Der Vermietungsprozess für Industrieimmobilien unter 1.000 m² in Bayreuth und Umgebung – Schritt für Schritt erklärt Bayreuth, die kreisfreie Stadt in Oberfranken, ist …
Für kleine Handwerksbetriebe sind Gewerbeimmobilien unter 1.000 Quadratmetern ideal: Sie bieten ausreichend Platz für Produktion, Lagerung und Bürobereiche, ohne dabei die finanziellen Möglichkeiten zu überfordern. In der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen ist die Auswahl an passenden Immobilien vielfältig, doch die besten Objekte zeichnen sich durch Lage, Ausstattung und Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über besonders geeignete Gewerbeimmobilien unter 1.000 m² in den drei Städten, erläutert wichtige Auswahlkriterien und zeigt regionale Besonderheiten auf.
Kleine Handwerksbetriebe benötigen häufig kompakte, aber gut ausgestattete Flächen. Größere Hallen sind meist zu teuer und nicht nötig, während sehr kleine Räume kaum die nötige Funktionalität bieten.
Flächen bis 1.000 m² bieten:
Flexibilität bei der Raumgestaltung
Ausreichend Lager- und Produktionsfläche
Möglichkeiten zur Büro- und Sozialraumgestaltung
Moderate Miet- und Kaufkosten
Für Betriebe wie Schreiner, Elektriker, Metallbauer, Sanitär- oder Heizungsinstallateure sind diese Flächen optimal, um effizient zu arbeiten.
Nürnberg verfügt über zahlreiche Gewerbegebiete mit guten Angeboten für kleine Handwerksbetriebe.
Der Stadtteil Gibitzenhof bietet gut erschlossene Hallen mit moderner Infrastruktur. Die Lage ist zentral und gut an den öffentlichen Verkehr sowie Autobahnen angebunden. Hier finden sich Hallen von 300 bis 900 m² zu Mietpreisen zwischen 7 und 9 Euro pro Quadratmeter.
Ziegelstein ist ein klassisches Gewerbegebiet mit vielfältigen Angeboten. Für kleine Betriebe stehen oft kompakte Hallen mit Büroanteil bereit. Die Quadratmeterpreise liegen hier zwischen 7 und 10 Euro.
Langwasser ist mit vielen älteren Hallen auch für Betriebe interessant, die auf der Suche nach günstigen Flächen sind. Die Preise liegen oft bei 5 bis 7 Euro pro Quadratmeter.
Fürth ist eine attraktive Stadt mit mehreren Gewerbegebieten, die speziell kleine Handwerksbetriebe ansprechen.
Das Gewerbegebiet Ronhof punktet mit guter Verkehrsanbindung und einer Vielzahl kleiner Hallen. Hier sind Flächen zwischen 400 und 900 m² verfügbar, die Preise bewegen sich zwischen 6,50 und 9 Euro pro Quadratmeter.
Steinach ist besonders beliebt für produzierende Handwerksbetriebe. Die Immobilien sind meist modern und gut ausgestattet, mit Quadratmeterpreisen von 8 bis 10 Euro.
Etwas randlicher gelegen ist Stadeln eine günstigere Option, besonders für Betriebe, die keine zentrale Lage benötigen. Mietpreise liegen hier meist bei 5 bis 7 Euro pro Quadratmeter.
Erlangen hat als Wissenschafts- und Technologiestandort auch für Handwerksbetriebe interessante Immobilien im Angebot.
Das Gewerbegebiet Tennenlohe bietet moderne Hallen mit guter Infrastruktur. Kleine Hallen bis 1.000 m² sind hier mit Quadratmeterpreisen von 9 bis 12 Euro verfügbar.
In Bruck findet man kompakte Produktionsflächen mit guter Anbindung. Die Preise bewegen sich meist zwischen 8 und 11 Euro pro Quadratmeter.
Am Stadtrand von Erlangen gelegen, bietet Eltersdorf günstigere Flächen (6 bis 8 Euro pro Quadratmeter) bei gleichzeitig guter Erreichbarkeit.
Bei der Suche nach der besten Gewerbeimmobilie unter 1.000 m² sollten folgende Kriterien beachtet werden:
Eine zentrale Lage erleichtert Lieferungen und Kundenbesuche. Nähe zu Autobahnen (A3, A6, A73) und öffentliche Verkehrsmittel sind entscheidend.
Drehstromanschluss, ausreichende Beleuchtung, Hallentore mit Ladezonen und stabiler Bodenbelag sind essenziell.
Flexible Grundrisse mit ausreichend Büro- und Sozialräumen bieten Vorteile. Auch die Deckenhöhe sollte mindestens 4 bis 5 Meter betragen.
Ausreichende Park- und Rangierflächen sind besonders für Handwerksbetriebe mit Fahrzeugen notwendig.
Die Mietpreise in der Region variieren je nach Stadtteil und Ausstattung zwischen 5 und 12 Euro pro Quadratmeter monatlich. Für den Kauf von Industrieflächen unter 1.000 m² liegen die Preise zwischen 1.000 und 2.000 Euro pro Quadratmeter.
Nürnberg bietet mit Gibitzenhof und Ziegelstein zentrale, gut ausgestattete Flächen für kleine Handwerksbetriebe.
Fürth punktet mit Ronhof und Steinach als lebendige Gewerbegebiete mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Erlangen glänzt durch moderne Flächen in Tennenlohe und Bruck, ideal für Betriebe mit Anspruch auf hochwertige Infrastruktur.
Handwerksbetriebe sollten vor der Entscheidung eine genaue Bedarfsanalyse durchführen und regionale Angebote vergleichen, um die beste Immobilie zu finden.
Der Vermietungsprozess für Industrieimmobilien unter 1.000 m² in Bayreuth und Umgebung – Schritt für Schritt erklärt Bayreuth, die kreisfreie Stadt in Oberfranken, ist …
Worauf Vermieter bei der Vermietung einer Industrieimmobilie in Nürnberg, Fürth und Erlangen bei der Vertragsgestaltung achten müssen Die Vermietung einer Industrieimmobilie stellt …
So finden Sie Mieter für Ihre kleine Gewerbehalle unter 1.000 m² in Bayreuth und dem Bayreuther Land Bayreuth und das Bayreuther Land sind …
Als studierter Immobilienökonom mit einem Bachelor of Science in Immobilienwirtschaft von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt bringe ich die fachliche Qualifikation und Marktkenntnis mit, um kleine und mittelständische Unternehmen bei der Suche nach der passenden Industrieimmobilie professionell zu begleiten. Mein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung und Beratung im Bereich Lager-, Produktions- und Logistikimmobilien – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen mittelständischer Betriebe.
Meine Tätigkeit verbindet fundiertes immobilienwirtschaftliches Know-how mit einem tiefen Verständnis für die operativen Bedürfnisse von Unternehmen. Ich weiß, worauf es bei Industrieimmobilien wirklich ankommt – von effizienter Flächenaufteilung und technischer Ausstattung bis hin zu Anbindung, Genehmigungslage und strategischer Standortwahl. Dabei berücksichtige ich nicht nur aktuelle Anforderungen, sondern auch zukünftige Wachstumsziele und Entwicklungsperspektiven.
Durch meine Erfahrung in der Vermietung und im Verkauf von Gewerbeimmobilien bei zwei renommierten regionalen Maklerhäusern sowie bei einem international tätigen Immobilienmakler habe ich ein breites Marktverständnis entwickelt. Diese Kombination aus lokaler Expertise und überregionaler Marktkenntnis ermöglicht es mir, individuelle Lösungen für unterschiedliche Branchen und Nutzungskonzepte zu entwickeln.
Ich begleite meine Kunden von der ersten Bedarfsanalyse über die Objektakquise bis hin zur Vertragsverhandlung – transparent, engagiert und zielgerichtet. Mein Anspruch ist es, nicht nur Flächen zu vermitteln, sondern Werte zu schaffen: durch passgenaue Immobilienlösungen, die zum Geschäftsmodell, zur Unternehmensstruktur und zur Zukunftsstrategie meiner Kunden passen.
Dabei stehe ich für einen strukturierten, analytischen und lösungsorientierten Arbeitsstil. Diskretion, Verlässlichkeit und ein professionelles Netzwerk sind für mich selbstverständlich – ebenso wie der Anspruch, für jede Immobilie den passenden Nutzer und für jedes Unternehmen den optimalen Standort zu finden.
Ob Produktionshalle, Logistikstandort oder innerstädtisches Gewerbeobjekt – ich unterstütze Sie mit Marktkenntnis, Verhandlungskompetenz und dem Blick für das Wesentliche. Gemeinsam finden wir die Immobilie, die Ihr Unternehmen voranbringt.
Wenn Sie als Inhaber oder Geschäftsführer eines kleinen oder mittelständischen Unternehmens auf der Suche nach einer passenden Industrieimmobilie zur Eigennutzung oder als Investition im Raum Nürnberg, Fürth und Erlangen sind – und dabei Wert auf fundierte Beratung abseits des klassischen Maklermarktes legen – freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ich nehme mir Zeit für ein vertrauliches Erstgespräch, in dem wir Ihre betrieblichen, wirtschaftlichen und strategischen Anforderungen gemeinsam analysieren – ohne Verkaufsdruck, aber mit einem klaren Blick für realistische, nachhaltige Lösungen.
Ob Produktionshalle, Lagerfläche oder gemischt genutztes Gewerbeobjekt: Ich unterstütze Sie dabei, eine Immobilie zu finden, die nicht nur zu Ihren aktuellen Anforderungen passt, sondern auch zukünftige Entwicklungen Ihres Unternehmens sinnvoll mitdenkt. Dabei profitieren Sie von meinem spezialisierten Branchenwissen, einem professionellen Netzwerk und einem Beratungsansatz, der den Mittelstand und seine Besonderheiten versteht.
E-Mail:
[sigmaestateimmobilien@gmail.com]
(Sie erhalten in der Regel innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.)
Telefon (nach Vereinbarung):
(Gerne per E-Mail einen Telefontermin vorschlagen.)
Standort:
Nürnberg, Fürth & Erlangen – Termine nur nach Vereinbarung.
Wenn Sie ein unverbindliches Erstgespräch zum Thema Industrieimmobilie wünschen, senden Sie mir bitte eine kurze Nachricht mit folgenden Angaben:
Ihr Name (optional, falls Sie zunächst anonym bleiben möchten)
Art der gesuchten Immobilie (z. B. Produktionshalle, Lager-/Logistikfläche, Light-Industrial-Objekt, Gewerbepark)
Ihre Ziele oder Interessen (z. B. Eigennutzung, Expansion, Verkauf, Vermietung,strategischer Standortaufbau)
Bevorzugte Kontaktart (E-Mail oder Telefon)
Ich melde mich zeitnah bei Ihnen für ein vertrauliches Erstgespräch – individuell, diskret und auf Augenhöhe.
Alle Anfragen werden diskret und streng vertraulich behandelt.
Ich arbeite ausschließlich mit ausgewählten Unternehmen, Investoren und Eigentümern aus dem industriellen Mittelstand zusammen – Qualität vor Quantität.
Mein Anspruch ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, geprägt von Vertrauen, Verlässlichkeit und fachlicher Tiefe. Statt kurzfristiger Vermittlung setze ich auf nachhaltige Beratung, die den unternehmerischen Kontext versteht und individuelle Lösungen bietet – klar, praxisnah und langfristig orientiert.