Nürnbergs gelegen, gibt es kleinere Lagerflächen ab 150 Quadratmetern zu Preisen von etwa 8,50 bis 9,50 Euro netto pro Quadratmeter. Für eine 200 Quadratmeter große Lagerhalle sind das ca. 1.700 bis 1.900 Euro.

  • Gibitzenhof: Südöstlicher Stadtteil mit Hallenflächen zwischen 100 und 300 Quadratmetern. Die Mietpreise bewegen sich hier meist um 8,50 Euro netto. Besonders wenn eine zentral gelegene Lagerhalle gewünscht wird, ist Gibitzenhof eine interessante Option.

Nürnberg bietet hervorragende Infrastruktur, insbesondere durch die Nähe zum Hauptbahnhof und zur Autobahn A3.


4. Erlangen – südliche Stadtteile und Umland als preiswerte Alternative

Erlangen, mit seinem starken Forschungs- und Industriestandort, bietet ebenfalls attraktive Lagerflächen für kleinere Betriebe.

  • Tennenlohe: Südlich von Erlangen gelegen, mit Lagerflächen von ca. 300 bis 600 Quadratmetern. Die Mietpreise liegen bei circa 6,50 bis 7 Euro netto pro Quadratmeter. Eine 300 Quadratmeter große Halle kostet so etwa 1.950 bis 2.100 Euro monatlich.

  • Frauenaurach: Kleinerer Ort westlich von Erlangen mit Hallenflächen ab etwa 70 Quadratmetern zu Preisen um 6 Euro netto. Gerade für Betriebe mit sehr geringem Flächenbedarf ist dieser Standort interessant.

  • St. Egidien: Liegt nördlich von Erlangen und bietet größere Lagerhallen ab 500 Quadratmetern zu rund 6 Euro netto pro Quadratmeter an. Für eine 500 Quadratmeter große Halle sind das 3.000 Euro Miete pro Monat.

Diese Standorte zeichnen sich durch ruhige Lage, gute Verkehrsanbindung und moderate Preise aus.


5. Umlandgemeinden nutzen – Preisvorteile und gute Infrastruktur

Viele Betriebe profitieren von günstigeren Preisen in kleineren Gemeinden rund um Fürth, Nürnberg und Erlangen. Auch wenn die Wege zum Kunden etwas länger sind, bieten diese Standorte oft ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • Oberasbach (südwestlich von Fürth): Lagerhallen ab 350 Quadratmetern für ca. 5 Euro netto pro Quadratmeter. Das entspricht 1.750 Euro monatlich. Die Nähe zur A73 und B8 garantiert schnelle Verbindungen.

  • Zirndorf (westlich von Fürth): Mit Lagerflächen um 280 Quadratmeter zu etwa 10,50 Euro netto pro Quadratmeter liegen die Preise hier höher, allerdings mit exzellenter Infrastruktur.

  • Stein (südlich von Fürth): Preise zwischen 4,50 und 5,50 Euro netto pro Quadratmeter. Eine 300 Quadratmeter Halle kostet somit 1.350 bis 1.650 Euro monatlich.

  • Wilhermsdorf (südlich von Erlangen): Deutlich günstiger mit etwa 4 Euro netto pro Quadratmeter. Für eine 250 Quadratmeter Halle bedeutet das 1.000 Euro monatlich.

Diese Gemeinden bieten eine breite Auswahl an Lagerhallen, insbesondere für Unternehmen mit geringerem Flächenbedarf, die Kosten sparen möchten.


Wichtige Zusatzhinweise für die Suche

Bei der Suche nach einer geeigneten Lagerhalle sollten Sie zusätzlich auf folgende Punkte achten:

  • Verfügbarkeit von Rolltoren und ebenerdigen Zufahrten erleichtert den Materialumschlag erheblich.

  • Gute Parkmöglichkeiten sind für Mitarbeiter und Servicefahrzeuge essenziell.

  • Heizungs- und Beleuchtungssysteme sollten an den Lagerbedarf angepasst sein, da Heizkosten schnell steigen können.

  • Flexible Mietverträge ermöglichen eine Anpassung der Fläche bei Wachstum oder Umstrukturierung.

  • Sicherheitsvorkehrungen wie Alarmanlagen und Videoüberwachung schützen das Lagergut.

  • Zentrale Lage in Bezug auf Kunden und Zulieferer spart Fahrtzeit und reduziert Transportkosten.


Fazit

Sanitär- und Heizungsunternehmen mit geringem Flächenbedarf finden in Fürth, Nürnberg und Erlangen eine Vielzahl geeigneter Lagerhallen. Die Wahl des Standorts hängt von den individuellen Prioritäten ab: ob zentrale Lage, niedrige Mietkosten oder gute Verkehrsanbindung im Vordergrund stehen.

In Fürth sind besonders Bislohe, Burgfarrnbach und Hardhöhe attraktive Standorte mit Mietpreisen zwischen 5 und 7 Euro netto pro Quadratmeter. Nürnberg bietet zentrale Lagen mit 8,50 bis 12 Euro, besonders in Schmalau, Maxfeld und Gibitzenhof. Erlangen und das Umland überzeugen mit Preisen zwischen 4 und 7 Euro, etwa in Tennenlohe, Frauenaurach oder Wilhermsdorf.

Eine genaue Bedarfsanalyse, die Berücksichtigung technischer Anforderungen und ein systematischer Vergleich der Angebote helfen dabei, die passende Lagerhalle zu finden. So sichern Sie Ihrem Unternehmen optimale Voraussetzungen für effiziente Lagerung, reibungslose Abläufe und nachhaltiges Wachstum.


Wenn Sie weitere Fragen zur Suche nach Lagerhallen oder eine individuelle Beratung wünschen, helfe ich Ihnen gerne weiter.

Weitere relevante Beiträge

Handwerksbetriebe in Nürnberg, Fürth und Erlangen mit geringer Flächennutzung – Branchen, die Industrieimmobilien unter 1 000 m² suchen Kleine Handwerksbetriebe prägen das Gesicht der …

Wie finden Handwerksunternehmen Industrieimmobilien unter 1.000 m² mit besonderer Logistikausstattung in Nürnberg, Fürth und Erlangen? Einführung Die Suche nach der passenden Industrieimmobilie …

Was kleine Handwerksbetriebe bei der Miete einer Halle unter 1 000 m² in Nürnberg, Fürth und Erlangen beachten sollten Die Suche nach der passenden …

Über den Autor - Sigma Estate

Branchenverständnis. Fachkompetenz. Verlässliche Ergebnisse.

Ich bin Christian Wejda, Immobilienberater mit Spezialisierung auf Industrie- und Gewerbeimmobilien – insbesondere für Unternehmen aus dem Handwerk, dem produzierenden Gewerbe und dem technischen Mittelstand im Großraum Nürnberg, Fürth und Erlangen.

Mein Fokus liegt dabei bewusst auf einem Marktsegment, das häufig übersehen wird: kleinere Industrieimmobilien mit einer Nutzfläche unter 1.000 Quadratmetern. Genau hier entstehen viele der tragfähigen und innovativen Geschäftsmodelle unserer Region – in Werkstätten, Hallen und Produktionsflächen, die funktional, wirtschaftlich und flexibel nutzbar sein müssen.

Diese Betriebe brauchen keine Großprojekte, sondern gut zugeschnittene, sofort einsatzfähige Lösungen. Ich helfe dabei, sie zu finden – oder professionell zu vermarkten.

Mein Ziel ist es, Unternehmerinnen und Unternehmern Immobilienlösungen zu bieten, die im Alltag funktionieren, strategisch durchdacht sind und langfristig zum wirtschaftlichen Erfolg beitragen. Ich begleite meine Kunden bei der Vermietung oder Anmietung, dem Kauf oder Verkauf von Betriebsflächen, Produktionshallen, Lagerstandorten und kleineren Gewerbeparks – mit einem tiefen Verständnis für die besonderen Anforderungen, die in handwerklich geprägten Branchen gelten.

Was mich auszeichnet, ist die Kombination aus fachlicher Kompetenz, praxisnaher Beratung und einem klaren, realistischen Blick auf das Machbare. Ich spreche nicht nur die Sprache des Marktes – ich spreche die Sprache derer, die mit beiden Beinen im Tagesgeschäft stehen.

Herkunft & Werte

Aufgewachsen in einer Handwerkerfamilie, bin ich mit den Realitäten des Mittelstands vertraut. Ich weiß, was es bedeutet, Verantwortung zu tragen – für Mitarbeiter, Maschinen, Termine und Margen. Genau dieses Verständnis bildet das Fundament meiner Arbeit als Makler: Ich spreche die Sprache meiner Kunden, weiß, worauf es im operativen Geschäft ankommt, und erkenne schnell, ob eine Immobilie zum Geschäftsmodell eines Unternehmens passt – oder eben nicht.

Ich arbeite strukturiert, eigenverantwortlich und lösungsorientiert, ohne Umwege und ohne überflüssige Versprechungen. Für mich zählen Fakten, klare Kommunikation und belastbare Ergebnisse – keine Oberflächlichkeiten oder aufgeblähte Präsentationen. 

Ausbildung & berufliche Stationen

Ich habe mein Studium der Immobilienwirtschaft (B.Sc.) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen abgeschlossen. Bereits während dieser Zeit lag mein Fokus auf der gewerblichen Immobilienwirtschaft und der Frage, wie Immobilien aktiv zur Entwicklung von Unternehmen beitragen können – funktional, wirtschaftlich und strategisch.

Nach dem Studium habe ich praktische Erfahrung bei zwei etablierten regionalen Maklerhäusern gesammelt, die tief in ihren lokalen Märkten verwurzelt sind. Dort konnte ich mein Gespür für regionale Marktmechanismen und gewerbliche Standortfaktoren weiterentwickeln – insbesondere im wirtschaftsstarken Ballungsraum Nürnberg – Fürth – Erlangen, auf den ich mich heute spezialisiert habe.

Ergänzt wurde mein Werdegang durch eine Station bei einem international tätigen Maklerunternehmen, wo ich mit überregional agierenden Unternehmen, Investoren und Asset-Managern zusammengearbeitet habe. Diese Kombination aus regionaler Tiefe und internationaler Perspektive bildet heute die Grundlage meiner umfassenden Beratung.

Mein Beratungsansatz

Jedes Unternehmen ist anders – und jede Immobilie muss zu den individuellen Anforderungen passen: ob es um Produktionsprozesse, Logistikwege, energetische Anforderungen oder betriebliche Erweiterungen geht. Deshalb nehme ich mir Zeit, um meine Kunden und deren Geschäftsmodell genau zu verstehen. Ich arbeite analytisch, mit Weitblick, aber immer praxisnah und realistisch.

Ich sehe mich nicht nur als Makler, sondern als Berater, der mitdenkt und vorausdenkt. Meine Kunden schätzen meine strukturierte Arbeitsweise, meine Verlässlichkeit und die Tatsache, dass ich mich auch in komplexen Situationen nicht aus der Verantwortung ziehe. Ich begleite meine Mandate persönlich – vom ersten Gespräch bis zur finalen Vertragsunterzeichnung – und stehe auch darüber hinaus als Ansprechpartner zur Verfügung.

Regional verwurzelt – lokal spezialisiert

Mein Schwerpunkt liegt im Großraum Nürnberg, Fürth und Erlangen – einer der dynamischsten Wirtschaftsregionen Süddeutschlands. Die enge Verzahnung von Handwerk, Mittelstand, Forschung und Industrie bietet hier ideale Voraussetzungen für unternehmerisches Wachstum. Gleichzeitig stellt der Immobilienmarkt in dieser Region hohe Anforderungen an Marktkenntnis, Verhandlungsgeschick und Timing.

Durch meine langjährige Tätigkeit vor Ort kenne ich nicht nur die Standortvorteile, sondern auch die Herausforderungen: begrenzte Flächen, steigende Anforderungen an Energieeffizienz und Nutzungsflexibilität sowie wachsende Konkurrenz um zentrale Gewerbestandorte. Genau hier setze ich an – mit einem realistischen Blick auf Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Zukunftssicherheit.

Für wen ich arbeite

Ich unterstütze vor allem:

  • Handwerksbetriebe, die wachsen oder sich verkleinern wollen

  • Produktionsunternehmen, die nach funktionalen Hallen- oder Lagerflächen suchen

  • Eigentümer von Industrieimmobilien, die verkaufen oder vermieten möchten

  • Investoren, die Interesse an Gewerbeobjekten mit Wertsteigerungspotenzial haben

  • Projektentwickler, die Partner mit Marktzugang und Standortexpertise suchen

Was mich dabei besonders macht: Ich verstehe nicht nur den Immobilienmarkt, sondern auch die Bedürfnisse derjenigen, die täglich in diesen Immobilien arbeiten.

Was Sie erwarten können

Wenn Sie mit mir zusammenarbeiten, bekommen Sie keine Standardlösung, sondern eine präzise abgestimmte Dienstleistung, die auf Ihrem Bedarf basiert. Diskretion, Verlässlichkeit und Ehrlichkeit sind für mich keine Floskeln, sondern Grundprinzipien.

Ich glaube an Substanz statt Show. An langfristige Lösungen statt kurzfristige Abschlüsse. Und an das, was mich geprägt hat: unternehmerisches Denken, Eigenverantwortung und Bodenständigkeit.

Sie sind im Raum Nürnberg, Fürth oder Erlangen auf der Suche nach einer passenden Industrie- oder Gewerbeimmobilie – oder möchten eine solche vermarkten?
Dann freue ich mich auf ein unverbindliches Erstgespräch. Gerne persönlich, diskret und auf Augenhöhe.

Kontaktmöglichkeiten

E-Mail:
[sigmaestateimmobilien@gmail.com]
(Sie erhalten in der Regel innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.)

Telefon (nach Vereinbarung):
(Gerne per E-Mail einen Telefontermin vorschlagen.)

Standort:
Nürnberg, Fürth & Erlangen – Termine nur nach Vereinbarung.

Erstgespräch anfragen

Wenn Sie ein unverbindliches Erstgespräch zum Thema Industrieimmobilie wünschen, senden Sie mir bitte eine kurze Nachricht mit folgenden Angaben:

  • Ihr Name (optional, falls Sie zunächst anonym bleiben möchten)

  • Art der gesuchten Immobilie (z. B. Produktionshalle, Lager-/Logistikfläche, Light-Industrial-Objekt, Gewerbepark)

  • Ihre Ziele oder Interessen (z. B. Eigennutzung, Expansion, Verkauf, Vermietung,strategischer Standortaufbau)

  • Bevorzugte Kontaktart (E-Mail oder Telefon)

Ich melde mich zeitnah bei Ihnen für ein vertrauliches Erstgesprächindividuell, diskret und auf Augenhöhe.

Hinweis zur Vertraulichkeit:

Alle Anfragen werden diskret und streng vertraulich behandelt.
Ich arbeite ausschließlich mit ausgewählten Unternehmen, Investoren und Eigentümern aus dem industriellen Mittelstand zusammen – Qualität vor Quantität.

Mein Anspruch ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, geprägt von Vertrauen, Verlässlichkeit und fachlicher Tiefe. Statt kurzfristiger Vermittlung setze ich auf nachhaltige Beratung, die den unternehmerischen Kontext versteht und individuelle Lösungen bietet – klar, praxisnah und langfristig orientiert.