Tipps zur Vermietung kleiner Industrieflächen unter 1.000 m² an Handwerksunternehmen in Nürnberg, Fürth und Erlangen 1. Einleitung Die Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen gehört zu …
Die Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen ist ein dynamischer Wirtschaftsraum mit einer starken Handwerksstruktur. Handwerksbetriebe sind hier ein zentraler Teil der Wirtschaft und suchen kontinuierlich nach geeigneten Industrieflächen – besonders kleine Hallen oder Werkstattflächen, die ihren speziellen Anforderungen entsprechen. Für Vermieter bietet sich hier eine große Chance: Mit der richtigen Strategie lassen sich kleine Industrieimmobilien schnell und langfristig an zuverlässige Handwerksunternehmen vermieten.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre kleine Industrieimmobilie in Nürnberg, Fürth und Erlangen erfolgreich an Handwerksbetriebe vermieten können. Ich gehe dabei auf die wichtigsten Aspekte ein: von der Analyse der Zielgruppe über die Standortwahl und Ausstattung bis hin zur Mietvertragsgestaltung und Mieterbetreuung.
Handwerksbetriebe sind eine vielfältige Gruppe mit unterschiedlichen Branchen und Anforderungen. In Nürnberg, Fürth und Erlangen reicht das Spektrum von klassischen Bau- und Ausbaugewerken, über Metall- und Elektrohandwerk bis hin zu spezialisierten Dienstleistungen wie Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Schreinereien.
Gemeinsam ist diesen Unternehmen:
Sie benötigen funktionale Flächen, die robust und praktisch sind.
Oft suchen sie kleine bis mittlere Hallen mit Werkstatt- und Lagerflächen.
Die Nähe zu Kunden und Lieferanten ist wichtig, weshalb gute Verkehrsanbindung und Lage in Industriegebieten oder Gewerbeparks entscheidend sind.
Wirtschaftlichkeit steht im Vordergrund – hohe Mieten oder Kosten für nicht nutzbare Flächen werden oft vermieden.
Flexibilität bei der Flächennutzung ist gefragt, da Betriebe wachsen oder sich verändern können.
Wenn Sie diese Bedürfnisse genau kennen, können Sie Ihre Immobilie zielgerichtet vermarkten und den richtigen Mieter finden.
In der Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen gibt es zahlreiche Gewerbegebiete, die sich besonders für kleine Handwerksbetriebe eignen. Als Vermieter sollten Sie Ihre Immobilie optimal positionieren oder zumindest die Standortvorteile in der Vermarktung hervorheben.
Langwasser: Das größte Gewerbegebiet Nürnbergs bietet hervorragende Infrastruktur, eine gute Verkehrsanbindung an die Autobahnen A3 und A6 sowie zahlreiche Dienstleister. Hier suchen viele Handwerksunternehmen Flächen.
Mögeldorf: Besonders für kleinere Handwerksbetriebe, die stadtnah arbeiten wollen, ist Mögeldorf attraktiv. Die Lage ist ruhiger, das Umfeld bietet gute Bedingungen für Werkstätten.
Industriepark Süd: Ideal für Betriebe mit hohem Transportaufkommen, da die Anbindung an die Autobahnen sehr gut ist.
Gewerbegebiet Nürnberg-West: Hier findet man oft ältere Bestandsimmobilien, die sich für Handwerksbetriebe mit begrenztem Budget eignen.
Poppenreuth und Ronhof: Hier befinden sich kleinere Industrieflächen mit guter Anbindung an die Innenstadt Fürth und die Autobahnen.
Gewerbegebiet Fürth-Ost: Besonders für Betriebe interessant, die nahe der Stadt arbeiten möchten, aber auch auf Logistik angewiesen sind.
Bruck und Tennenlohe: Diese Gewerbegebiete bieten kleinere Industrieflächen mit guter Infrastruktur und sind besonders beliebt bei handwerklichen Dienstleistern.
Gewerbegebiet Erlangen-West: Hier gibt es vor allem Bestandsflächen, die mit geringen Investitionen nutzbar sind.
Neben diesen Kerngebieten sind auch Lagen im näheren Umland relevant, etwa in Oberasbach, Zirndorf oder Herzogenaurach. Dort sind oft günstigere Mietpreise zu finden und trotzdem gute Verkehrsanbindungen vorhanden.
Handwerksunternehmen haben besondere Anforderungen an ihre Industrieimmobilien. Ein Vermieter, der diese versteht und erfüllt, erleichtert die Vermietung erheblich.
Eine Hallenhöhe von mindestens 4 Metern ist optimal, damit Maschinen und Werkzeuge problemlos genutzt werden können.
Große Tore (Roll- oder Sektionaltore) ermöglichen den einfachen Zugang für Lieferfahrzeuge und Maschinen.
Der Boden sollte robust und belastbar sein – Betonboden ist Standard.
Eine ebene Fläche ohne Stolperfallen erleichtert den Arbeitsalltag.
Ausreichend elektrische Anschlüsse, idealerweise Starkstrom, sind essenziell.
Eine gute Beleuchtung und ggf. Absauganlagen sind wünschenswert.
Wasseranschlüsse in Werkstattbereichen erhöhen die Nutzbarkeit.
Handwerksbetriebe benötigen oft kleine Büroflächen direkt in der Halle oder separat.
Sanitäre Einrichtungen (Toiletten, Duschen) sind ein Muss.
Ein Pausenraum oder Aufenthaltsbereich wertet die Immobilie auf.
Parkplätze für Mitarbeiter und Kunden sollten ausreichend vorhanden sein.
Außenflächen für Materiallager oder Entladung sind von Vorteil.
Handwerksbetriebe achten sehr genau auf die Kostenstruktur. Deshalb ist eine marktgerechte und transparente Mietpreisgestaltung entscheidend.
Ermitteln Sie marktübliche Preise für vergleichbare Flächen in Nürnberg, Fürth oder Erlangen.
Kalkulieren Sie Betriebskosten realistisch und legen Sie diese klar offen.
Bieten Sie verschiedene Vertragsmodelle an: Kurzzeitmieten oder längere Laufzeiten mit Staffelungen sind beliebt.
Flexibilität bei Nebenkosten und Mietanpassungen schafft Vertrauen.
Der Mietvertrag sollte die Besonderheiten der Nutzung durch Handwerksbetriebe berücksichtigen:
Flexibilität bei Laufzeit und Kündigung: Kleinere Betriebe brauchen oft kurzfristige Optionen.
Erlaubnis für Umbauten: Handwerker möchten ihre Flächen anpassen – erlauben Sie moderate bauliche Veränderungen unter Zustimmung.
Regelungen zu Betriebskosten: Klare, faire Vereinbarungen schaffen Vertrauen.
Sicherheitsvorschriften: Handwerksbetriebe müssen oft spezielle Auflagen erfüllen – das sollte im Vertrag berücksichtigt sein.
Die richtige Vermarktungsstrategie ist entscheidend, um den passenden Handwerksbetrieb als Mieter zu gewinnen.
Kontaktieren Sie die Handwerkskammer Nürnberg und lokale Branchenverbände.
Vernetzen Sie sich mit Wirtschaftsvereinigungen in Fürth und Erlangen.
Nutzen Sie lokale Messen und Veranstaltungen, um Ihre Immobilie vorzustellen.
Stellen Sie Ihre Immobilie auf bekannten Gewerbeimmobilienportalen ein.
Nutzen Sie ansprechende Fotos und detaillierte Objektbeschreibungen.
Heben Sie Standortvorteile und Ausstattung hervor.
Suchen Sie gezielt Betriebe an, die eine Flächenerweiterung oder Standortwechsel planen.
Empfehlungen von bestehenden Mietern können neue Interessenten bringen.
Handwerksbetriebe legen großen Wert darauf, die Flächen vor Ort genau zu prüfen. Organisieren Sie Besichtigungstermine flexibel und bereiten Sie alle relevanten Informationen vor:
Zeigen Sie technische Details (Tore, Anschlüsse, Deckenhöhe).
Erklären Sie die Möglichkeiten zur Flächennutzung und eventuellen Umbauten.
Geben Sie Auskunft zu Nebenkosten und Vertragsbedingungen.
Hören Sie sich die Wünsche der Interessenten an und gehen Sie darauf ein.
Eine gute Beziehung zum Mieter sorgt für eine lange Mietdauer und weniger Leerstände.
Reagieren Sie schnell auf Reparatur- oder Wartungsanfragen.
Prüfen Sie Erweiterungsmöglichkeiten bei wachsendem Platzbedarf.
Führen Sie regelmäßige Gespräche, um die Zufriedenheit sicherzustellen.
Jede Stadt und jeder Stadtteil bringt Besonderheiten mit sich:
Nürnberg: Hohe Nachfrage, teils knappes Flächenangebot, daher gute Verhandlungsposition für Vermieter.
Fürth: Etwas ruhigerer Markt mit günstigeren Preisen, gut für kleinere Betriebe mit regionalem Fokus.
Erlangen: Fokus auf technische Betriebe und Nähe zu Wissenschaft und Forschung, gute Chancen für innovative Handwerksunternehmen.
Die Vermietung einer kleinen Industrieimmobilie an Handwerksbetriebe in Nürnberg, Fürth und Erlangen erfordert eine genaue Kenntnis der Zielgruppe, der regionalen Märkte und der spezifischen Anforderungen an Standort und Ausstattung. Mit einer durchdachten Vermarktung, flexiblen Vertragsgestaltung und engagierter Mieterbetreuung können Vermieter ihre Immobilien schnell und langfristig erfolgreich vermieten.
Wenn Sie diese Aspekte berücksichtigen, wird Ihre kleine Industriehalle zur gefragten Adresse für Handwerksunternehmen in der Metropolregion – und Sie profitieren von stabilen Einnahmen und einer wertvollen Partnerschaft.
Tipps zur Vermietung kleiner Industrieflächen unter 1.000 m² an Handwerksunternehmen in Nürnberg, Fürth und Erlangen 1. Einleitung Die Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen gehört zu …
So finden Sie Käufer für Ihre kleine Gewerbehalle unter 1.000 m² in Neustadt an der Aisch und dem Umland von Neustadt an der …
Der Verkaufsprozess für Industrieimmobilien unter 1.000 m² in Weißenburg und Umgebung – Schritt für Schritt erklärt Weißenburg in Bayern, eine Stadt mit reicher …
Als studierter Immobilienökonom mit einem Bachelor of Science in Immobilienwirtschaft von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt bringe ich die fachliche Qualifikation und Marktkenntnis mit, um kleine und mittelständische Unternehmen bei der Suche nach der passenden Industrieimmobilie professionell zu begleiten. Mein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung und Beratung im Bereich Lager-, Produktions- und Logistikimmobilien – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen mittelständischer Betriebe.
Meine Tätigkeit verbindet fundiertes immobilienwirtschaftliches Know-how mit einem tiefen Verständnis für die operativen Bedürfnisse von Unternehmen. Ich weiß, worauf es bei Industrieimmobilien wirklich ankommt – von effizienter Flächenaufteilung und technischer Ausstattung bis hin zu Anbindung, Genehmigungslage und strategischer Standortwahl. Dabei berücksichtige ich nicht nur aktuelle Anforderungen, sondern auch zukünftige Wachstumsziele und Entwicklungsperspektiven.
Durch meine Erfahrung in der Vermietung und im Verkauf von Gewerbeimmobilien bei zwei renommierten regionalen Maklerhäusern sowie bei einem international tätigen Immobilienmakler habe ich ein breites Marktverständnis entwickelt. Diese Kombination aus lokaler Expertise und überregionaler Marktkenntnis ermöglicht es mir, individuelle Lösungen für unterschiedliche Branchen und Nutzungskonzepte zu entwickeln.
Ich begleite meine Kunden von der ersten Bedarfsanalyse über die Objektakquise bis hin zur Vertragsverhandlung – transparent, engagiert und zielgerichtet. Mein Anspruch ist es, nicht nur Flächen zu vermitteln, sondern Werte zu schaffen: durch passgenaue Immobilienlösungen, die zum Geschäftsmodell, zur Unternehmensstruktur und zur Zukunftsstrategie meiner Kunden passen.
Dabei stehe ich für einen strukturierten, analytischen und lösungsorientierten Arbeitsstil. Diskretion, Verlässlichkeit und ein professionelles Netzwerk sind für mich selbstverständlich – ebenso wie der Anspruch, für jede Immobilie den passenden Nutzer und für jedes Unternehmen den optimalen Standort zu finden.
Ob Produktionshalle, Logistikstandort oder innerstädtisches Gewerbeobjekt – ich unterstütze Sie mit Marktkenntnis, Verhandlungskompetenz und dem Blick für das Wesentliche. Gemeinsam finden wir die Immobilie, die Ihr Unternehmen voranbringt.
Wenn Sie als Inhaber oder Geschäftsführer eines kleinen oder mittelständischen Unternehmens auf der Suche nach einer passenden Industrieimmobilie zur Eigennutzung oder als Investition im Raum Nürnberg, Fürth und Erlangen sind – und dabei Wert auf fundierte Beratung abseits des klassischen Maklermarktes legen – freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ich nehme mir Zeit für ein vertrauliches Erstgespräch, in dem wir Ihre betrieblichen, wirtschaftlichen und strategischen Anforderungen gemeinsam analysieren – ohne Verkaufsdruck, aber mit einem klaren Blick für realistische, nachhaltige Lösungen.
Ob Produktionshalle, Lagerfläche oder gemischt genutztes Gewerbeobjekt: Ich unterstütze Sie dabei, eine Immobilie zu finden, die nicht nur zu Ihren aktuellen Anforderungen passt, sondern auch zukünftige Entwicklungen Ihres Unternehmens sinnvoll mitdenkt. Dabei profitieren Sie von meinem spezialisierten Branchenwissen, einem professionellen Netzwerk und einem Beratungsansatz, der den Mittelstand und seine Besonderheiten versteht.
E-Mail:
[sigmaestateimmobilien@gmail.com]
(Sie erhalten in der Regel innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.)
Telefon (nach Vereinbarung):
(Gerne per E-Mail einen Telefontermin vorschlagen.)
Standort:
Nürnberg, Fürth & Erlangen – Termine nur nach Vereinbarung.
Wenn Sie ein unverbindliches Erstgespräch zum Thema Industrieimmobilie wünschen, senden Sie mir bitte eine kurze Nachricht mit folgenden Angaben:
Ihr Name (optional, falls Sie zunächst anonym bleiben möchten)
Art der gesuchten Immobilie (z. B. Produktionshalle, Lager-/Logistikfläche, Light-Industrial-Objekt, Gewerbepark)
Ihre Ziele oder Interessen (z. B. Eigennutzung, Expansion, Verkauf, Vermietung,strategischer Standortaufbau)
Bevorzugte Kontaktart (E-Mail oder Telefon)
Ich melde mich zeitnah bei Ihnen für ein vertrauliches Erstgespräch – individuell, diskret und auf Augenhöhe.
Alle Anfragen werden diskret und streng vertraulich behandelt.
Ich arbeite ausschließlich mit ausgewählten Unternehmen, Investoren und Eigentümern aus dem industriellen Mittelstand zusammen – Qualität vor Quantität.
Mein Anspruch ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, geprägt von Vertrauen, Verlässlichkeit und fachlicher Tiefe. Statt kurzfristiger Vermittlung setze ich auf nachhaltige Beratung, die den unternehmerischen Kontext versteht und individuelle Lösungen bietet – klar, praxisnah und langfristig orientiert.