Mietpreise richtig festlegen: Vermietung von kleinen Industriehallen unter 1.000 m² in Nürnberg, Fürth und Erlangen Kleine Industriehallen bis 1.000 m² erfreuen sich bei Handwerksbetrieben, Dienstleistern …
Erlangen und das angrenzende Erlanger Land bilden zusammen mit Nürnberg und Fürth die wirtschaftlich starke Metropolregion Nürnberg. Gerade kleine Industrieimmobilien spielen in diesem Gebiet eine wichtige Rolle für Handwerksbetriebe, produzierende Unternehmen und Dienstleister, die flexible Flächen für Produktion, Lagerung oder Werkstätten benötigen.
Für Vermieter ist es unerlässlich, die marktgerechten Mietpreise für solche kleinen Industriehallen genau zu kennen, um attraktive Konditionen zu schaffen, die Nachfrage sichern und Leerstand vermeiden. Mieter profitieren von einem guten Marktüberblick, um die Angebote besser einschätzen zu können.
Dieser Beitrag analysiert die Mietpreise für kleine Industrieimmobilien in Erlangen und dem Erlanger Land sehr detailliert. Neben der Stadt Erlangen werden dabei auch die kleineren Gemeinden rundum betrachtet, um regionale Unterschiede und die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Mietpreise zu erläutern.
Erlangen ist eine Stadt mit rund 115.000 Einwohnern, bekannt als Universitäts- und Medizinstandort sowie durch große Arbeitgeber wie Siemens. Das angrenzende Erlanger Land umfasst kleinere Städte und Gemeinden mit teilweise ländlich geprägten Strukturen, die ebenfalls über Gewerbe- und Industriegebiete verfügen.
Der Wirtschaftsraum profitiert von einer hervorragenden Verkehrsinfrastruktur mit Anschluss an die A3, A73 und Bundesstraßen sowie vom regionalen Flughafennetz. Dies macht die Region besonders attraktiv für Industrie- und Gewerbeunternehmen.
Erlangen verfügt über mehrere Gewerbegebiete, die kleine Industrieimmobilien beherbergen. Die Mietpreise variieren stark je nach Lage, Ausstattung und Infrastruktur.
Das Gewerbegebiet Erlangen-West ist eines der ältesten und größten Gewerbegebiete der Stadt. Es bietet sowohl modernisierte als auch ältere Hallenflächen.
Mietpreise: 6,00 bis 8,50 Euro pro Quadratmeter netto kalt
Lage: Gute Anbindung an die Autobahn A73 und Bundesstraßen, Nähe zum Stadtzentrum.
Besonderheiten: Die Mischung aus Bestandsimmobilien und Neubauten macht das Gebiet vielfältig nutzbar, von Handwerksbetrieben bis zu kleinen produzierenden Unternehmen.
Nutzertypen: Kleinere Handwerksbetriebe, Montagebetriebe, Lagerhaltung.
Tennenlohe liegt östlich von Erlangen und ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit zahlreichen Technologie- und Produktionsunternehmen.
Mietpreise: 6,50 bis 9,00 Euro pro Quadratmeter netto kalt
Lage: Gute Verkehrsanbindung durch Bundesstraßen und Nähe zum Forschungszentrum der Universität Erlangen.
Besonderheiten: Moderne Hallen, oft mit guter technischer Ausstattung und Büroflächen kombiniert.
Nutzertypen: Hightech-Handwerk, produzierende Kleinunternehmen.
Im südlichen Teil Erlangens gibt es kleinere Gewerbeparks, die etwas günstigere Mieten aufweisen.
Mietpreise: 5,50 bis 7,50 Euro pro Quadratmeter netto kalt
Besonderheiten: Ältere Hallen, oft mit Sanierungsbedarf. Gute Anbindung, aber weniger modern als Erlangen-Ost.
Nutzertypen: Handwerk, Reparaturbetriebe, Lager.
Das Erlanger Land besteht aus mehreren Städten und Gemeinden wie Herzogenaurach, Hemhofen, Uttenreuth, Höchstadt an der Aisch und weiteren Ortschaften. Die Mietpreise sind hier oft günstiger als in Erlangen, zeigen jedoch deutliche regionale Unterschiede.
Herzogenaurach ist wirtschaftlich sehr stark geprägt durch Großunternehmen wie Adidas und Puma, bietet aber auch Flächen für kleine Industrieimmobilien.
Mietpreise: 5,50 bis 7,80 Euro pro Quadratmeter netto kalt
Lage: Sehr gute Anbindung an die A3 und Nähe zu Erlangen und Nürnberg.
Besonderheiten: Moderne Gewerbeparks, teils sehr gut ausgestattete Hallen.
Nutzertypen: Mittelständische Industrie, Handwerk, Logistik.
Kleinere Gemeinde mit eher ländlicher Prägung, weniger stark industriell entwickelt.
Mietpreise: 4,80 bis 6,20 Euro pro Quadratmeter netto kalt
Besonderheiten: Ältere Hallen, eingeschränkte Infrastruktur.
Nutzertypen: Kleinere Handwerksbetriebe, Lagerflächen.
Diese Gemeinden liegen unmittelbar östlich an Erlangen und bieten Gewerbeflächen für kleinere Betriebe.
Mietpreise: 5,00 bis 6,80 Euro pro Quadratmeter netto kalt
Besonderheiten: Gute Anbindung nach Erlangen, kleinere Gewerbeparks.
Nutzertypen: Handwerk, Dienstleister, Kleinproduktion.
Höchstadt ist eine Mittelstadt nördlich von Erlangen mit einem Gewerbegebiet, das auch kleinere Industrieimmobilien umfasst.
Mietpreise: 4,70 bis 6,50 Euro pro Quadratmeter netto kalt
Besonderheiten: Ruhige Lage, etwas geringere Nachfrage, dafür günstigere Mietpreise.
Nutzertypen: Kleinbetriebe, Handwerk, Lager.
Die Mietpreise für kleine Industrieimmobilien in Erlangen und dem Erlanger Land hängen von mehreren wesentlichen Faktoren ab.
Die Nähe zu Autobahnen (insbesondere A3 und A73) sowie Bundesstraßen ist für die meisten Unternehmen essenziell. Gut angebundene Gewerbegebiete erzielen höhere Mietpreise. In Erlangen selbst sowie in Herzogenaurach und Tennenlohe zeigt sich das deutlich.
Neubauten und modernisierte Objekte mit guter technischer Ausstattung, ausreichend Hallenhöhe (ab ca. 5 Metern), großen Rolltoren und Büroflächen sind deutlich gefragter und erzielen höhere Mieten.
Ältere Hallen ohne zeitgemäße Ausstattung und mit Renovierungsbedarf werden günstiger angeboten.
Kleine Hallen mit 100 bis 500 Quadratmetern sind besonders für Handwerksbetriebe attraktiv. Flexible Teilbarkeit der Flächen sowie multifunktionale Nutzungsmöglichkeiten wirken sich positiv auf die Mietpreise aus.
Längere Laufzeiten, sichere Bonitäten der Mieter und klare Instandhaltungsregelungen ermöglichen Vermietern oft höhere Mieten. Umgekehrt wirken kurzfristige Mietverträge und unsichere Mieter bonitätsbedingt preisdämpfend.
Die Wirtschaftsstruktur und Entwicklung der jeweiligen Gemeinde beeinflussen das Mietpreisniveau. Starke Standorte mit wachsendem Gewerbesektor und niedriger Leerstandsquote ermöglichen höhere Mieten.
Der Markt für kleine Industrieimmobilien in Erlangen und dem Erlanger Land ist derzeit von einer hohen Nachfrage geprägt. Insbesondere Handwerksbetriebe und kleine Produktionsunternehmen benötigen flexibel nutzbare Flächen.
Die Verknappung moderner Gewerbeflächen führt zu einem leichten Anstieg der Mietpreise in guten Lagen, während einfache und weniger gut angebundene Immobilien preislich stabil bleiben oder leicht sinken.
Mit Blick auf die nächsten Jahre wird mit einer moderaten Steigerung der Mietpreise gerechnet, insbesondere in der Stadt Erlangen und wirtschaftlich starken Gemeinden wie Herzogenaurach.
Die Mietpreisbewertung für kleine Industrieimmobilien in Erlangen und dem Erlanger Land zeigt ein differenziertes Bild. Innerhalb Erlangens liegen die Preise für kleine Hallen meist zwischen 5,50 und 9,00 Euro pro Quadratmeter netto kalt, abhängig von Lage und Ausstattung. Im Erlanger Land sind die Mietpreise günstiger und reichen von rund 4,50 bis 7,80 Euro, je nach Gemeinde.
Eine fundierte Bewertung berücksichtigt neben der Lage auch den Zustand der Immobilie, deren Ausstattung, die Größe und Flexibilität der Flächen sowie regionale Marktentwicklungen. Für Vermieter ist dies entscheidend, um marktgerechte Preise anzusetzen und Leerstände zu vermeiden.
Mieter profitieren von einer realistischen Einschätzung der ortsüblichen Mieten und können Angebote besser vergleichen.
Bei Interesse an einer individuellen Mietpreisbewertung oder weiteren Marktinformationen für Erlangen und das Erlanger Land stehe ich gerne mit professioneller Beratung zur Verfügung.
Mietpreise richtig festlegen: Vermietung von kleinen Industriehallen unter 1.000 m² in Nürnberg, Fürth und Erlangen Kleine Industriehallen bis 1.000 m² erfreuen sich bei Handwerksbetrieben, Dienstleistern …
Worauf Vermieter bei der Vermietung einer Industrieimmobilie in Nürnberg, Fürth und Erlangen bei der Vertragsgestaltung achten müssen Die Vermietung einer Industrieimmobilie stellt …
So finden Sie Mieter für Ihre kleine Gewerbehalle unter 1.000 m² in Forchheim und dem Forchheimer Land Forchheim und das Forchheimer Land gelten …
Als studierter Immobilienökonom mit einem Bachelor of Science in Immobilienwirtschaft von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt bringe ich die fachliche Qualifikation und Marktkenntnis mit, um kleine und mittelständische Unternehmen bei der Suche nach der passenden Industrieimmobilie professionell zu begleiten. Mein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung und Beratung im Bereich Lager-, Produktions- und Logistikimmobilien – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen mittelständischer Betriebe.
Meine Tätigkeit verbindet fundiertes immobilienwirtschaftliches Know-how mit einem tiefen Verständnis für die operativen Bedürfnisse von Unternehmen. Ich weiß, worauf es bei Industrieimmobilien wirklich ankommt – von effizienter Flächenaufteilung und technischer Ausstattung bis hin zu Anbindung, Genehmigungslage und strategischer Standortwahl. Dabei berücksichtige ich nicht nur aktuelle Anforderungen, sondern auch zukünftige Wachstumsziele und Entwicklungsperspektiven.
Durch meine Erfahrung in der Vermietung und im Verkauf von Gewerbeimmobilien bei zwei renommierten regionalen Maklerhäusern sowie bei einem international tätigen Immobilienmakler habe ich ein breites Marktverständnis entwickelt. Diese Kombination aus lokaler Expertise und überregionaler Marktkenntnis ermöglicht es mir, individuelle Lösungen für unterschiedliche Branchen und Nutzungskonzepte zu entwickeln.
Ich begleite meine Kunden von der ersten Bedarfsanalyse über die Objektakquise bis hin zur Vertragsverhandlung – transparent, engagiert und zielgerichtet. Mein Anspruch ist es, nicht nur Flächen zu vermitteln, sondern Werte zu schaffen: durch passgenaue Immobilienlösungen, die zum Geschäftsmodell, zur Unternehmensstruktur und zur Zukunftsstrategie meiner Kunden passen.
Dabei stehe ich für einen strukturierten, analytischen und lösungsorientierten Arbeitsstil. Diskretion, Verlässlichkeit und ein professionelles Netzwerk sind für mich selbstverständlich – ebenso wie der Anspruch, für jede Immobilie den passenden Nutzer und für jedes Unternehmen den optimalen Standort zu finden.
Ob Produktionshalle, Logistikstandort oder innerstädtisches Gewerbeobjekt – ich unterstütze Sie mit Marktkenntnis, Verhandlungskompetenz und dem Blick für das Wesentliche. Gemeinsam finden wir die Immobilie, die Ihr Unternehmen voranbringt.
Wenn Sie als Inhaber oder Geschäftsführer eines kleinen oder mittelständischen Unternehmens auf der Suche nach einer passenden Industrieimmobilie zur Eigennutzung oder als Investition im Raum Nürnberg, Fürth und Erlangen sind – und dabei Wert auf fundierte Beratung abseits des klassischen Maklermarktes legen – freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ich nehme mir Zeit für ein vertrauliches Erstgespräch, in dem wir Ihre betrieblichen, wirtschaftlichen und strategischen Anforderungen gemeinsam analysieren – ohne Verkaufsdruck, aber mit einem klaren Blick für realistische, nachhaltige Lösungen.
Ob Produktionshalle, Lagerfläche oder gemischt genutztes Gewerbeobjekt: Ich unterstütze Sie dabei, eine Immobilie zu finden, die nicht nur zu Ihren aktuellen Anforderungen passt, sondern auch zukünftige Entwicklungen Ihres Unternehmens sinnvoll mitdenkt. Dabei profitieren Sie von meinem spezialisierten Branchenwissen, einem professionellen Netzwerk und einem Beratungsansatz, der den Mittelstand und seine Besonderheiten versteht.
E-Mail:
[sigmaestateimmobilien@gmail.com]
(Sie erhalten in der Regel innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.)
Telefon (nach Vereinbarung):
(Gerne per E-Mail einen Telefontermin vorschlagen.)
Standort:
Nürnberg, Fürth & Erlangen – Termine nur nach Vereinbarung.
Wenn Sie ein unverbindliches Erstgespräch zum Thema Industrieimmobilie wünschen, senden Sie mir bitte eine kurze Nachricht mit folgenden Angaben:
Ihr Name (optional, falls Sie zunächst anonym bleiben möchten)
Art der gesuchten Immobilie (z. B. Produktionshalle, Lager-/Logistikfläche, Light-Industrial-Objekt, Gewerbepark)
Ihre Ziele oder Interessen (z. B. Eigennutzung, Expansion, Verkauf, Vermietung,strategischer Standortaufbau)
Bevorzugte Kontaktart (E-Mail oder Telefon)
Ich melde mich zeitnah bei Ihnen für ein vertrauliches Erstgespräch – individuell, diskret und auf Augenhöhe.
Alle Anfragen werden diskret und streng vertraulich behandelt.
Ich arbeite ausschließlich mit ausgewählten Unternehmen, Investoren und Eigentümern aus dem industriellen Mittelstand zusammen – Qualität vor Quantität.
Mein Anspruch ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, geprägt von Vertrauen, Verlässlichkeit und fachlicher Tiefe. Statt kurzfristiger Vermittlung setze ich auf nachhaltige Beratung, die den unternehmerischen Kontext versteht und individuelle Lösungen bietet – klar, praxisnah und langfristig orientiert.