Diese Fehler sollten Investoren bei einem Rückmietverkauf (Sale and Leaseback) von Industrieimmobilien unter 1.000 m² an Handwerksunternehmen in Bayern vermeiden Ein Rückmietverkauf, …
Der Markt für kleine Industriehallen in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen erlebt derzeit eine besonders positive Entwicklung. Für Vermieter von Werkhallen, Lagerflächen und kleinen Produktionsstätten eröffnen sich viele Chancen, die Mietnachfrage ist stabil bis steigend und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen günstig. Dabei zeichnen sich klare regionale Besonderheiten ab, die Sie als Vermieter genau kennen sollten, um Ihre Immobilien optimal zu positionieren und von der aktuellen Marktlage zu profitieren.
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum der lokale Markt für kleine Industriehallen gerade jetzt für Vermieter besonders attraktiv ist. Wir beleuchten die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die Nachfrageentwicklung, die Vorteile der regionalen Infrastruktur und wichtige Trends, die Sie kennen sollten.
Die Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen gilt als eine der wirtschaftlich stärksten Regionen in Bayern und Deutschland. Besonders im Bereich Handwerk, Industrie und innovativer Mittelstand sind viele Unternehmen ansässig, die regelmäßig neue oder zusätzliche Flächen benötigen.
Handwerksbetriebe, Start-ups und Mittelstand suchen vermehrt kleine, flexible Industriehallen zwischen 200 und 800 Quadratmetern, etwa in Gewerbegebieten wie Nürnberg-Langwasser, Fürth-Burgfarrnbach oder Erlangen-Tennenlohe.
Die wirtschaftliche Stabilität in der Region sorgt für eine dauerhaft hohe Nachfrage, selbst in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.
Die regionale Vielfalt mit etablierten Branchen und wachstumsstarken innovativen Unternehmen erhöht den Bedarf an multifunktionalen Flächen.
Diese Nachfrage wirkt sich positiv auf die Vermietbarkeit aus und sichert stabile Einnahmen für Vermieter.
Kleine Industriehallen bieten eine hervorragende Kombination aus überschaubarem Investitionsvolumen und attraktiven Renditechancen.
Die durchschnittlichen Mietpreise liegen in Nürnberg, beispielsweise im Gewerbegebiet Langwasser, aktuell zwischen 5 und 7 Euro pro Quadratmeter, in Fürth etwas günstiger, in Erlangen aufgrund der starken Nachfrage häufig etwas höher.
Die vergleichsweise günstigen Immobilienpreise für kleinere Hallen ermöglichen es Vermietern, rentable Objekte zu erwerben oder bestehende Immobilien wirtschaftlich zu bewirtschaften.
Steigende Mietpreise in Folge von knapper werdendem Angebot sorgen für eine attraktive Wertsteigerung.
Damit profitieren Vermieter von regelmäßigen, kalkulierbaren Mieteinnahmen und langfristig steigenden Immobilienwerten.
Die hervorragende Infrastruktur der Metropolregion ist ein entscheidender Vorteil für Vermieter kleiner Industriehallen.
Gewerbegebiete in Nürnberg, wie Langwasser, Hafen oder Schoppershof, sind bestens an das Autobahnnetz angebunden (A3, A6, A73), was die Erreichbarkeit für Handwerksbetriebe und Zulieferer optimiert.
Auch Fürth profitiert von seiner Lage an der A73 sowie von guten Bahn- und Straßenverbindungen in die Innenstadt und das Umland.
Erlangen zeichnet sich durch die Nähe zur A3, die gute Anbindung an Nürnberg und die hohe Qualität der Infrastruktur aus, vor allem in den Gewerbegebieten Tennenlohe und Bruck.
Die verkehrsgünstige Lage erhöht die Attraktivität der Hallen für Mieter und sichert langfristig stabile Belegungsquoten.
Kleine Industriehallen sind aufgrund ihrer Größe und Ausstattung besonders flexibel nutzbar.
Sie eignen sich sowohl für Handwerksbetriebe als Werkstatt oder Lager als auch für Start-ups und kleine Produktionsbetriebe.
In Nürnberg-Großreuth oder Fürth-Ronhof bieten solche Hallen oft die Möglichkeit zur Kombination von Werkstatt, Büro und Lager auf kompakter Fläche.
Die Flexibilität in der Nutzung ermöglicht es Vermietern, ein breites Spektrum an potenziellen Mietern anzusprechen und Leerstände zu vermeiden.
Diese Vielfalt steigert die Nachfrage und damit die Attraktivität als Vermieter.
Die Städte Nürnberg, Fürth und Erlangen bieten zahlreiche Förderprogramme und Unterstützungsangebote für Unternehmen.
Investitionen in Gewerbeimmobilien und Anpassungen an moderne technische Standards werden oft gefördert.
Für Unternehmen im Handwerk gibt es oft Zuschüsse für die Erweiterung oder Modernisierung ihrer Betriebsstätten.
Für Vermieter bedeutet dies eine erhöhte Nachfrage, da Mieter finanzielle Unterstützung für ihre Standortentwicklung erhalten.
Die aktive Wirtschaftsförderung stärkt somit die Vermietbarkeit und die Wertentwicklung Ihrer Immobilien.
Die Nachfrage nach energieeffizienten, nachhaltig gebauten Industriehallen wächst.
Immer mehr Handwerksbetriebe in der Region Nürnberg-Fürth-Erlangen achten auf niedrige Betriebskosten und umweltfreundliche Ausstattung.
Moderne Hallen mit guter Wärmedämmung, effizienter Beleuchtung und Ladestationen für E-Fahrzeuge werden bevorzugt gemietet.
Vermieter, die ihre Immobilien entsprechend modernisieren oder neu bauen, können sich Wettbewerbsvorteile sichern.
Dies ist eine zukunftsträchtige Investition, die sich langfristig auszahlt.
In der Metropolregion ist das Angebot an kleinen Industriehallen begrenzt.
In beliebten Gewerbegebieten wie Nürnberg-Langwasser oder Fürth-Burgfarrnbach sind viele Hallen bereits voll vermietet.
Die geringe Fluktuation bei Handwerksmietern führt zu niedrigen Leerständen.
In Erlangen, besonders in Tennenlohe und Bruck, herrscht ebenfalls eine angespannte Marktlage.
Das bedeutet für Vermieter eine hohe Nachfrage, kurze Leerstandszeiten und oft die Möglichkeit, Mietpreise anzupassen.
Der Fachkräftemangel in Deutschland fördert eine stärkere regionale Produktion und damit den Bedarf an lokalen Gewerbeflächen.
Handwerksbetriebe in Nürnberg, Fürth und Erlangen setzen zunehmend auf regionale Produktionsstandorte, um Logistikkosten zu minimieren und flexibler zu sein.
Die Nähe zu Hochschulen und Ausbildungsstätten, etwa der Technischen Hochschule Nürnberg oder der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, unterstützt die regionale Vernetzung.
Kleine Industriehallen werden so zum idealen Standort für Betriebe, die Fachkräfte vor Ort binden wollen.
Das fördert die Nachfrage und stabilisiert die Mietverhältnisse.
Der Markt für kleine Industriehallen in Nürnberg, Fürth und Erlangen ist aktuell besonders attraktiv für Vermieter. Stabile und steigende Nachfrage, gute Mietpreise, eine exzellente Infrastruktur und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bilden die Grundlage für eine hohe Vermietungsquote und attraktive Renditen. Zudem sorgen regionale Förderungen und das zunehmende Interesse an nachhaltigen Immobilien für zusätzliche Impulse.
Ob Ihre Immobilie in Nürnberg-Langwasser, Fürth-Burgfarrnbach oder Erlangen-Tennenlohe liegt – die aktuellen Rahmenbedingungen bieten Ihnen als Vermieter beste Chancen, Ihre Industriehallen erfolgreich zu vermieten und langfristig von der positiven Marktentwicklung zu profitieren.
Wenn Sie möchten, unterstütze ich Sie gern bei der Bewertung Ihrer Immobilie, der Erstellung eines professionellen Exposés oder einer individuellen Vermarktungsstrategie.
Diese Fehler sollten Investoren bei einem Rückmietverkauf (Sale and Leaseback) von Industrieimmobilien unter 1.000 m² an Handwerksunternehmen in Bayern vermeiden Ein Rückmietverkauf, …
Kauf- und Mietpreisbewertung von kleinen Industrieimmobilien in Roth und dem Rother Land Einleitung Die Stadt Roth und das angrenzende Rother Land, im …
Welche Anforderungen haben Handwerksunternehmen aus dem Bereich Gesundheit, Körperpflege und Reinigung bei der Industrieimmobiliensuche unter 1.000 m² in Nürnberg, Fürth und Erlangen Einleitung …
Als studierter Immobilienökonom mit einem Bachelor of Science in Immobilienwirtschaft von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt bringe ich die fachliche Qualifikation und Marktkenntnis mit, um kleine und mittelständische Unternehmen bei der Suche nach der passenden Industrieimmobilie professionell zu begleiten. Mein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung und Beratung im Bereich Lager-, Produktions- und Logistikimmobilien – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen mittelständischer Betriebe.
Meine Tätigkeit verbindet fundiertes immobilienwirtschaftliches Know-how mit einem tiefen Verständnis für die operativen Bedürfnisse von Unternehmen. Ich weiß, worauf es bei Industrieimmobilien wirklich ankommt – von effizienter Flächenaufteilung und technischer Ausstattung bis hin zu Anbindung, Genehmigungslage und strategischer Standortwahl. Dabei berücksichtige ich nicht nur aktuelle Anforderungen, sondern auch zukünftige Wachstumsziele und Entwicklungsperspektiven.
Durch meine Erfahrung in der Vermietung und im Verkauf von Gewerbeimmobilien bei zwei renommierten regionalen Maklerhäusern sowie bei einem international tätigen Immobilienmakler habe ich ein breites Marktverständnis entwickelt. Diese Kombination aus lokaler Expertise und überregionaler Marktkenntnis ermöglicht es mir, individuelle Lösungen für unterschiedliche Branchen und Nutzungskonzepte zu entwickeln.
Ich begleite meine Kunden von der ersten Bedarfsanalyse über die Objektakquise bis hin zur Vertragsverhandlung – transparent, engagiert und zielgerichtet. Mein Anspruch ist es, nicht nur Flächen zu vermitteln, sondern Werte zu schaffen: durch passgenaue Immobilienlösungen, die zum Geschäftsmodell, zur Unternehmensstruktur und zur Zukunftsstrategie meiner Kunden passen.
Dabei stehe ich für einen strukturierten, analytischen und lösungsorientierten Arbeitsstil. Diskretion, Verlässlichkeit und ein professionelles Netzwerk sind für mich selbstverständlich – ebenso wie der Anspruch, für jede Immobilie den passenden Nutzer und für jedes Unternehmen den optimalen Standort zu finden.
Ob Produktionshalle, Logistikstandort oder innerstädtisches Gewerbeobjekt – ich unterstütze Sie mit Marktkenntnis, Verhandlungskompetenz und dem Blick für das Wesentliche. Gemeinsam finden wir die Immobilie, die Ihr Unternehmen voranbringt.
Wenn Sie als Inhaber oder Geschäftsführer eines kleinen oder mittelständischen Unternehmens auf der Suche nach einer passenden Industrieimmobilie zur Eigennutzung oder als Investition im Raum Nürnberg, Fürth und Erlangen sind – und dabei Wert auf fundierte Beratung abseits des klassischen Maklermarktes legen – freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ich nehme mir Zeit für ein vertrauliches Erstgespräch, in dem wir Ihre betrieblichen, wirtschaftlichen und strategischen Anforderungen gemeinsam analysieren – ohne Verkaufsdruck, aber mit einem klaren Blick für realistische, nachhaltige Lösungen.
Ob Produktionshalle, Lagerfläche oder gemischt genutztes Gewerbeobjekt: Ich unterstütze Sie dabei, eine Immobilie zu finden, die nicht nur zu Ihren aktuellen Anforderungen passt, sondern auch zukünftige Entwicklungen Ihres Unternehmens sinnvoll mitdenkt. Dabei profitieren Sie von meinem spezialisierten Branchenwissen, einem professionellen Netzwerk und einem Beratungsansatz, der den Mittelstand und seine Besonderheiten versteht.
E-Mail:
[sigmaestateimmobilien@gmail.com]
(Sie erhalten in der Regel innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.)
Telefon (nach Vereinbarung):
(Gerne per E-Mail einen Telefontermin vorschlagen.)
Standort:
Nürnberg, Fürth & Erlangen – Termine nur nach Vereinbarung.
Wenn Sie ein unverbindliches Erstgespräch zum Thema Industrieimmobilie wünschen, senden Sie mir bitte eine kurze Nachricht mit folgenden Angaben:
Ihr Name (optional, falls Sie zunächst anonym bleiben möchten)
Art der gesuchten Immobilie (z. B. Produktionshalle, Lager-/Logistikfläche, Light-Industrial-Objekt, Gewerbepark)
Ihre Ziele oder Interessen (z. B. Eigennutzung, Expansion, Verkauf, Vermietung,strategischer Standortaufbau)
Bevorzugte Kontaktart (E-Mail oder Telefon)
Ich melde mich zeitnah bei Ihnen für ein vertrauliches Erstgespräch – individuell, diskret und auf Augenhöhe.
Alle Anfragen werden diskret und streng vertraulich behandelt.
Ich arbeite ausschließlich mit ausgewählten Unternehmen, Investoren und Eigentümern aus dem industriellen Mittelstand zusammen – Qualität vor Quantität.
Mein Anspruch ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, geprägt von Vertrauen, Verlässlichkeit und fachlicher Tiefe. Statt kurzfristiger Vermittlung setze ich auf nachhaltige Beratung, die den unternehmerischen Kontext versteht und individuelle Lösungen bietet – klar, praxisnah und langfristig orientiert.