Was Ihre alte Werkstatt in Nürnberg, Fürth und Erlangen für junge Handwerksbetriebe heute noch wert ist Alte Werkstätten in der Metropolregion Nürnberg, …
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbetriebe benötigen Industrieimmobilien, die sowohl funktional als auch wirtschaftlich tragbar sind. Besonders gefragt sind Objekte mit einer Fläche unter 1.000 m². Diese bieten ausreichende Kapazität für Lagerung, Montagevorbereitung, Büronutzung und Fahrzeugunterbringung – bei gleichzeitig überschaubaren Kosten. In der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen ist der Markt für solche kleinen Industrieflächen vielfältig, aber stark nachgefragt. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über relevante Stadtteile, Preisniveaus und konkrete Tipps zur Miete und zum Kauf.
Kleine Industrieimmobilien bis 1.000 m² sind in vielen Stadtteilen und Gewerbezonen verfügbar. Die Quadratmeterpreise unterscheiden sich teils stark – abhängig von Lage, Ausstattung und Erschließung. Mieten bewegen sich meist zwischen 4,50 € und 10,50 € pro Quadratmeter (kalt), während Kaufpreise von 900 € bis etwa 1.600 € pro Quadratmeter üblich sind. Besonders zentrale oder modernisierte Objekte erreichen auch höhere Werte.
Nürnberg ist das industrielle Zentrum der Region. Die Stadt verfügt über eine breite Palette an Gewerbegebieten und Mischzonen, in denen kleine Industrieimmobilien verfügbar sind. Die wichtigsten Lagen für SHK-Betriebe sind die südlichen und westlichen Stadtteile, da sie eine gute Anbindung an die A6, A9 und A73 bieten.
Langwasser
Ruhige, funktionale Gewerbezonen. Mieten liegen hier zwischen 5,50 € und 6,50 €/m². Kaufpreise bewegen sich zwischen 1.200 € und 1.400 €/m².
Eberhardshof
Zentrale Lage, gute ÖPNV-Anbindung. Mietpreise meist zwischen 6,00 € und 7,50 €/m². Kaufpreise: 1.400 € bis 1.550 €/m².
Gewerbepark Feucht
Hochwertig ausgebaute Flächen. Mieten hier oft bei 11,50 €/m² kalt, Nebenkosten zusätzlich ca. 2,90 €/m². Kaufoptionen sind selten, liegen aber bei etwa 1.600 €/m².
Dutzendteich und Fischbach
Etwas außerhalb, aber mit guter Autobahnanbindung. Mieten zwischen 4,50 € und 6,00 €/m², Kaufpreise um die 1.200 €/m².
Zerzabelshof und Gleißhammer
Mischgebiete mit kleineren Hallen. Mietpreise: 5,00 € bis 6,00 €/m². Kaufpreise: 1.000 € bis 1.300 €/m².
Kleinere Hallen unter 200 m² sind im Innenstadtbereich schwerer zu finden. Im Umland wie Katzwang oder Altenfurt ist das Angebot etwas größer und oft günstiger. Hier beginnt die Miete bei etwa 4,50 €/m², während Kaufpreise selten über 1.000 €/m² steigen.
Fürth bietet viele Misch- und Gewerbegebiete, besonders im nördlichen und südlichen Stadtgebiet. Der Markt ist übersichtlich, aber stabil.
Südstadt
Stark gewerblich geprägt, gute Erreichbarkeit. Mieten liegen zwischen 5,50 € und 7,00 €/m². Kaufpreise meist bei 1.200 € bis 1.400 €/m².
Stadeln
Gewerbezone im Norden. Attraktiv für Betriebe mit Fuhrpark. Mietpreise: 6,00 € bis 7,50 €/m². Kaufpreise: 1.000 € bis 1.300 €/m².
Ronhof
Zentrale Lage, aber begrenztes Angebot. Mietpreise: 6,50 € bis 8,00 €/m². Kaufpreise: ca. 1.400 €/m².
Steinach/Bislohe
Randlage mit moderaten Preisen. Mietpreise: 5,00 € bis 6,50 €/m². Kaufpreise: 950 € bis 1.150 €/m².
Burgfarrnbach
Kleinere Hallen oft zu finden. Mietpreisniveau: 5,50 €/m², Kaufpreise unter 1.100 €/m².
In Fürth ist das Angebot an kleinen Bestandsimmobilien größer als bei Neubauten. Viele Flächen sind provisionsfrei oder direkt von Eigentümern verfügbar. In Stadtteilen wie Unterfarrnbach oder Poppenreuth gibt es auch einzelne Hallen mit Teilnutzung ab 100 m².
Erlangen bietet besonders im Süden und Westen gute Voraussetzungen für SHK-Betriebe. Die Nähe zur A73, die Nähe zu Siemens-Standorten und gute Wohninfrastruktur machen Erlangen attraktiv, aber auch teurer.
Frauenaurach
Hier finden sich viele kleine Hallen zwischen 30 m² und 100 m². Mietpreise liegen zwischen 9,50 € und 10,50 €/m². Kaufobjekte sind selten, liegen aber bei etwa 1.300 €/m².
Tennenlohe
Gute Anbindung Richtung Nürnberg. Mietpreise: 6,50 € bis 8,00 €/m². Kaufpreise: 1.400 € bis 1.600 €/m².
Eltersdorf
Etwas günstiger, größere Grundstücke. Kaufpreise ca. 900 €/m². Mieten: 5,00 € bis 6,50 €/m².
Bruck
Gewerbeobjekte meist etwas älter, dafür günstiger. Mieten: ab 5,00 €/m², Kaufpreise ab 1.000 €/m².
Kosbach und Häusling
Ländlich, aber gut erreichbar. Mietpreise beginnen bei 4,50 €/m². Kaufpreise: ca. 950 €/m².
Erlangen bietet viele kleine Hallen im privaten Besitz, häufig auch mit optionalem Wohnungsteil. Das macht die Objekte flexibel, erfordert aber oft Umbauten. Die Nachfrage ist hoch, insbesondere in der Nähe der A3 und A73.
Verkehrsanbindung und Parkmöglichkeiten sind entscheidend. Für Betriebe mit mehreren Einsatzfahrzeugen sollten Ausfallstraßen wie die B4R in Nürnberg, die A73 in Erlangen und die B8 in Fürth berücksichtigt werden.
Auch bei kleinen Objekten ist der Grundstückswert oft maßgeblich. In Feucht, Ronhof oder Eltersdorf liegen Bodenpreise teilweise unter 200 €/m². In Langwasser, Tennenlohe oder Stadeln teils über 400 €/m².
Viele Hallen benötigen energetische Sanierung. Starkstrom, ausreichende Deckenhöhe, Rolltore und Büro-/Sanitärräume sollten vor dem Kauf genau geprüft werden.
Ein Grundstück mit späterer Erweiterungsoption kann langfristig große Vorteile bringen – insbesondere bei steigender Mitarbeiterzahl.
Grunderwerbsteuer, Notar, Grundbuch und ggf. Makler – je nach Region bis zu 10 % zusätzlich zum Kaufpreis.
Ein einfacher Lagerraum für 5,50 €/m² kann wirtschaftlicher sein als eine modernisierte Fläche für 10 €/m² – wenn die Ausstattung nicht vollständig benötigt wird.
In vielen Objekten werden Betriebskosten pauschalisiert. Achten Sie auf Heizungsart, Stromversorgung und Müllentsorgung.
Vertraglich vereinbarte Verlängerungsoptionen, Staffelmiete oder ein Rücktrittsrecht bei Nichterweiterung können entscheidend sein.
Manche Objekte sind nur komplett anmietbar. Andere bieten Teilflächen von 100 m² aufwärts – ideal für kleinere Teams.
Der Markt für kleine Industrieimmobilien bis 1.000 m² ist in Nürnberg, Fürth und Erlangen aktiv, aber stark nachgefragt. Wer langfristig denkt, sollte zunächst mieten, dann gezielt kaufen – am besten in Stadtteilen mit Entwicklungspotenzial und guter Erreichbarkeit. Während in Erlangen die Preise überdurchschnittlich hoch sind, bietet Fürth attraktive Kaufgelegenheiten. Nürnberg besticht durch große Auswahl und zentrale Lagevorteile. Entscheidend bleibt, die Immobilie exakt auf die eigenen Anforderungen abzustimmen – funktional, wirtschaftlich und zukunftsfähig.
Was Ihre alte Werkstatt in Nürnberg, Fürth und Erlangen für junge Handwerksbetriebe heute noch wert ist Alte Werkstätten in der Metropolregion Nürnberg, …
Mit welchen Strategien Vermieter in Nürnberg, Fürth und Erlangen ihre Industrieimmobilien attraktiv für Handwerksbetriebe machen Kleine Industrieimmobilien sind in der Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen …
Preisfindung für Werkstätten unter 1 000 m² in Nürnberg, Fürth und Erlangen – was ist meine Halle bei einem Verkauf wert? Für Eigentümer kleiner Werkstatthallen …
Als studierter Immobilienökonom mit einem Bachelor of Science in Immobilienwirtschaft von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt bringe ich die fachliche Qualifikation und Marktkenntnis mit, um kleine und mittelständische Unternehmen bei der Suche nach der passenden Industrieimmobilie professionell zu begleiten. Mein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung und Beratung im Bereich Lager-, Produktions- und Logistikimmobilien – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen mittelständischer Betriebe.
Meine Tätigkeit verbindet fundiertes immobilienwirtschaftliches Know-how mit einem tiefen Verständnis für die operativen Bedürfnisse von Unternehmen. Ich weiß, worauf es bei Industrieimmobilien wirklich ankommt – von effizienter Flächenaufteilung und technischer Ausstattung bis hin zu Anbindung, Genehmigungslage und strategischer Standortwahl. Dabei berücksichtige ich nicht nur aktuelle Anforderungen, sondern auch zukünftige Wachstumsziele und Entwicklungsperspektiven.
Durch meine Erfahrung in der Vermietung und im Verkauf von Gewerbeimmobilien bei zwei renommierten regionalen Maklerhäusern sowie bei einem international tätigen Immobilienmakler habe ich ein breites Marktverständnis entwickelt. Diese Kombination aus lokaler Expertise und überregionaler Marktkenntnis ermöglicht es mir, individuelle Lösungen für unterschiedliche Branchen und Nutzungskonzepte zu entwickeln.
Ich begleite meine Kunden von der ersten Bedarfsanalyse über die Objektakquise bis hin zur Vertragsverhandlung – transparent, engagiert und zielgerichtet. Mein Anspruch ist es, nicht nur Flächen zu vermitteln, sondern Werte zu schaffen: durch passgenaue Immobilienlösungen, die zum Geschäftsmodell, zur Unternehmensstruktur und zur Zukunftsstrategie meiner Kunden passen.
Dabei stehe ich für einen strukturierten, analytischen und lösungsorientierten Arbeitsstil. Diskretion, Verlässlichkeit und ein professionelles Netzwerk sind für mich selbstverständlich – ebenso wie der Anspruch, für jede Immobilie den passenden Nutzer und für jedes Unternehmen den optimalen Standort zu finden.
Ob Produktionshalle, Logistikstandort oder innerstädtisches Gewerbeobjekt – ich unterstütze Sie mit Marktkenntnis, Verhandlungskompetenz und dem Blick für das Wesentliche. Gemeinsam finden wir die Immobilie, die Ihr Unternehmen voranbringt.
Wenn Sie als Inhaber oder Geschäftsführer eines kleinen oder mittelständischen Unternehmens auf der Suche nach einer passenden Industrieimmobilie zur Eigennutzung oder als Investition im Raum Nürnberg, Fürth und Erlangen sind – und dabei Wert auf fundierte Beratung abseits des klassischen Maklermarktes legen – freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ich nehme mir Zeit für ein vertrauliches Erstgespräch, in dem wir Ihre betrieblichen, wirtschaftlichen und strategischen Anforderungen gemeinsam analysieren – ohne Verkaufsdruck, aber mit einem klaren Blick für realistische, nachhaltige Lösungen.
Ob Produktionshalle, Lagerfläche oder gemischt genutztes Gewerbeobjekt: Ich unterstütze Sie dabei, eine Immobilie zu finden, die nicht nur zu Ihren aktuellen Anforderungen passt, sondern auch zukünftige Entwicklungen Ihres Unternehmens sinnvoll mitdenkt. Dabei profitieren Sie von meinem spezialisierten Branchenwissen, einem professionellen Netzwerk und einem Beratungsansatz, der den Mittelstand und seine Besonderheiten versteht.
E-Mail:
[sigmaestateimmobilien@gmail.com]
(Sie erhalten in der Regel innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.)
Telefon (nach Vereinbarung):
(Gerne per E-Mail einen Telefontermin vorschlagen.)
Standort:
Nürnberg, Fürth & Erlangen – Termine nur nach Vereinbarung.
Wenn Sie ein unverbindliches Erstgespräch zum Thema Industrieimmobilie wünschen, senden Sie mir bitte eine kurze Nachricht mit folgenden Angaben:
Ihr Name (optional, falls Sie zunächst anonym bleiben möchten)
Art der gesuchten Immobilie (z. B. Produktionshalle, Lager-/Logistikfläche, Light-Industrial-Objekt, Gewerbepark)
Ihre Ziele oder Interessen (z. B. Eigennutzung, Expansion, Verkauf, Vermietung,strategischer Standortaufbau)
Bevorzugte Kontaktart (E-Mail oder Telefon)
Ich melde mich zeitnah bei Ihnen für ein vertrauliches Erstgespräch – individuell, diskret und auf Augenhöhe.
Alle Anfragen werden diskret und streng vertraulich behandelt.
Ich arbeite ausschließlich mit ausgewählten Unternehmen, Investoren und Eigentümern aus dem industriellen Mittelstand zusammen – Qualität vor Quantität.
Mein Anspruch ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, geprägt von Vertrauen, Verlässlichkeit und fachlicher Tiefe. Statt kurzfristiger Vermittlung setze ich auf nachhaltige Beratung, die den unternehmerischen Kontext versteht und individuelle Lösungen bietet – klar, praxisnah und langfristig orientiert.