Verkauf von Industrie-Gewerbeimmobilien in Nürnberg, Fürth und Erlangen: Worauf Makler oder Eigentümer beim Exposé und Marketing achten sollten

Einleitung

Der Verkauf von Industrie-Gewerbeimmobilien in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen stellt Eigentümer und Makler vor besondere Herausforderungen. Gerade in den wichtigen Gewerbegebieten wie Nürnberg-Langwasser, Fürth-Burgfarrnbach oder Erlangen-Tennenlohe ist die Nachfrage nach gut ausgestatteten Hallen und Werkstätten hoch, aber die Ansprüche der Käufer ebenso.

Ein professionell gestaltetes Exposé und ein durchdachtes Marketingkonzept sind entscheidend, um die Immobilie schnell und zu einem guten Preis zu verkaufen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Faktoren beim Erstellen eines Exposés besonders wichtig sind, wie Sie die Immobilie attraktiv präsentieren und welche Marketingstrategien in der Region besonders effektiv sind.


1. Die Bedeutung eines professionellen Exposés

Das Exposé ist das zentrale Verkaufsdokument – es vermittelt den ersten Eindruck der Immobilie an potenzielle Käufer. Ein professionelles Exposé sollte daher klar, informativ und optisch ansprechend sein.

  • Übersichtliche Struktur: Gliedern Sie das Exposé klar in Abschnitte wie Lage, Objektbeschreibung, Ausstattung, Infrastruktur, Miet- und Kaufpreis sowie Kontaktinformationen.

  • Detaillierte Objektbeschreibung: Beschreiben Sie die Immobilie präzise mit Angaben zu Baujahr, Größe der Hallen- und Büroflächen, Hallenhöhe, vorhandener Ausstattung (z. B. Starkstrom, Lüftung) und baulichen Besonderheiten.

  • Energieausweis und technische Daten: Fügen Sie einen gültigen Energieausweis bei und nennen Sie technische Details wie Bodenbelag, Türen und Tore sowie Parkmöglichkeiten.

  • Rechtliche Informationen: Erklären Sie vorhandene Mietverhältnisse, Baurecht oder geplante Erweiterungen, um Transparenz zu schaffen.

  • Professionelle Fotos: Hochwertige Fotos sind essenziell. Zeigen Sie die Immobilie sowohl von außen als auch von innen – helle, aufgeräumte Hallen, gut gepflegte Außenanlagen und Büroräume. In Nürnberg-Langwasser oder Fürth-Sack wirken gut beleuchtete Fotos besonders ansprechend.


2. Regionale Besonderheiten der Immobilienpräsentation

Die Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen hat spezifische Anforderungen an Industrie-Gewerbeimmobilien. Das sollten Makler und Eigentümer beim Exposé berücksichtigen:

  • Verkehrsanbindung: Die Nähe zu wichtigen Verkehrsknotenpunkten wie der A73 in Nürnberg oder der A3 bei Erlangen ist ein starkes Verkaufsargument.

  • Infrastruktur: Gute Erreichbarkeit von Zulieferern und Fachkräften, wie etwa in Fürth-Burgfarrnbach, spielt eine große Rolle.

  • Zukunftspotenzial: Immobilien in Entwicklungsgebieten wie Erlangen-Tennenlohe profitieren von Wachstumserwartungen.

  • Nachhaltigkeit: Immer mehr Käufer achten auf energetische Aspekte und Umweltzertifikate.

Diese Punkte sollten im Exposé hervorgehoben werden, um die regionale Attraktivität der Immobilie zu unterstreichen.


3. Marketingstrategien für den erfolgreichen Verkauf

Neben einem guten Exposé sind durchdachte Marketingmaßnahmen entscheidend, um die richtigen Käufer anzusprechen.

3.1. Online-Präsenz

  • Gewerbeimmobilien-Portale: Nutzen Sie spezialisierte Plattformen wie Immoscout24 Gewerbe oder Gewerbeportal24, um Ihre Immobilie sichtbar zu machen.

  • Eigene Webseite: Eine professionelle Microsite mit Exposé, virtuellen Rundgängen und Kontaktdaten steigert die Aufmerksamkeit.

  • Social Media: LinkedIn und Xing sind wertvolle Kanäle, um gezielt Geschäftskunden und Investoren anzusprechen, besonders in der Metropolregion.

3.2. Printmedien und Fachzeitschriften

  • Inserate in regionalen Wirtschaftsmagazinen oder Fachzeitschriften wie „Immobilien Zeitung“ können zusätzliche Interessenten erreichen.

  • Flyer und Broschüren sollten professionell gestaltet und direkt bei Gewerbeverbänden oder Handelskammern verteilt werden.

3.3. Netzwerk und persönliche Ansprache

  • Nutzen Sie lokale Netzwerke, etwa die IHK Nürnberg oder die Handwerkskammer, um potenzielle Käufer zu finden.

  • Direktansprache von Unternehmen, die auf der Suche nach Gewerbeflächen sind, erhöht die Erfolgschancen.

  • Teilnahme an regionalen Gewerbemessen und Immobilienbörsen in Nürnberg und Erlangen ist sinnvoll.


4. Professionelle Präsentation vor Ort

Neben digitalen und gedruckten Materialien ist die persönliche Präsentation der Immobilie ein entscheidender Faktor.

  • Besichtigungen vorbereiten: Sorgen Sie für einen sauberen, aufgeräumten Zustand der Halle und der Büroräume.

  • Informationsmaterial bereithalten: Geben Sie Interessenten das Exposé sowie technische Daten und Grundrisse mit.

  • Experten vor Ort: Ein kompetenter Ansprechpartner kann technische Fragen sofort beantworten und Vertrauen schaffen.

In Gewerbegebieten wie Nürnberg-Langwasser oder Fürth-Burgfarrnbach erwarten Käufer eine professionelle Betreuung.


5. Rechtliche und formale Aspekte im Exposé

Um spätere Probleme zu vermeiden, sollte das Exposé alle relevanten rechtlichen Informationen enthalten:

  • Grundbucheintrag: Angaben zur Eigentumsform und Belastungen.

  • Mietverhältnisse: Ob und wie lange Mieter das Objekt nutzen.

  • Baurechtliche Hinweise: Eventuelle Beschränkungen oder Entwicklungsmöglichkeiten.

  • Umweltauflagen: Hinweise auf Altlasten oder Emissionen, falls vorhanden.

Diese Transparenz schützt Eigentümer und Käufer gleichermaßen.


6. Tipps für Eigentümer – wie Sie den Verkauf optimal vorbereiten

  • Wertgutachten einholen: Ein realistisches Gutachten hilft bei der Preisfindung und zeigt Schwachstellen.

  • Renovierungen gezielt umsetzen: Kleinere Modernisierungen erhöhen den Verkaufswert.

  • Dokumentation zusammenstellen: Alle Pläne, Genehmigungen und Verträge sollten bereitliegen.

  • Maklerwahl: Ein erfahrener Makler aus Nürnberg, Fürth oder Erlangen kennt den lokalen Markt und hilft beim professionellen Marketing.


Fazit

Der Verkauf von Industrie-Gewerbeimmobilien in Nürnberg, Fürth und Erlangen erfordert ein durchdachtes Exposé und ein zielgerichtetes Marketing. Die Kombination aus detaillierten Objektbeschreibungen, hochwertigen Fotos, regionalen Marktkenntnissen und vielfältigen Marketingmaßnahmen ist der Schlüssel zum erfolgreichen Verkauf.

Wenn Sie als Eigentümer oder Makler diese Aspekte beachten, erhöhen Sie die Chancen auf einen schnellen und lukrativen Verkauf Ihrer Industrieimmobilie. Eine gute Vorbereitung und professionelle Präsentation zahlen sich aus – gerade in den starken Gewerbegebieten der Metropolregion.

Weitere relevante Beiträge

Industrieimmobilienbewertung für kleine Hallen unter 1 000 m² zum Verkauf und zur Vermietung in Neumarkt und dem Neumarkter Land Neumarkt in der Oberpfalz mit …

So finden Sie Käufer für Ihre kleine Gewerbehalle unter 1.000 m² in Greding und Umgebung Greding, eine beschauliche Stadt im Landkreis Roth …

Leerstand vermeiden: So machen Sie Ihre Halle unter 1.000 m² in Nürnberg, Fürth und Erlangen für Handwerksunternehmen als Mieter attraktiv Einleitung Das Vermieten …

Über den Autor - Sigma Estate

Als studierter Immobilienökonom mit einem Bachelor of Science in Immobilienwirtschaft von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt bringe ich die fachliche Qualifikation und Marktkenntnis mit, um kleine und mittelständische Unternehmen bei der Suche nach der passenden Industrieimmobilie professionell zu begleiten. Mein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung und Beratung im Bereich Lager-, Produktions- und Logistikimmobilien – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen mittelständischer Betriebe.

Meine Tätigkeit verbindet fundiertes immobilienwirtschaftliches Know-how mit einem tiefen Verständnis für die operativen Bedürfnisse von Unternehmen. Ich weiß, worauf es bei Industrieimmobilien wirklich ankommt – von effizienter Flächenaufteilung und technischer Ausstattung bis hin zu Anbindung, Genehmigungslage und strategischer Standortwahl. Dabei berücksichtige ich nicht nur aktuelle Anforderungen, sondern auch zukünftige Wachstumsziele und Entwicklungsperspektiven.

Durch meine Erfahrung in der Vermietung und im Verkauf von Gewerbeimmobilien bei zwei renommierten regionalen Maklerhäusern sowie bei einem international tätigen Immobilienmakler habe ich ein breites Marktverständnis entwickelt. Diese Kombination aus lokaler Expertise und überregionaler Marktkenntnis ermöglicht es mir, individuelle Lösungen für unterschiedliche Branchen und Nutzungskonzepte zu entwickeln.

Ich begleite meine Kunden von der ersten Bedarfsanalyse über die Objektakquise bis hin zur Vertragsverhandlung – transparent, engagiert und zielgerichtet. Mein Anspruch ist es, nicht nur Flächen zu vermitteln, sondern Werte zu schaffen: durch passgenaue Immobilienlösungen, die zum Geschäftsmodell, zur Unternehmensstruktur und zur Zukunftsstrategie meiner Kunden passen.

Dabei stehe ich für einen strukturierten, analytischen und lösungsorientierten Arbeitsstil. Diskretion, Verlässlichkeit und ein professionelles Netzwerk sind für mich selbstverständlich – ebenso wie der Anspruch, für jede Immobilie den passenden Nutzer und für jedes Unternehmen den optimalen Standort zu finden.

Ob Produktionshalle, Logistikstandort oder innerstädtisches Gewerbeobjekt – ich unterstütze Sie mit Marktkenntnis, Verhandlungskompetenz und dem Blick für das Wesentliche. Gemeinsam finden wir die Immobilie, die Ihr Unternehmen voranbringt.

Industrieimmobilien für den Mittelstand – persönlich, praxisnah und fundiert beraten

Wenn Sie als Inhaber oder Geschäftsführer eines kleinen oder mittelständischen Unternehmens auf der Suche nach einer passenden Industrieimmobilie zur Eigennutzung oder als Investition im Raum Nürnberg, Fürth und Erlangen sind – und dabei Wert auf fundierte Beratung abseits des klassischen Maklermarktes legen – freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ich nehme mir Zeit für ein vertrauliches Erstgespräch, in dem wir Ihre betrieblichen, wirtschaftlichen und strategischen Anforderungen gemeinsam analysieren – ohne Verkaufsdruck, aber mit einem klaren Blick für realistische, nachhaltige Lösungen.

Ob Produktionshalle, Lagerfläche oder gemischt genutztes Gewerbeobjekt: Ich unterstütze Sie dabei, eine Immobilie zu finden, die nicht nur zu Ihren aktuellen Anforderungen passt, sondern auch zukünftige Entwicklungen Ihres Unternehmens sinnvoll mitdenkt. Dabei profitieren Sie von meinem spezialisierten Branchenwissen, einem professionellen Netzwerk und einem Beratungsansatz, der den Mittelstand und seine Besonderheiten versteht.

📩 Kontaktmöglichkeiten

E-Mail:
[sigmaestateimmobilien@gmail.com]
(Sie erhalten in der Regel innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.)

Telefon (nach Vereinbarung):
(Gerne per E-Mail einen Telefontermin vorschlagen.)

Standort:
Nürnberg, Fürth & Erlangen – Termine nur nach Vereinbarung.

📅 Erstgespräch anfragen

Wenn Sie ein unverbindliches Erstgespräch zum Thema Industrieimmobilie wünschen, senden Sie mir bitte eine kurze Nachricht mit folgenden Angaben:

  • Ihr Name (optional, falls Sie zunächst anonym bleiben möchten)

  • Art der gesuchten Immobilie (z. B. Produktionshalle, Lager-/Logistikfläche, Light-Industrial-Objekt, Gewerbepark)

  • Ihre Ziele oder Interessen (z. B. Eigennutzung, Expansion, Verkauf, Vermietung,strategischer Standortaufbau)

  • Bevorzugte Kontaktart (E-Mail oder Telefon)

Ich melde mich zeitnah bei Ihnen für ein vertrauliches Erstgesprächindividuell, diskret und auf Augenhöhe.

Hinweis zur Vertraulichkeit:

Alle Anfragen werden diskret und streng vertraulich behandelt.
Ich arbeite ausschließlich mit ausgewählten Unternehmen, Investoren und Eigentümern aus dem industriellen Mittelstand zusammen – Qualität vor Quantität.

Mein Anspruch ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, geprägt von Vertrauen, Verlässlichkeit und fachlicher Tiefe. Statt kurzfristiger Vermittlung setze ich auf nachhaltige Beratung, die den unternehmerischen Kontext versteht und individuelle Lösungen bietet – klar, praxisnah und langfristig orientiert.