Industrieimmobilienbewertung für kleine Hallen unter 1.000 m² zum Verkauf und zur Vermietung in Neustadt an der Aisch und dem Umland Die Stadt …
Für Handwerksbetriebe in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen stellt sich häufig die Frage: Ist eine Lagerhalle oder doch eher eine Werkstatt die richtige Immobilie? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab – angefangen beim Gewerbezweig über den benötigten Flächenbedarf bis hin zur technischen Ausstattung und Lage. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen, etwa Schreiner, Elektriker oder Metallbauer, ist es wichtig, die passende Immobilie zu wählen, um effizient und wirtschaftlich arbeiten zu können. Dieser Beitrag beleuchtet, welche Anforderungen die unterschiedlichen Betriebsarten mitbringen, wie sich die Immobilienarten unterscheiden und wo in Nürnberg, Fürth und Erlangen die besten Standorte mit entsprechenden Quadratmeterpreisen zu finden sind.
Eine Lagerhalle dient in erster Linie der Aufbewahrung von Materialien, Waren und Werkzeugen. Der Fokus liegt auf großzügigen Flächen mit hoher Lagerkapazität, wenig oder keiner Bürofläche und meist einfacher Ausstattung. Lagerhallen sind meist niedriger ausgestattet, verfügen oft über ebenerdige Zufahrten und große Rolltore für den Warenein- und -ausgang.
Eine Werkstatt ist eine Produktionsstätte, in der handwerkliche Arbeiten durchgeführt werden. Sie benötigt neben Lagerflächen vor allem Arbeitsplätze mit technischer Infrastruktur, Stromversorgung, Beleuchtung, oft auch Absaug- oder Lüftungssysteme und sanitäre Einrichtungen. Die Werkstatt ist funktional auf Arbeitsprozesse ausgerichtet, bietet oft Büros für die Planung und Kundenberatung und erfordert meist höhere technische Standards als eine reine Lagerhalle.
Schreiner benötigen vor allem eine Werkstatt, die ausreichend Raum für Holzbearbeitungsmaschinen, Werkbänke und Lager für Holzplatten und Zuschnitte bietet. Die Hallenhöhe sollte mindestens 4,5 Meter betragen, um Maschinen und Materiallager unterzubringen. Eine gute Beleuchtung, Staubabsaugung und eine hohe Bodenlast sind ebenfalls wichtig.
Eine reine Lagerhalle ist für Schreiner meist ungeeignet, da die Arbeit mit Holzmaschinen spezielle technische Voraussetzungen fordert. Die Werkstatt sollte möglichst gut isoliert sein, um Temperaturschwankungen zu minimieren, da Holz sonst arbeiten und reißen kann.
In Nürnberg bieten sich Stadtteile wie Ziegelstein oder Gibitzenhof an, wo Werkstätten mit 300 bis 600 Quadratmetern zu Quadratmeterpreisen von 5,50 bis 6 Euro netto zu finden sind. Auch im angrenzenden Kleinreuth bei Schweinau sind Hallen mit guter Werkstattqualität ab etwa 5,50 Euro pro Quadratmeter verfügbar.
Elektriker benötigen ebenfalls eine Werkstatt mit Arbeitsplätzen für die Montage, das Prüfen von Geräten und die Lagerung von Kabeln, Schaltern und Elektrogeräten. Die Fläche muss flexibel sein, da häufig wechselnde Projekte zu bewältigen sind.
Technisch wichtig sind ausreichende Stromanschlüsse (400 Volt, dreiphasig), separate Werkbänke und Büroflächen für die Projektplanung. Die Hallenhöhe kann bei etwa 4 Metern liegen.
Elektriker finden in Fürth, etwa im Gewerbegebiet Ronhof oder Steinach, geeignete Werkstätten von 200 bis 500 Quadratmetern mit Quadratmeterpreisen um die 6 Euro netto. In Erlangen, etwa in Frauenaurach oder Tennenlohe, liegen die Preise für Werkstätten zwischen 6 und 8 Euro netto pro Quadratmeter.
Metallbauer benötigen oft größere Werkstätten mit robuster Ausstattung. Die Hallen müssen eine hohe Bodenlast vertragen (mindestens 5 Kilonewton pro Quadratmeter), ausreichend Deckenhöhe (5 bis 6 Meter) für Krananlagen bieten und über geeignete Belüftungssysteme verfügen, um Staub und Dämpfe abzuführen.
Neben den Arbeitsbereichen brauchen Metallbauer oft großzügige Lagerflächen für Rohmaterialien und Fertigteile. Daher sind Kombinationen aus Werkstatt und Lagerhalle sinnvoll.
In Nürnberg sind entsprechende Hallen in Stadtteilen wie Zollhaus oder Großreuth bei Schweinau verfügbar. Die Mietpreise liegen hier bei etwa 5,50 bis 6,50 Euro netto pro Quadratmeter für Flächen von 400 bis 900 Quadratmetern. In Fürth sind solche Hallen in Stadeln oder Unterfarrnbach mit ähnlichen Preisen zu finden.
In Erlangen, besonders in Gewerbegebieten wie Bruck oder Büchenbach, bieten Hallen mit hochwertiger Werkstattausstattung Quadratmeterpreise zwischen 7 und 9 Euro netto.
Für Handwerksbetriebe, die eine Werkstatt benötigen, sind die Stadtteile Ziegelstein, Gibitzenhof, Zollhaus und Kleinreuth bei Schweinau empfehlenswert. Hier finden sich sowohl reine Werkstätten als auch Kombinationsflächen mit Lagerhalle. Die Anbindung an Hauptverkehrsstraßen und Autobahnen ist gut, was Materialanlieferungen erleichtert.
Für reine Lagerhallen sind insbesondere Randlagen wie Feucht oder Katzwang interessant, dort liegen die Quadratmeterpreise tendenziell höher (9 bis 11 Euro), bieten aber viel Platz und oft moderne Hallen mit großem Tor.
In Fürth eignen sich Stadtteile wie Ronhof, Stadeln und Steinach gut für Werkstätten. Dort sind Mietpreise von etwa 6 Euro pro Quadratmeter netto üblich. Lagerhallen finden sich eher am Stadtrand oder in kleinen Gewerbegebieten wie Unterfarrnbach.
Der Süden von Fürth mit seiner Nähe zur B8 ist ideal für Betriebe, die einen schnellen Transportweg suchen. Dort liegen die Quadratmeterpreise für Werkstätten und Hallen ebenfalls bei rund 6 Euro netto.
Erlangen ist für kleine Handwerksbetriebe etwas teurer, besonders im Stadtzentrum. Frauenaurach, Tennenlohe und Büchenbach bieten gute Werkstätten mit Preisen zwischen 6 und 9 Euro netto. Lagerhallen sind im Umland wie in Eltersdorf, Kriegenbrunn oder Großgründlach zu günstigeren Preisen (5,50 bis 7 Euro netto) zu finden.
Die wichtigste Frage ist, wie viel Fläche für die Produktion bzw. die Lagerung benötigt wird. Schreiner und Metallbauer brauchen eine gut ausgestattete Werkstatt, während Elektriker oft auch mit kleineren Werkstätten auskommen, aber flexible Lagerflächen benötigen.
Kombinierte Hallen bieten manchmal die Möglichkeit, Produktion und Lager unter einem Dach zu vereinen – oft auf zwei Ebenen oder in getrennten Bereichen.
Werkstätten benötigen eine bessere technische Ausstattung als Lagerhallen. Das betrifft vor allem Stromversorgung, Beleuchtung, Bodenbeschaffenheit und Lüftung.
Lagerhallen sind in der Regel einfacher aufgebaut und können dadurch günstiger sein, eignen sich aber nicht für produktive Handwerksarbeiten.
Werden Kunden häufig vor Ort bedient oder Werkstücke abgeholt, ist ein zentraler Standort in einem Gewerbegebiet wie Gibitzenhof (Nürnberg) oder Ronhof (Fürth) von Vorteil.
Betriebe, die vor allem lagern und von dort aus beliefern, können auch auf günstigere Randlagen oder Umlandgemeinden setzen.
Die Quadratmeterpreise in Nürnberg, Fürth und Erlangen liegen für Werkstätten meist zwischen 5,50 und 9 Euro netto pro Quadratmeter, während Lagerhallen in peripheren Lagen etwas günstiger oder ähnlich teuer sein können.
Kleine Handwerksbetriebe sollten ihre finanziellen Mittel realistisch einschätzen und auch Nebenkosten berücksichtigen.
Die Entscheidung zwischen Lagerhalle und Werkstatt ist für Handwerksbetriebe eine Frage der Nutzung, technischer Anforderungen und des Budgets. Schreiner und Metallbauer setzen meist auf Werkstätten mit hoher technischer Ausstattung und ausreichender Fläche für Maschinen und Material. Elektriker benötigen oft kleinere, flexible Werkstätten mit Lagerflächen.
Die Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen bietet vielfältige Optionen: von günstigen Werkstätten im Nürnberger Gibitzenhof über etablierte Gewerbegebiete in Fürth bis zu modernen Hallen in Erlangen und den Umlandgemeinden. Die Quadratmeterpreise liegen dabei zwischen 4,50 und 11 Euro netto, abhängig von Lage und Ausstattung.
Wer die individuellen Anforderungen des Betriebs klar definiert, kann die passende Immobilie finden und somit die Grundlage für einen erfolgreichen Geschäftsbetrieb legen.
Industrieimmobilienbewertung für kleine Hallen unter 1.000 m² zum Verkauf und zur Vermietung in Neustadt an der Aisch und dem Umland Die Stadt …
So finden Elektrobetriebe unter 1.000 m² die passende Werkstattfläche in der Metropolregion Nürnberg Die Suche nach einer geeigneten Werkstattfläche unter 1.000 Quadratmetern in …
Immobilienverkauf von Gewerbehallen unter 1.000 m² in Nürnberg, Fürth und Erlangen: Das sollten Verkäufer ab 2025 beachten Der Verkauf einer kleinen Gewerbehalle …
Als studierter Immobilienökonom mit einem Bachelor of Science in Immobilienwirtschaft von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt bringe ich die fachliche Qualifikation und Marktkenntnis mit, um kleine und mittelständische Unternehmen bei der Suche nach der passenden Industrieimmobilie professionell zu begleiten. Mein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung und Beratung im Bereich Lager-, Produktions- und Logistikimmobilien – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen mittelständischer Betriebe.
Meine Tätigkeit verbindet fundiertes immobilienwirtschaftliches Know-how mit einem tiefen Verständnis für die operativen Bedürfnisse von Unternehmen. Ich weiß, worauf es bei Industrieimmobilien wirklich ankommt – von effizienter Flächenaufteilung und technischer Ausstattung bis hin zu Anbindung, Genehmigungslage und strategischer Standortwahl. Dabei berücksichtige ich nicht nur aktuelle Anforderungen, sondern auch zukünftige Wachstumsziele und Entwicklungsperspektiven.
Durch meine Erfahrung in der Vermietung und im Verkauf von Gewerbeimmobilien bei zwei renommierten regionalen Maklerhäusern sowie bei einem international tätigen Immobilienmakler habe ich ein breites Marktverständnis entwickelt. Diese Kombination aus lokaler Expertise und überregionaler Marktkenntnis ermöglicht es mir, individuelle Lösungen für unterschiedliche Branchen und Nutzungskonzepte zu entwickeln.
Ich begleite meine Kunden von der ersten Bedarfsanalyse über die Objektakquise bis hin zur Vertragsverhandlung – transparent, engagiert und zielgerichtet. Mein Anspruch ist es, nicht nur Flächen zu vermitteln, sondern Werte zu schaffen: durch passgenaue Immobilienlösungen, die zum Geschäftsmodell, zur Unternehmensstruktur und zur Zukunftsstrategie meiner Kunden passen.
Dabei stehe ich für einen strukturierten, analytischen und lösungsorientierten Arbeitsstil. Diskretion, Verlässlichkeit und ein professionelles Netzwerk sind für mich selbstverständlich – ebenso wie der Anspruch, für jede Immobilie den passenden Nutzer und für jedes Unternehmen den optimalen Standort zu finden.
Ob Produktionshalle, Logistikstandort oder innerstädtisches Gewerbeobjekt – ich unterstütze Sie mit Marktkenntnis, Verhandlungskompetenz und dem Blick für das Wesentliche. Gemeinsam finden wir die Immobilie, die Ihr Unternehmen voranbringt.
Wenn Sie als Inhaber oder Geschäftsführer eines kleinen oder mittelständischen Unternehmens auf der Suche nach einer passenden Industrieimmobilie zur Eigennutzung oder als Investition im Raum Nürnberg, Fürth und Erlangen sind – und dabei Wert auf fundierte Beratung abseits des klassischen Maklermarktes legen – freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ich nehme mir Zeit für ein vertrauliches Erstgespräch, in dem wir Ihre betrieblichen, wirtschaftlichen und strategischen Anforderungen gemeinsam analysieren – ohne Verkaufsdruck, aber mit einem klaren Blick für realistische, nachhaltige Lösungen.
Ob Produktionshalle, Lagerfläche oder gemischt genutztes Gewerbeobjekt: Ich unterstütze Sie dabei, eine Immobilie zu finden, die nicht nur zu Ihren aktuellen Anforderungen passt, sondern auch zukünftige Entwicklungen Ihres Unternehmens sinnvoll mitdenkt. Dabei profitieren Sie von meinem spezialisierten Branchenwissen, einem professionellen Netzwerk und einem Beratungsansatz, der den Mittelstand und seine Besonderheiten versteht.
E-Mail:
[sigmaestateimmobilien@gmail.com]
(Sie erhalten in der Regel innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.)
Telefon (nach Vereinbarung):
(Gerne per E-Mail einen Telefontermin vorschlagen.)
Standort:
Nürnberg, Fürth & Erlangen – Termine nur nach Vereinbarung.
Wenn Sie ein unverbindliches Erstgespräch zum Thema Industrieimmobilie wünschen, senden Sie mir bitte eine kurze Nachricht mit folgenden Angaben:
Ihr Name (optional, falls Sie zunächst anonym bleiben möchten)
Art der gesuchten Immobilie (z. B. Produktionshalle, Lager-/Logistikfläche, Light-Industrial-Objekt, Gewerbepark)
Ihre Ziele oder Interessen (z. B. Eigennutzung, Expansion, Verkauf, Vermietung,strategischer Standortaufbau)
Bevorzugte Kontaktart (E-Mail oder Telefon)
Ich melde mich zeitnah bei Ihnen für ein vertrauliches Erstgespräch – individuell, diskret und auf Augenhöhe.
Alle Anfragen werden diskret und streng vertraulich behandelt.
Ich arbeite ausschließlich mit ausgewählten Unternehmen, Investoren und Eigentümern aus dem industriellen Mittelstand zusammen – Qualität vor Quantität.
Mein Anspruch ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, geprägt von Vertrauen, Verlässlichkeit und fachlicher Tiefe. Statt kurzfristiger Vermittlung setze ich auf nachhaltige Beratung, die den unternehmerischen Kontext versteht und individuelle Lösungen bietet – klar, praxisnah und langfristig orientiert.