Mietpreisbewertung von kleinen Industrieimmobilien in Nürnberg und Nürnberger Land

Einleitung

Die Region Nürnberg inklusive des Nürnberger Lands zählt zu den wirtschaftlich bedeutendsten Gebieten in Bayern. Kleine Industrieimmobilien sind für zahlreiche Handwerksbetriebe, Logistikunternehmen und kleine produzierende Firmen essenziell. Für Eigentümer ist die präzise Mietpreisbewertung wichtig, um die Immobilie marktgerecht anzubieten, Leerstand zu vermeiden und eine gute Rendite zu erzielen.

Die Mietpreise variieren stark – nicht nur zwischen Nürnberg und dem Nürnberger Land, sondern auch innerhalb der einzelnen Stadtteile und Gemeinden. Im Folgenden finden Sie eine differenzierte Übersicht über die aktuellen Mietpreise und wichtige Standortfaktoren.


1. Mietpreise und Standortdetails in Nürnberg

Nürnberg, mit über einer halben Million Einwohnern, bietet vielfältige Industrie- und Gewerbegebiete. Die Mietpreise für kleine Industrieimmobilien zwischen 100 und 500 Quadratmetern schwanken stark je nach Lage.

Im Gewerbegebiet Langwasser, im Südosten Nürnbergs, finden Sie besonders attraktive Standorte. Die Nähe zu den Autobahnen A3 und A6 sorgt für eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung, die viele Handwerksbetriebe schätzen. Hier bewegen sich die Mietpreise zwischen 6,50 und 8,00 Euro pro Quadratmeter monatlich. Langwasser ist bekannt für moderne Hallen mit guter Infrastruktur, was die Nachfrage hoch und die Vermietung vergleichsweise unkompliziert macht.

Etwas günstiger sind die Gewerbegebiete in Gebersdorf im Norden der Stadt. Dort liegen die Mietpreise für kleine Hallenflächen meist zwischen 5,50 und 7,00 Euro pro Quadratmeter. Gebersdorf ist besonders interessant für Betriebe, die eine gute Anbindung zum Flughafen Nürnberg sowie zu wichtigen Verkehrswegen suchen, aber nicht unbedingt die zentralste Lage benötigen.

Stadtteile wie Gostenhof oder Gebiete nahe der Nürnberger Altstadt bieten zwar weniger Industrieflächen, dafür aber sehr zentrale Lagen. Hier bewegen sich die Mietpreise meist höher, oft zwischen 7,50 und 9,00 Euro pro Quadratmeter. Die kurze Distanz zu Kunden und Dienstleistern macht diese Flächen attraktiv für spezialisierte Handwerksbetriebe oder kleinere Werkstätten.

Im Südosten Nürnbergs, etwa in Reichelsdorf, finden sich häufig mittelgroße Hallen mit Mietpreisen von 5,80 bis 7,20 Euro pro Quadratmeter. Die Lage ist gut erreichbar und gilt als preislich ausgewogen.

Entlang der Stadtgrenze zu Fürth, zum Beispiel in der Südstadt oder auf der Hardhöhe, liegen die Preise meist im Bereich von 5,50 bis 7,00 Euro pro Quadratmeter. Diese Lagen bieten eine Mischung aus älteren und moderneren Immobilien und sind für Betriebe interessant, die Nähe zu beiden Städten suchen.


2. Mietpreise in Fürth

Die Stadt Fürth grenzt direkt an Nürnberg und hat sich als eigenständiger Wirtschaftsstandort etabliert. Die Mietpreise für kleine Industriehallen sind hier häufig etwas niedriger als in Nürnberg selbst, was Fürth für viele Handwerksbetriebe attraktiv macht.

In den Gewerbegebieten wie Fürth-Südstadt, Poppenreuth und auf der Hardhöhe liegen die Mietpreise meist zwischen 5,00 und 7,00 Euro pro Quadratmeter. Diese Bereiche bieten eine gute Verkehrsanbindung sowie ausreichend Platz für kleine und mittlere Industrieimmobilien. Die Nähe zur Großstadt Nürnberg sorgt für einen stabilen Mietmarkt.


3. Mietpreise im Nürnberger Land – Städte und Dörfer im Detail

Das Nürnberger Land ist von einer Mischung aus mittelgroßen Städten, kleineren Gemeinden und ländlichen Dörfern geprägt. Die Mietpreise für kleine Industrieimmobilien sind hier in der Regel günstiger als in Nürnberg, allerdings mit starken regionalen Unterschieden.

In Lauf an der Pegnitz, der größten Stadt des Landkreises mit rund 27.000 Einwohnern, bewegen sich die Mietpreise für kleine Hallenflächen meist zwischen 4,50 und 6,00 Euro pro Quadratmeter. Lauf punktet mit guter Anbindung an die Autobahn A9 sowie die Bundesstraße B14, was es für produzierende Unternehmen und Handwerksbetriebe interessant macht.

Altdorf bei Nürnberg, eine aufstrebende Gemeinde rund 15 Kilometer südlich von Nürnberg, verzeichnet Mietpreise von etwa 4,80 bis 6,20 Euro pro Quadratmeter. Die Nähe zur Großstadt sorgt für eine hohe Nachfrage, während die Mietpreise noch erschwinglich sind.

Hersbruck, im östlichen Teil des Landkreises gelegen, ist eher ländlich geprägt. Dort liegen die Mietpreise für kleine Industrieimmobilien zwischen 4,00 und 5,50 Euro pro Quadratmeter. Die Nachfrage ist dort geringer, was sich in niedrigeren Preisen widerspiegelt, jedoch bieten größere Flächen mehr Flexibilität für Betriebe mit speziellem Flächenbedarf.

Neunkirchen am Sand liegt verkehrsgünstig nahe der A9 und bietet Mietpreise von etwa 4,20 bis 5,80 Euro pro Quadratmeter. Die Lage ermöglicht eine gute Erreichbarkeit, kombiniert mit einem ausgewogenen Preisniveau.

Kleinere Gemeinden wie Ottensoos oder Röthenbach an der Pegnitz weisen Mietpreise im Bereich von circa 4,00 bis 5,50 Euro pro Quadratmeter auf. Diese Orte sind besonders für Betriebe interessant, die ruhige Standorte suchen und von den niedrigeren Kosten profitieren möchten.


4. Wesentliche Einflussfaktoren auf die Mietpreisbewertung

Neben der Lage sind weitere Faktoren entscheidend für die Mietpreisgestaltung kleiner Industrieimmobilien:

  • Objektgröße: Kleine Hallen bis etwa 500 Quadratmeter erzielen meist höhere Quadratmeterpreise als größere Flächen. Kleinere Betriebe suchen gezielt diese Größen und zahlen deshalb etwas mehr.

  • Bauzustand und Ausstattung: Hallen mit einer Mindesthöhe von 4 Metern, belastbarem Betonboden, großzügigen Laderampen und Starkstromanschlüssen sind besonders gefragt und erzielen meist 0,50 bis 1,00 Euro mehr pro Quadratmeter.

  • Verkehrsanbindung: Nähe zu Autobahnen (A3, A6, A9) und Bundesstraßen, sowie gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr erhöhen die Attraktivität einer Immobilie.

  • Vertragsgestaltung: Langfristige Mietverträge mit stabilen Konditionen ermöglichen häufig höhere Mietpreise als flexible Kurzzeitverträge.

  • Nebenkostenregelung: Transparente Vereinbarungen zu Nebenkosten und Instandhaltungen schaffen Vertrauen bei Mietern und sind bei der Mietpreisfestlegung zu berücksichtigen.


5. Fazit

Die Mietpreisbewertung kleiner Industrieimmobilien in Nürnberg und im Nürnberger Land ist komplex und von vielen Faktoren abhängig. Innerhalb Nürnbergs liegen die Mietpreise für kleine Industriehallen zwischen etwa 5,50 Euro (in weniger gefragten Lagen) und 9,00 Euro pro Quadratmeter (in Top-Lagen wie Gostenhof oder Langwasser). Im Nürnberger Land bewegt sich die Spanne eher zwischen 4,00 und 6,20 Euro, abhängig von Stadt oder Dorf, Verkehrsanbindung und wirtschaftlicher Struktur.

Eine genaue Kenntnis der regionalen Besonderheiten, der Infrastruktur und des Objektes selbst ist für Eigentümer unerlässlich, um den richtigen Mietpreis zu finden. Nur so lassen sich Leerstand vermeiden und stabile Einnahmen sichern.

Wenn Sie Unterstützung bei der Bewertung oder Vermietung Ihrer kleinen Industrieimmobilie in Nürnberg oder dem Nürnberger Land benötigen, stehe ich Ihnen gerne mit fundierter Beratung zur Seite.

Weitere relevante Beiträge

Wie können Eigentümer ihre Gewerbehalle unter  1 000 m² ohne Maklerstress in Nürnberg, Fürth und Erlangen vermieten? Viele Eigentümer kleiner Gewerbehallen unter 1 000 m² möchten den …

Handwerksbetriebe in Nürnberg, Fürth und Erlangen mit geringer Flächennutzung – Branchen, die Industrieimmobilien unter 1 000 m² suchen Kleine Handwerksbetriebe prägen das Gesicht der …

Kleine Industrieimmobilien unter 1.000 m² für Kraftfahrzeughandwerksbetriebe in Nürnberg, Fürth und Erlangen – Tipps zum Kauf & zur Miete Einleitung Kraftfahrzeughandwerksbetriebe, zu …

Über den Autor - Sigma Estate

Als studierter Immobilienökonom mit einem Bachelor of Science in Immobilienwirtschaft von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt bringe ich die fachliche Qualifikation und Marktkenntnis mit, um kleine und mittelständische Unternehmen bei der Suche nach der passenden Industrieimmobilie professionell zu begleiten. Mein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung und Beratung im Bereich Lager-, Produktions- und Logistikimmobilien – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen mittelständischer Betriebe.

Meine Tätigkeit verbindet fundiertes immobilienwirtschaftliches Know-how mit einem tiefen Verständnis für die operativen Bedürfnisse von Unternehmen. Ich weiß, worauf es bei Industrieimmobilien wirklich ankommt – von effizienter Flächenaufteilung und technischer Ausstattung bis hin zu Anbindung, Genehmigungslage und strategischer Standortwahl. Dabei berücksichtige ich nicht nur aktuelle Anforderungen, sondern auch zukünftige Wachstumsziele und Entwicklungsperspektiven.

Durch meine Erfahrung in der Vermietung und im Verkauf von Gewerbeimmobilien bei zwei renommierten regionalen Maklerhäusern sowie bei einem international tätigen Immobilienmakler habe ich ein breites Marktverständnis entwickelt. Diese Kombination aus lokaler Expertise und überregionaler Marktkenntnis ermöglicht es mir, individuelle Lösungen für unterschiedliche Branchen und Nutzungskonzepte zu entwickeln.

Ich begleite meine Kunden von der ersten Bedarfsanalyse über die Objektakquise bis hin zur Vertragsverhandlung – transparent, engagiert und zielgerichtet. Mein Anspruch ist es, nicht nur Flächen zu vermitteln, sondern Werte zu schaffen: durch passgenaue Immobilienlösungen, die zum Geschäftsmodell, zur Unternehmensstruktur und zur Zukunftsstrategie meiner Kunden passen.

Dabei stehe ich für einen strukturierten, analytischen und lösungsorientierten Arbeitsstil. Diskretion, Verlässlichkeit und ein professionelles Netzwerk sind für mich selbstverständlich – ebenso wie der Anspruch, für jede Immobilie den passenden Nutzer und für jedes Unternehmen den optimalen Standort zu finden.

Ob Produktionshalle, Logistikstandort oder innerstädtisches Gewerbeobjekt – ich unterstütze Sie mit Marktkenntnis, Verhandlungskompetenz und dem Blick für das Wesentliche. Gemeinsam finden wir die Immobilie, die Ihr Unternehmen voranbringt.

Industrieimmobilien für den Mittelstand – persönlich, praxisnah und fundiert beraten

Wenn Sie als Inhaber oder Geschäftsführer eines kleinen oder mittelständischen Unternehmens auf der Suche nach einer passenden Industrieimmobilie zur Eigennutzung oder als Investition im Raum Nürnberg, Fürth und Erlangen sind – und dabei Wert auf fundierte Beratung abseits des klassischen Maklermarktes legen – freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ich nehme mir Zeit für ein vertrauliches Erstgespräch, in dem wir Ihre betrieblichen, wirtschaftlichen und strategischen Anforderungen gemeinsam analysieren – ohne Verkaufsdruck, aber mit einem klaren Blick für realistische, nachhaltige Lösungen.

Ob Produktionshalle, Lagerfläche oder gemischt genutztes Gewerbeobjekt: Ich unterstütze Sie dabei, eine Immobilie zu finden, die nicht nur zu Ihren aktuellen Anforderungen passt, sondern auch zukünftige Entwicklungen Ihres Unternehmens sinnvoll mitdenkt. Dabei profitieren Sie von meinem spezialisierten Branchenwissen, einem professionellen Netzwerk und einem Beratungsansatz, der den Mittelstand und seine Besonderheiten versteht.

📩 Kontaktmöglichkeiten

E-Mail:
[sigmaestateimmobilien@gmail.com]
(Sie erhalten in der Regel innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.)

Telefon (nach Vereinbarung):
(Gerne per E-Mail einen Telefontermin vorschlagen.)

Standort:
Nürnberg, Fürth & Erlangen – Termine nur nach Vereinbarung.

📅 Erstgespräch anfragen

Wenn Sie ein unverbindliches Erstgespräch zum Thema Industrieimmobilie wünschen, senden Sie mir bitte eine kurze Nachricht mit folgenden Angaben:

  • Ihr Name (optional, falls Sie zunächst anonym bleiben möchten)

  • Art der gesuchten Immobilie (z. B. Produktionshalle, Lager-/Logistikfläche, Light-Industrial-Objekt, Gewerbepark)

  • Ihre Ziele oder Interessen (z. B. Eigennutzung, Expansion, Verkauf, Vermietung,strategischer Standortaufbau)

  • Bevorzugte Kontaktart (E-Mail oder Telefon)

Ich melde mich zeitnah bei Ihnen für ein vertrauliches Erstgesprächindividuell, diskret und auf Augenhöhe.

Hinweis zur Vertraulichkeit:

Alle Anfragen werden diskret und streng vertraulich behandelt.
Ich arbeite ausschließlich mit ausgewählten Unternehmen, Investoren und Eigentümern aus dem industriellen Mittelstand zusammen – Qualität vor Quantität.

Mein Anspruch ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, geprägt von Vertrauen, Verlässlichkeit und fachlicher Tiefe. Statt kurzfristiger Vermittlung setze ich auf nachhaltige Beratung, die den unternehmerischen Kontext versteht und individuelle Lösungen bietet – klar, praxisnah und langfristig orientiert.