Kompakte Produktionsflächen unter 1.000 m² für Schreiner, Elektriker und Metallbauer in Nürnberg, Fürth und Erlangen

Einleitung

Der Handwerkssektor in der Metropolregion Nürnberg–Fürth–Erlangen benötigt dringend bezahlbare, funktionale Produktionsflächen unter 1.000 m². Für Schreiner, Elektriker und Metallbauer zählt eine gute Verkehrsanbindung ebenso wie eine technisch brauchbare Ausstattung. Kompakte Flächen sind knapp – insbesondere solche, die sich in bereits gewerblich erschlossenen Gebieten befinden und keine umfangreiche Umnutzung erfordern. Die Unterschiede zwischen einzelnen Stadtteilen und angrenzenden Dörfern sind dabei beträchtlich – nicht nur bei den Mietpreisen, sondern auch hinsichtlich Ausstattung und Entwicklungsmöglichkeiten.


Nürnberg

Angebotslage

In Nürnberg ist das Angebot für kleinere Produktionsflächen breit gefächert, verteilt sich aber sehr ungleich über das Stadtgebiet. Gewerbeparks, gemischte Stadtviertel und ehemalige Industrieflächen prägen das Bild. Flächen unter 1.000 m² mit Hallenzugang, Starkstrom und einfachen Nebenräumen werden meist zwischen 6 und 8 €/m² netto vermietet. In Randlagen kann die Miete unter 6 €/m² fallen, in innenstadtnahen Vierteln oder neu erschlossenen Arealen liegt sie teils über 8 €/m².

Stadtteile mit hoher Eignung

Gibitzenhof – Einer der zentralen Gewerbestandorte Nürnbergs, gut erschlossen durch den Frankenschnellweg und mit Nähe zum Hauptbahnhof. Flächen zwischen 250 und 600 m² sind hier keine Seltenheit. Mieten bewegen sich im Bereich von 6,70 bis 7,50 €/m², abhängig von Alter und Ausstattung.

Langwasser – Südöstlich gelegen, dominiert von Zweckbauten und großen Straßenachsen. Hier befinden sich mehrere Gewerbehöfe mit Produktionsflächen ab etwa 100 m². Die Kaltmieten starten bei 6 €/m², bei neueren Hallen sind bis zu 7 €/m² üblich.

Katzwang – Ein Stadtteil mit ländlichem Charakter, aber mit direkter Anbindung an das Nürnberger Gewerbegebiet Hafen. Lager- und Werkstattflächen bis 400 m² finden sich hier vereinzelt ab 5,50 €/m².

Kleinreuth bei Schweinau – In unmittelbarer Nähe zur Südwesttangente. Kleine Produktionshallen, meist 200–500 m² groß, kosten im Durchschnitt etwa 6,20 €/m².

Feucht – Offiziell eigenständig, faktisch stark mit Nürnberg verbunden. Neuere Hallen und modulare Flächenlösungen ab 150 m², allerdings teurer – meist 9–11 €/m².

Grundstückspreise

Die Bodenpreise für Gewerbeflächen liegen im Süden und Osten der Stadt zwischen 1.150 und 1.400 €/m², in einfacheren Lagen wie in der Nähe der Kettelersiedlung bei etwa 1.100 €/m². In infrastrukturell stark angebundenen Gebieten wie Schweinau oder dem Nürnberger Hafen ist mit Werten bis 1.500 €/m² zu rechnen.


Fürth

Marktstruktur

Fürth bietet zwar ein kleineres Flächenangebot als Nürnberg, punktet aber mit günstigeren Mieten und einer Vielzahl von verfügbaren Flächen im Bereich zwischen 100 und 800 m². Besonders attraktiv für Handwerksbetriebe sind dabei die äußeren Stadtteile sowie das industrielle Umfeld im Westen und Süden der Stadt. Mieten starten bei etwa 5 €/m², in modernisierten Hallen liegt die Spanne zwischen 5,50 und 6,50 €/m².

Geeignete Stadtteile und Dörfer

Dambach – Gewerbe- und Wohnnutzung im Wechsel. Kleinere Produktionsflächen, oft 200–300 m² groß, sind ab rund 5,80 €/m² zu haben. Die Anbindung über die Südwesttangente sorgt für gute Erreichbarkeit.

Burgfarrnbach – Ein klassischer Standort für Handwerksbetriebe. Die verfügbaren Flächen sind meist älter, aber zweckmäßig. Mieten um die 6 €/m² sind Standard, bei Flächen unter 500 m² liegt der Preis teilweise leicht darüber.

Südstadt Fürth – Ehemalige Industrieflächen wurden in den letzten Jahren in gemischte Gewerbezonen überführt. Flächen unter 1.000 m² mit Werkstattausstattung, Rolltoren und Starkstrom werden zu Preisen von etwa 6 €/m² angeboten.

Espan – Nördlich angrenzend an die Altstadt, viele ältere Gewerbebauten. Die Mieten bewegen sich zwischen 5 und 5,50 €/m² für Flächen um 150–300 m². Aufgrund der Innenstadtnähe ist der Parkraum begrenzt.

Vach – Ein Ortsteil mit ländlicher Prägung im Westen Fürths. Flächen ab 100 m², häufig im Nebengebäudebestand, werden hier für 4,80 bis 5,50 €/m² angeboten.

Grundstückspreise

In Fürth variieren die Bodenrichtwerte je nach Lage zwischen 1.100 €/m² in einfachen Lagen und etwa 1.300 €/m² in voll erschlossenen Gewerbegebieten wie Burgfarrnbach. Neubaugrundstücke mit direktem Straßenzugang und Versorgungsleitungen erreichen bis zu 1.350 €/m².


Erlangen

Flächenstruktur

Erlangen bietet durch seine räumliche Enge weniger innerstädtische Produktionsflächen, dafür aber gut erschlossene Gewerbeflächen im Umland. Die Nachfrage ist hoch, was zu einem höheren Mietniveau führt. Produktionsflächen unter 1.000 m² sind selten in zentraler Lage. Oftmals werden modulare Einheiten ab 20 m² angeboten – mit Quadratmeterpreisen von 9 bis 11 €/m². Größere Hallen (>200 m²) im Umland sind günstiger zu haben.

Stadtteile und umliegende Orte

Frauenaurach – Westlich von Erlangen gelegen, bietet dieses Gebiet zahlreiche modulare Einheiten zwischen 28 und 112 m². Die Miete liegt konstant bei etwa 10 €/m² netto, da es sich meist um moderne Neubauten mit digitaler Zugangskontrolle handelt.

Bruck – Ehemaliger Arbeiterstadtteil, heute stark durchmischt. Produktionsflächen bis 300 m² sind rar, kosten aber zwischen 7 und 8 €/m². Die Nachfrage übersteigt das Angebot deutlich.

Tennenlohe – Südlich gelegen, mit direkter Verbindung nach Nürnberg. Gewerbehöfe und Hallen unter 1.000 m² gibt es für 6,50–7,50 €/m². Die Autobahnnähe macht diesen Standort besonders attraktiv für Elektrikerbetriebe mit regionaler Kundenbasis.

Bubenreuth – Bekannt für Musikinstrumentenbau, heute gewerblich vielfältig. Flächen von 100 bis 300 m² für durchschnittlich 6,50 €/m², teils mit Hebebühne oder Rolltor.

Möhrendorf – Kleines Dorf nördlich von Erlangen mit vereinzelten Produktionshallen, ab 200 m² für 5,80–6,30 €/m². Ideal für Metallbauer mit größerem Flächenbedarf.

Grundstückspreise

Im Stadtgebiet liegen die Preise für voll erschlossene Gewerbegrundstücke zwischen 450 und 550 €/m². Im Umland – etwa in Frauenaurach, Möhrendorf oder Buckenhof – beginnen sie bei etwa 350 €/m² und reichen bis zu 480 €/m².


Branchenüberblick

Schreiner

Schreiner benötigen je nach Betriebsstruktur Flächen zwischen 100 und 300 m², häufig mit separatem Holzlager, Absaugvorrichtung und starkem Stromanschluss. Ideal sind Randlagen mit niedriger Miete und ausreichender Deckenhöhe. Besonders geeignet: Langwasser in Nürnberg, Burgfarrnbach in Fürth und Möhrendorf bei Erlangen.

Elektriker

Elektrikerbetriebe kommen mit 80 bis 150 m² aus, benötigen aber zuverlässige Stromanschlüsse, Bürofläche und Parkplatz. Innenstadtnahe Lagen mit ÖPNV-Zugang sind vorteilhaft. Empfehlenswerte Gebiete: Espan in Fürth, Bruck in Erlangen und Kleinreuth bei Nürnberg.

Metallbauer

Metallbauer benötigen robuste Böden, häufig über 250 m² Fläche, oft mit eigenem Hofteil. Wegen Schweißtechnik und Lärm sind isolierte Lagen sinnvoll. Tennenlohe in Erlangen, Langwasser oder Gibitzenhof in Nürnberg sowie Dambach in Fürth sind praxistauglich.


Fazit

Kompakte Produktionsflächen unter 1.000 m² sind in der Metropolregion Nürnberg–Fürth–Erlangen verfügbar, aber die Verteilung ist ungleich und preislich differenziert:

  • Nürnberg: große Auswahl, besonders in Langwasser, Gibitzenhof und Feucht. Mietpreise zwischen 6 und 8 €/m², Grundstücke ab 1.150 €/m².

  • Fürth: kleinere, aber günstigere Flächen. Dambach, Burgfarrnbach und Espan mit Mieten ab 5 €/m². Grundstücke kosten im Schnitt 1.200–1.300 €/m².

  • Erlangen: höhere Mietpreise in der Stadt, aber günstiges Umland mit modularen Lösungen. Frauenaurach und Bubenreuth mit 6–7 €/m², Grundstückspreise ab 350 €/m².

Für alle drei Städte gilt: Wer bereit ist, etwas außerhalb zu suchen, findet gut nutzbare, funktionale Flächen für kleine bis mittlere Handwerksbetriebe – vorausgesetzt, die Anforderungen an Technik und Logistik sind klar definiert. Der Markt ist eng, aber nicht unzugänglich. Wer gezielt sucht, hat Chancen.

Weitere relevante Beiträge

Wie finden Handwerksunternehmen Industrieimmobilien unter 1 000 m² mit integrierten Verkaufsflächen in Nürnberg, Fürth und Erlangen? Handwerksbetriebe, die neben Produktion und Lager auch eigene Verkaufsflächen …

Lohnt sich der Verkauf einer alten Werkstatthalle unter 1.000 m² in Nürnberg, Fürth und Erlangen noch? Die Entscheidung, eine alte Werkstatthalle unter 1.000 …

Flächenerweiterung geplant? So finden Handwerksbetriebe flexible Industrieflächen in Nürnberg, Fürth und Erlangen Handwerksbetriebe in Nürnberg, Fürth und Erlangen erleben oft Wachstumsphasen: mehr …

Über den Autor - Sigma Estate

Als studierter Immobilienökonom mit einem Bachelor of Science in Immobilienwirtschaft von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt bringe ich die fachliche Qualifikation und Marktkenntnis mit, um kleine und mittelständische Unternehmen bei der Suche nach der passenden Industrieimmobilie professionell zu begleiten. Mein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung und Beratung im Bereich Lager-, Produktions- und Logistikimmobilien – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen mittelständischer Betriebe.

Meine Tätigkeit verbindet fundiertes immobilienwirtschaftliches Know-how mit einem tiefen Verständnis für die operativen Bedürfnisse von Unternehmen. Ich weiß, worauf es bei Industrieimmobilien wirklich ankommt – von effizienter Flächenaufteilung und technischer Ausstattung bis hin zu Anbindung, Genehmigungslage und strategischer Standortwahl. Dabei berücksichtige ich nicht nur aktuelle Anforderungen, sondern auch zukünftige Wachstumsziele und Entwicklungsperspektiven.

Durch meine Erfahrung in der Vermietung und im Verkauf von Gewerbeimmobilien bei zwei renommierten regionalen Maklerhäusern sowie bei einem international tätigen Immobilienmakler habe ich ein breites Marktverständnis entwickelt. Diese Kombination aus lokaler Expertise und überregionaler Marktkenntnis ermöglicht es mir, individuelle Lösungen für unterschiedliche Branchen und Nutzungskonzepte zu entwickeln.

Ich begleite meine Kunden von der ersten Bedarfsanalyse über die Objektakquise bis hin zur Vertragsverhandlung – transparent, engagiert und zielgerichtet. Mein Anspruch ist es, nicht nur Flächen zu vermitteln, sondern Werte zu schaffen: durch passgenaue Immobilienlösungen, die zum Geschäftsmodell, zur Unternehmensstruktur und zur Zukunftsstrategie meiner Kunden passen.

Dabei stehe ich für einen strukturierten, analytischen und lösungsorientierten Arbeitsstil. Diskretion, Verlässlichkeit und ein professionelles Netzwerk sind für mich selbstverständlich – ebenso wie der Anspruch, für jede Immobilie den passenden Nutzer und für jedes Unternehmen den optimalen Standort zu finden.

Ob Produktionshalle, Logistikstandort oder innerstädtisches Gewerbeobjekt – ich unterstütze Sie mit Marktkenntnis, Verhandlungskompetenz und dem Blick für das Wesentliche. Gemeinsam finden wir die Immobilie, die Ihr Unternehmen voranbringt.

Industrieimmobilien für den Mittelstand – persönlich, praxisnah und fundiert beraten

Wenn Sie als Inhaber oder Geschäftsführer eines kleinen oder mittelständischen Unternehmens auf der Suche nach einer passenden Industrieimmobilie zur Eigennutzung oder als Investition im Raum Nürnberg, Fürth und Erlangen sind – und dabei Wert auf fundierte Beratung abseits des klassischen Maklermarktes legen – freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ich nehme mir Zeit für ein vertrauliches Erstgespräch, in dem wir Ihre betrieblichen, wirtschaftlichen und strategischen Anforderungen gemeinsam analysieren – ohne Verkaufsdruck, aber mit einem klaren Blick für realistische, nachhaltige Lösungen.

Ob Produktionshalle, Lagerfläche oder gemischt genutztes Gewerbeobjekt: Ich unterstütze Sie dabei, eine Immobilie zu finden, die nicht nur zu Ihren aktuellen Anforderungen passt, sondern auch zukünftige Entwicklungen Ihres Unternehmens sinnvoll mitdenkt. Dabei profitieren Sie von meinem spezialisierten Branchenwissen, einem professionellen Netzwerk und einem Beratungsansatz, der den Mittelstand und seine Besonderheiten versteht.

📩 Kontaktmöglichkeiten

E-Mail:
[sigmaestateimmobilien@gmail.com]
(Sie erhalten in der Regel innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.)

Telefon (nach Vereinbarung):
(Gerne per E-Mail einen Telefontermin vorschlagen.)

Standort:
Nürnberg, Fürth & Erlangen – Termine nur nach Vereinbarung.

📅 Erstgespräch anfragen

Wenn Sie ein unverbindliches Erstgespräch zum Thema Industrieimmobilie wünschen, senden Sie mir bitte eine kurze Nachricht mit folgenden Angaben:

  • Ihr Name (optional, falls Sie zunächst anonym bleiben möchten)

  • Art der gesuchten Immobilie (z. B. Produktionshalle, Lager-/Logistikfläche, Light-Industrial-Objekt, Gewerbepark)

  • Ihre Ziele oder Interessen (z. B. Eigennutzung, Expansion, Verkauf, Vermietung,strategischer Standortaufbau)

  • Bevorzugte Kontaktart (E-Mail oder Telefon)

Ich melde mich zeitnah bei Ihnen für ein vertrauliches Erstgesprächindividuell, diskret und auf Augenhöhe.

Hinweis zur Vertraulichkeit:

Alle Anfragen werden diskret und streng vertraulich behandelt.
Ich arbeite ausschließlich mit ausgewählten Unternehmen, Investoren und Eigentümern aus dem industriellen Mittelstand zusammen – Qualität vor Quantität.

Mein Anspruch ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, geprägt von Vertrauen, Verlässlichkeit und fachlicher Tiefe. Statt kurzfristiger Vermittlung setze ich auf nachhaltige Beratung, die den unternehmerischen Kontext versteht und individuelle Lösungen bietet – klar, praxisnah und langfristig orientiert.