Mietpreisbewertung von kleinen Industrieimmobilien in Ansbach und dem Ansbacher Land

Einleitung

Ansbach, die kreisfreie Stadt mit knapp 42.000 Einwohnern, und das umliegende Ansbacher Land sind wirtschaftlich stabile Regionen in Mittelfranken. Kleine Industrieimmobilien wie Werkstätten, Produktionshallen oder Lagerflächen spielen für viele Handwerksbetriebe und kleine bis mittelständische Unternehmen eine wichtige Rolle. Für Vermieter und Mieter ist es entscheidend, die aktuellen Mietpreise und regionale Besonderheiten genau zu kennen, um faire und marktgerechte Mietverträge zu gestalten.

In diesem Beitrag werden die Mietpreise für kleine Industrieimmobilien in Ansbach und dem Ansbacher Land detailliert analysiert, auf die wichtigsten Einflussfaktoren eingegangen und regionale Unterschiede herausgestellt.


1. Wirtschaftliche Lage in Ansbach und dem Ansbacher Land

Ansbach liegt verkehrsgünstig an der Bundesstraße B13 sowie nahe der A6, die eine schnelle Verbindung zu Nürnberg, Heilbronn und Schwäbisch Hall ermöglicht. Die Stadt sowie das Ansbacher Land sind geprägt von einem starken Mittelstand, insbesondere im produzierenden Gewerbe, Handel und Handwerk. Zahlreiche kleine und mittelgroße Unternehmen benötigen flexible und bezahlbare Industrieflächen.

Das Ansbacher Land umfasst Gemeinden wie Wolframs-Eschenbach, Schillingsfürst, Weihenzell und Dietenhofen, die meist ländlich geprägt sind, jedoch ebenfalls eine solide gewerbliche Infrastruktur bieten.


2. Mietpreise in der Stadt Ansbach

2.1 Gewerbegebiet Ansbach-West

Das Gewerbegebiet westlich der Innenstadt gilt als zentraler Standort für Industrie und Handwerk.

  • Mietpreise: Zwischen 5,00 und 7,00 Euro pro Quadratmeter Hallenfläche monatlich

  • Lage: Gute Verkehrsanbindung an die B13, Nähe zum Stadtzentrum.

  • Objektqualität: Sowohl moderne Neubauten als auch ältere Bestandsobjekte verfügbar. Neubauten sind tendenziell am oberen Ende der Preisspanne.

  • Nutzer: Vor allem Handwerksbetriebe, kleine Produktionsfirmen und Logistikdienstleister.

2.2 Gewerbegebiet Ansbach-Ost

Das östliche Gewerbegebiet bietet günstige Alternativen mit teils älteren Hallen.

  • Mietpreise: 4,00 bis 5,50 Euro pro Quadratmeter

  • Besonderheiten: Eher ältere Hallen, ideal für Betriebe mit geringeren Ansprüchen an die Ausstattung.

  • Nachfrage: Beständig, insbesondere durch lokale Handwerksbetriebe.

2.3 Gewerbegebiet Ansbach-Süd und Ansbach-Nord

Diese Gebiete sind gemischt genutzt, mit älteren und neueren Gebäuden.

  • Mietpreise: 4,00 bis 6,00 Euro pro Quadratmeter

  • Besonderheiten: Die Nähe zu Verkehrsknotenpunkten beeinflusst die Preise positiv.


3. Mietpreise im Ansbacher Land

3.1 Wolframs-Eschenbach

Die Gemeinde Wolframs-Eschenbach ist geprägt von kleiner gewerblicher Nutzung.

  • Mietpreise: 3,50 bis 4,50 Euro pro Quadratmeter

  • Lage: Ruhige Lage, gut für kleinere Handwerksbetriebe.

3.2 Schillingsfürst

Schillingsfürst bietet Gewerbeflächen in ländlicher Umgebung.

  • Mietpreise: 3,00 bis 4,50 Euro pro Quadratmeter

  • Besonderheiten: Ältere Hallen und Werkstätten dominieren, gute Preise für Langzeitmieter.

3.3 Dietenhofen

Dietenhofen entwickelt sich als Gewerbestandort mit moderner Infrastruktur.

  • Mietpreise: 4,00 bis 5,50 Euro pro Quadratmeter

  • Besonderheiten: Gute Anbindung an die A6 und regionale Verkehrsrouten.

3.4 Weihenzell

Weihenzell bietet ebenfalls preiswerte Industrieflächen.

  • Mietpreise: 3,50 bis 4,50 Euro pro Quadratmeter

  • Besonderheiten: Für kleinere Betriebe mit lokalem Fokus interessant.


4. Einflussfaktoren auf die Mietpreisbewertung

4.1 Standortqualität und Verkehrsanbindung

Lagen mit direktem Anschluss an Bundesstraßen oder Autobahnen erzielen höhere Mietpreise. Insbesondere in Ansbach-West und Dietenhofen ist dies spürbar.

4.2 Zustand und Ausstattung der Immobilien

Neuere oder sanierte Hallen mit ausreichender Hallenhöhe, Büroflächen und moderner Infrastruktur werden besser vermietet und erzielen höhere Mieten.

4.3 Größe und Flexibilität der Flächen

Flexibel teilbare Hallen und Grundstücke mit Außenflächen für Logistik und Parkplätze steigern den Wert.

4.4 Mietvertragslaufzeiten und Mieterbonität

Langfristige Verträge mit bonitätsstarken Mietern sichern Vermietern stabile Einnahmen und rechtfertigen höhere Mietpreise.

4.5 Regionale Marktsituation

Die Nachfrage nach kleinen Industrieflächen ist in Ansbach und dem Ansbacher Land konstant bis leicht steigend, was Mietpreise stabilisiert oder moderat steigen lässt.


5. Regionale Besonderheiten

5.1 Wirtschaftsstruktur

Die Region ist mittelstands- und handwerksorientiert. Viele produzierende Unternehmen und Dienstleister prägen den Markt und schaffen Nachfrage nach kleinen bis mittelgroßen Industrieflächen.

5.2 Infrastruktur

Die gute Verkehrsanbindung an die Autobahn A6, Bundesstraßen und Bahnstrecken macht Ansbach und die Umgebung attraktiv für Gewerbebetriebe.

5.3 Gewerbegebiete

Die Gewerbegebiete in Ansbach und den umliegenden Gemeinden sind unterschiedlich entwickelt. Während Ansbach-West und Dietenhofen eher modern und gut ausgestattet sind, finden sich in ländlichen Gemeinden oft ältere Hallen mit niedrigeren Mieten.


6. Marktentwicklung und Ausblick

Die Mietpreise für kleine Industrieimmobilien in Ansbach und dem Ansbacher Land haben sich in den letzten Jahren als stabil erwiesen. Die Nachfrage insbesondere aus dem Handwerkssektor bleibt hoch, da viele Betriebe flexibel nutzbare Flächen benötigen.

Zukünftig sind moderate Mietpreissteigerungen in attraktiven Gewerbegebieten wie Ansbach-West und Dietenhofen zu erwarten, während die Preise in ländlicheren Gemeinden weitgehend stabil bleiben.


7. Fazit

Die Mietpreisbewertung kleiner Industrieimmobilien in Ansbach und dem Ansbacher Land hängt stark von Lage, Zustand der Immobilie und regionaler Nachfrage ab. In zentralen Lagen wie Ansbach-West sind Mieten von bis zu 7,00 Euro pro Quadratmeter üblich, während in ländlichen Gemeinden Preise ab etwa 3,00 Euro pro Quadratmeter zu finden sind.

Für Vermieter ist es wichtig, marktgerechte Mietpreise zu verlangen, um Leerstand zu vermeiden und Einnahmen zu sichern. Mieter profitieren von einer realistischen Einschätzung, um passende und bezahlbare Flächen zu finden.


Wenn Sie eine individuelle Mietpreisbewertung für kleine Industrieimmobilien in Ansbach oder dem Ansbacher Land wünschen, helfe ich gerne weiter.

Weitere relevante Beiträge

Die Entscheidung für kleine Handwerksunternehmen erklärt Betriebsimmobilie in Nürnberg, Fürth oder Erlangen – Mieten oder kaufen? Die Entscheidung für kleine Handwerksunternehmen erklärt …

Kauf- und Mietpreisbewertung von kleinen Industrieimmobilien in Ingolstadt und dem Ingolstädter Land 1. Regionale Wirtschaftsstruktur und Lage Ingolstadt, die fünftgrößte Stadt Bayerns, …

Der Vermietungsprozess für Industrieimmobilien unter 1.000 m² in Schwabach und Roth – Schritt für Schritt erklärt (inklusive Quadratmeterpreise) Die Vermietung von Industrieimmobilien …

Über den Autor - Sigma Estate

Als studierter Immobilienökonom mit einem Bachelor of Science in Immobilienwirtschaft von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt bringe ich die fachliche Qualifikation und Marktkenntnis mit, um kleine und mittelständische Unternehmen bei der Suche nach der passenden Industrieimmobilie professionell zu begleiten. Mein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung und Beratung im Bereich Lager-, Produktions- und Logistikimmobilien – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen mittelständischer Betriebe.

Meine Tätigkeit verbindet fundiertes immobilienwirtschaftliches Know-how mit einem tiefen Verständnis für die operativen Bedürfnisse von Unternehmen. Ich weiß, worauf es bei Industrieimmobilien wirklich ankommt – von effizienter Flächenaufteilung und technischer Ausstattung bis hin zu Anbindung, Genehmigungslage und strategischer Standortwahl. Dabei berücksichtige ich nicht nur aktuelle Anforderungen, sondern auch zukünftige Wachstumsziele und Entwicklungsperspektiven.

Durch meine Erfahrung in der Vermietung und im Verkauf von Gewerbeimmobilien bei zwei renommierten regionalen Maklerhäusern sowie bei einem international tätigen Immobilienmakler habe ich ein breites Marktverständnis entwickelt. Diese Kombination aus lokaler Expertise und überregionaler Marktkenntnis ermöglicht es mir, individuelle Lösungen für unterschiedliche Branchen und Nutzungskonzepte zu entwickeln.

Ich begleite meine Kunden von der ersten Bedarfsanalyse über die Objektakquise bis hin zur Vertragsverhandlung – transparent, engagiert und zielgerichtet. Mein Anspruch ist es, nicht nur Flächen zu vermitteln, sondern Werte zu schaffen: durch passgenaue Immobilienlösungen, die zum Geschäftsmodell, zur Unternehmensstruktur und zur Zukunftsstrategie meiner Kunden passen.

Dabei stehe ich für einen strukturierten, analytischen und lösungsorientierten Arbeitsstil. Diskretion, Verlässlichkeit und ein professionelles Netzwerk sind für mich selbstverständlich – ebenso wie der Anspruch, für jede Immobilie den passenden Nutzer und für jedes Unternehmen den optimalen Standort zu finden.

Ob Produktionshalle, Logistikstandort oder innerstädtisches Gewerbeobjekt – ich unterstütze Sie mit Marktkenntnis, Verhandlungskompetenz und dem Blick für das Wesentliche. Gemeinsam finden wir die Immobilie, die Ihr Unternehmen voranbringt.

Industrieimmobilien für den Mittelstand – persönlich, praxisnah und fundiert beraten

Wenn Sie als Inhaber oder Geschäftsführer eines kleinen oder mittelständischen Unternehmens auf der Suche nach einer passenden Industrieimmobilie zur Eigennutzung oder als Investition im Raum Nürnberg, Fürth und Erlangen sind – und dabei Wert auf fundierte Beratung abseits des klassischen Maklermarktes legen – freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ich nehme mir Zeit für ein vertrauliches Erstgespräch, in dem wir Ihre betrieblichen, wirtschaftlichen und strategischen Anforderungen gemeinsam analysieren – ohne Verkaufsdruck, aber mit einem klaren Blick für realistische, nachhaltige Lösungen.

Ob Produktionshalle, Lagerfläche oder gemischt genutztes Gewerbeobjekt: Ich unterstütze Sie dabei, eine Immobilie zu finden, die nicht nur zu Ihren aktuellen Anforderungen passt, sondern auch zukünftige Entwicklungen Ihres Unternehmens sinnvoll mitdenkt. Dabei profitieren Sie von meinem spezialisierten Branchenwissen, einem professionellen Netzwerk und einem Beratungsansatz, der den Mittelstand und seine Besonderheiten versteht.

📩 Kontaktmöglichkeiten

E-Mail:
[sigmaestateimmobilien@gmail.com]
(Sie erhalten in der Regel innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.)

Telefon (nach Vereinbarung):
(Gerne per E-Mail einen Telefontermin vorschlagen.)

Standort:
Nürnberg, Fürth & Erlangen – Termine nur nach Vereinbarung.

📅 Erstgespräch anfragen

Wenn Sie ein unverbindliches Erstgespräch zum Thema Industrieimmobilie wünschen, senden Sie mir bitte eine kurze Nachricht mit folgenden Angaben:

  • Ihr Name (optional, falls Sie zunächst anonym bleiben möchten)

  • Art der gesuchten Immobilie (z. B. Produktionshalle, Lager-/Logistikfläche, Light-Industrial-Objekt, Gewerbepark)

  • Ihre Ziele oder Interessen (z. B. Eigennutzung, Expansion, Verkauf, Vermietung,strategischer Standortaufbau)

  • Bevorzugte Kontaktart (E-Mail oder Telefon)

Ich melde mich zeitnah bei Ihnen für ein vertrauliches Erstgesprächindividuell, diskret und auf Augenhöhe.

Hinweis zur Vertraulichkeit:

Alle Anfragen werden diskret und streng vertraulich behandelt.
Ich arbeite ausschließlich mit ausgewählten Unternehmen, Investoren und Eigentümern aus dem industriellen Mittelstand zusammen – Qualität vor Quantität.

Mein Anspruch ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, geprägt von Vertrauen, Verlässlichkeit und fachlicher Tiefe. Statt kurzfristiger Vermittlung setze ich auf nachhaltige Beratung, die den unternehmerischen Kontext versteht und individuelle Lösungen bietet – klar, praxisnah und langfristig orientiert.