Kauf- und Mietpreisbewertung von kleinen Industrieimmobilien in Schwandorf und dem Schwandorfer Land

Die Bewertung von kleinen Industrieimmobilien erfordert eine detaillierte Analyse der regionalen Marktdynamik sowie der spezifischen Eigenschaften der Immobilie. Für Schwandorf und das Schwandorfer Land bedeutet dies, dass sowohl lokale Faktoren wie die geographische Lage und wirtschaftliche Struktur als auch die allgemeine Nachfrage nach Industrieflächen berücksichtigt werden müssen. Schwandorf ist nicht nur eine zentrale Stadt im bayerischen Landkreis Schwandorf, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsstandort in der Oberpfalz. In diesem Beitrag werden wir die wichtigsten Faktoren, die Kauf- und Mietpreise von kleinen Industrieimmobilien in Schwandorf und der Umgebung beeinflussen, näher beleuchten und einen Überblick über die Preisentwicklung in dieser Region geben.

Geographische und wirtschaftliche Merkmale von Schwandorf und dem Schwandorfer Land

Schwandorf liegt im Osten des Bundeslandes Bayern und gehört zur Oberpfalz. Die Stadt zählt rund 28.000 Einwohner und ist über die A93 sowie die B85 gut mit anderen Wirtschaftsstandorten wie Regensburg und Weiden in der Oberpfalz verbunden. Schwandorf ist ein bedeutender industrieller Knotenpunkt und beherbergt eine Vielzahl von Unternehmen aus verschiedenen Sektoren, darunter Maschinenbau, Logistik und Nahrungsmittelproduktion.

Die Region Schwandorfer Land umfasst mehrere kleinere Gemeinden wie Nabburg, Maxhütte-Haidhof, Neunburg vorm Wald und Teublitz, die sich durch eine ländliche Struktur auszeichnen und vor allem für kleinere Unternehmen und Start-ups attraktiv sind. Hier bieten sich sowohl für Investoren als auch für lokale Unternehmer zahlreiche Möglichkeiten, kleine Industrieimmobilien zu erwerben oder zu mieten. Besonders hervorzuheben ist, dass die Region durch ihre gute Anbindung an die Autobahnen A93 und A6 sowie die Nähe zu wichtigen Städten wie Regensburg und Nürnberg sowohl für produzierende Unternehmen als auch für Logistikunternehmen von Interesse ist.

Einflussfaktoren auf die Kaufpreisbewertung von kleinen Industrieimmobilien

Die Kaufpreisbewertung für Industrieimmobilien hängt in Schwandorf und dem Schwandorfer Land von verschiedenen Faktoren ab. Hierzu zählen vor allem die Lage der Immobilie, die Grundstücksgröße, der Zustand des Gebäudes, die Ausstattung sowie die regionalen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

1. Lage der Immobilie

Wie in vielen anderen Regionen ist auch in Schwandorf die Lage einer Immobilie der entscheidende Preisfaktor. Die Stadt Schwandorf selbst sowie die umliegenden, verkehrstechnisch gut erschlossenen Gewerbegebiete bieten für Unternehmen eine attraktive Infrastruktur. Hier liegen die Kaufpreise für kleine Industrieimmobilien in den bevorzugten Gewerbegebieten wie dem Gewerbepark Schwandorf oder in der Nähe der A93 zwischen 1.200 und 2.000 Euro pro Quadratmeter. Diese Gebiete profitieren von einer direkten Anbindung an das Verkehrsnetz, was die Transport- und Logistikkosten für Unternehmen erheblich senkt.

In ländlicheren Regionen des Schwandorfer Lands, wie beispielsweise in Nabburg oder Teublitz, sind die Preise für Industrieimmobilien tendenziell günstiger. Hier liegt der Preis für Industrieflächen zwischen 800 und 1.400 Euro pro Quadratmeter, abhängig von der Grundstücksgröße und dem Zustand der Immobilie. In den ländlicheren Gebieten sind die Grundstücke oft größer, was zusätzliche Flexibilität bei der Nutzung ermöglicht, während die Erreichbarkeit von großen Wirtschaftsmetropolen wie Regensburg oder Nürnberg in der Regel mit einer längeren Fahrtzeit verbunden ist.

2. Zustand der Immobilie und Ausstattung

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Kaufpreisbewertung ist der Zustand und die Ausstattung der Immobilie. Neuere oder modernisierte Industriegebäude, die mit modernen Technologien ausgestattet sind, erzielen höhere Preise. In den Gewerbegebieten rund um Schwandorf, wie dem Gewerbepark Schwandorf, sind Neubauten oder sanierte Objekte oft gefragt und können Preise von 2.000 bis 2.500 Euro pro Quadratmeter erzielen. Hier sind die Immobilien oft mit modernster Infrastruktur ausgestattet, was sie besonders für Unternehmen interessant macht, die keine hohen Investitionen in die Renovierung der Gebäude tätigen wollen.

Im ländlicheren Schwandorfer Land hingegen sind ältere Gebäude oder Produktionshallen mit weniger ausgeklügelter Ausstattung zu finden. Diese Objekte kosten in der Regel zwischen 1.000 und 1.500 Euro pro Quadratmeter, abhängig von ihrem Zustand und den nötigen Renovierungsmaßnahmen. Hier müssen Käufer häufig mit zusätzlichen Investitionen für Umbauten oder Modernisierungen rechnen, was sich auf den Kaufpreis auswirkt.

3. Marktnachfrage und wirtschaftliche Entwicklung

Die Nachfrage nach Industrieimmobilien in Schwandorf ist in den letzten Jahren stabil, was zu einer moderaten Preissteigerung geführt hat. Die wachsende Industrialisierung in der Region, insbesondere in den Bereichen Maschinenbau, Logistik und Nahrungsmittelproduktion, hat die Nachfrage nach geeigneten Gewerbeflächen angeheizt. Darüber hinaus sorgt die gute Verkehrsanbindung, insbesondere durch die A93 und A6, dafür, dass Schwandorf als Standort für Unternehmen immer attraktiver wird.

In den ländlichen Gebieten des Schwandorfer Lands ist die Nachfrage nach kleinen Industrieimmobilien im Vergleich zur Stadt Schwandorf geringer, was zu niedrigeren Preisen führt. Dennoch ist die Region aufgrund der vergleichsweise günstigen Grundstückspreise und der Möglichkeit, größere Flächen zu nutzen, besonders für kleinere Unternehmen und Start-ups interessant.

Einflussfaktoren auf die Mietpreisbewertung von kleinen Industrieimmobilien

Die Mietpreise für kleine Industrieimmobilien werden von denselben Faktoren wie die Kaufpreise beeinflusst, allerdings spielt hier auch die Dauer des Mietvertrages eine wichtige Rolle. In Schwandorf und Umgebung variieren die Mietpreise für Industrieflächen je nach Lage, Zustand und Ausstattung der Immobilie.

1. Mietpreise in Schwandorf und städtischen Gebieten

In den bevorzugten Gewerbegebieten von Schwandorf, wie dem Gewerbepark Schwandorf, liegen die Mietpreise für kleine Industrieimmobilien zwischen 4,50 und 7,00 Euro pro Quadratmeter. Für modern ausgestattete Neubauten oder sanierte Objekte können die Mietpreise auch auf 8,00 bis 10,00 Euro pro Quadratmeter steigen. Diese höheren Mietpreise spiegeln sich in der besseren Ausstattung, der guten Verkehrsanbindung und der höheren Nachfrage in diesen zentralen Gebieten wider.

Ein 200 Quadratmeter großes Lager- oder Produktionsgebäude in Schwandorf könnte damit monatliche Mietkosten von etwa 900 bis 1.400 Euro verursachen. Für größere und modernere Flächen, die etwa 300 Quadratmeter oder mehr umfassen, können die Mieten bei 1.500 bis 2.000 Euro monatlich liegen.

2. Mietpreise in ländlicheren Gebieten des Schwandorfer Lands

In den ländlicheren Gegenden des Schwandorfer Lands sind die Mietpreise deutlich niedriger. In Orten wie Nabburg, Neunburg vorm Wald oder Teublitz liegen die Mietpreise für vergleichbare Flächen zwischen 3,50 und 5,50 Euro pro Quadratmeter. Dies macht diese Regionen besonders attraktiv für Unternehmen, die große Flächen zu vergleichsweise niedrigen Preisen mieten möchten.

Für eine 300 Quadratmeter große Produktionshalle oder Lagerfläche in einem ländlichen Gebiet des Schwandorfer Lands könnten die monatlichen Mietkosten bei 1.050 bis 1.650 Euro liegen, abhängig von Ausstattung und Lage. Für sehr einfache Objekte oder ältere Gebäude können die Preise auch bei 2,50 bis 3,50 Euro pro Quadratmeter liegen, was insbesondere für Unternehmen mit begrenztem Budget von Vorteil sein kann.

Besondere Einflüsse auf den Markt

Neben den grundlegenden Faktoren wie Lage, Zustand und Nachfrage gibt es noch andere Aspekte, die den Markt für Industrieimmobilien in Schwandorf und dem Schwandorfer Land beeinflussen:

1. Infrastruktur und Verkehrsanbindung

Die hervorragende Verkehrsanbindung Schwandorfs an die Autobahnen A93 und A6 sorgt für eine besonders attraktive Lage für Logistikunternehmen und solche, die auf einen schnellen Warenverkehr angewiesen sind. Besonders die Nähe zu Regensburg und die gute Erreichbarkeit von Nürnberg machen Schwandorf zu einem attraktiven Standort für Unternehmen, die regionale oder überregionale Märkte bedienen möchten.

In den ländlicheren Gebieten des Schwandorfer Lands sind die Verkehrsanbindungen weniger gut, was sich in den Miet- und Kaufpreisen widerspiegelt. Dennoch profitieren diese Gebiete von der Möglichkeit, größere Flächen zu günstigeren Preisen zu erwerben oder zu mieten.

2. Wirtschaftliche Entwicklung und Branchenfokus

Schwandorf hat in den letzten Jahren einen leichten Anstieg in der Industrialisierung und der Ansiedlung neuer Unternehmen erlebt. Besonders Unternehmen im Bereich Maschinenbau und Logistik suchen zunehmend nach Gewerbeflächen in der Region. Auch die Nähe zur Wirtschaftszentren Regensburg und Weiden trägt dazu bei, dass Schwandorf ein wichtiger Knotenpunkt für die Industrien der Region bleibt.

Fazit

Die Kauf- und Mietpreise für kleine Industrieimmobilien in Schwandorf und dem Schwandorfer Land variieren je nach Lage, Zustand und Nachfrage erheblich. In Schwandorf selbst, besonders in den bevorzugten Gewerbegebieten, liegen die Preise für Kaufobjekte bei etwa 1.200 bis 2.000 Euro pro Quadratmeter, während die Mietpreise zwischen 4,50 und 7,00 Euro pro Quadratmeter schwanken. In den ländlicheren Gebieten des Schwandorfer Lands sind die Preise deutlich günstiger. Hier liegt der Kaufpreis bei etwa 800 bis 1.400 Euro pro Quadratmeter, und die Mietpreise reichen von 3,50 bis 5,50 Euro pro Quadratmeter.

Unternehmen, die große Flächen benötigen und von einer ländlicheren Lage profitieren können, finden in der Umgebung von Schwandorf attraktive Optionen. Wer jedoch auf die Vorteile einer zentralen Lage angewiesen ist, wird in den Gewerbegebieten Schwandorfs fündig, muss jedoch mit höheren Preisen rechnen. Insgesamt bietet die Region Schwandorf eine breite Palette von Möglichkeiten für Unternehmen, die ihre Produktions- oder Logistikflächen anpassen möchten.

Weitere relevante Beiträge

Wie sich der Markt für Gewerbeimmobilien in Nürnberg, Fürth und Erlangen im Handwerk entwickelt Die Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen ist eine …

Der Verkaufsprozess für Industrieimmobilien unter 1.000 m² in Fürth und Umgebung – Schritt für Schritt erklärt Fürth und die umliegenden Gemeinden bieten eine …

Was erfolgreiche Handwerksunternehmen beim Immobilienkauf in Nürnberg, Fürth und Erlangen anders machen Der Kauf einer Gewerbeimmobilie ist für viele Handwerksbetriebe in Nürnberg, …

Über den Autor - Sigma Estate

Als studierter Immobilienökonom mit einem Bachelor of Science in Immobilienwirtschaft von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt bringe ich die fachliche Qualifikation und Marktkenntnis mit, um kleine und mittelständische Unternehmen bei der Suche nach der passenden Industrieimmobilie professionell zu begleiten. Mein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung und Beratung im Bereich Lager-, Produktions- und Logistikimmobilien – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen mittelständischer Betriebe.

Meine Tätigkeit verbindet fundiertes immobilienwirtschaftliches Know-how mit einem tiefen Verständnis für die operativen Bedürfnisse von Unternehmen. Ich weiß, worauf es bei Industrieimmobilien wirklich ankommt – von effizienter Flächenaufteilung und technischer Ausstattung bis hin zu Anbindung, Genehmigungslage und strategischer Standortwahl. Dabei berücksichtige ich nicht nur aktuelle Anforderungen, sondern auch zukünftige Wachstumsziele und Entwicklungsperspektiven.

Durch meine Erfahrung in der Vermietung und im Verkauf von Gewerbeimmobilien bei zwei renommierten regionalen Maklerhäusern sowie bei einem international tätigen Immobilienmakler habe ich ein breites Marktverständnis entwickelt. Diese Kombination aus lokaler Expertise und überregionaler Marktkenntnis ermöglicht es mir, individuelle Lösungen für unterschiedliche Branchen und Nutzungskonzepte zu entwickeln.

Ich begleite meine Kunden von der ersten Bedarfsanalyse über die Objektakquise bis hin zur Vertragsverhandlung – transparent, engagiert und zielgerichtet. Mein Anspruch ist es, nicht nur Flächen zu vermitteln, sondern Werte zu schaffen: durch passgenaue Immobilienlösungen, die zum Geschäftsmodell, zur Unternehmensstruktur und zur Zukunftsstrategie meiner Kunden passen.

Dabei stehe ich für einen strukturierten, analytischen und lösungsorientierten Arbeitsstil. Diskretion, Verlässlichkeit und ein professionelles Netzwerk sind für mich selbstverständlich – ebenso wie der Anspruch, für jede Immobilie den passenden Nutzer und für jedes Unternehmen den optimalen Standort zu finden.

Ob Produktionshalle, Logistikstandort oder innerstädtisches Gewerbeobjekt – ich unterstütze Sie mit Marktkenntnis, Verhandlungskompetenz und dem Blick für das Wesentliche. Gemeinsam finden wir die Immobilie, die Ihr Unternehmen voranbringt.

Industrieimmobilien für den Mittelstand – persönlich, praxisnah und fundiert beraten

Wenn Sie als Inhaber oder Geschäftsführer eines kleinen oder mittelständischen Unternehmens auf der Suche nach einer passenden Industrieimmobilie zur Eigennutzung oder als Investition im Raum Nürnberg, Fürth und Erlangen sind – und dabei Wert auf fundierte Beratung abseits des klassischen Maklermarktes legen – freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ich nehme mir Zeit für ein vertrauliches Erstgespräch, in dem wir Ihre betrieblichen, wirtschaftlichen und strategischen Anforderungen gemeinsam analysieren – ohne Verkaufsdruck, aber mit einem klaren Blick für realistische, nachhaltige Lösungen.

Ob Produktionshalle, Lagerfläche oder gemischt genutztes Gewerbeobjekt: Ich unterstütze Sie dabei, eine Immobilie zu finden, die nicht nur zu Ihren aktuellen Anforderungen passt, sondern auch zukünftige Entwicklungen Ihres Unternehmens sinnvoll mitdenkt. Dabei profitieren Sie von meinem spezialisierten Branchenwissen, einem professionellen Netzwerk und einem Beratungsansatz, der den Mittelstand und seine Besonderheiten versteht.

📩 Kontaktmöglichkeiten

E-Mail:
[sigmaestateimmobilien@gmail.com]
(Sie erhalten in der Regel innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.)

Telefon (nach Vereinbarung):
(Gerne per E-Mail einen Telefontermin vorschlagen.)

Standort:
Nürnberg, Fürth & Erlangen – Termine nur nach Vereinbarung.

📅 Erstgespräch anfragen

Wenn Sie ein unverbindliches Erstgespräch zum Thema Industrieimmobilie wünschen, senden Sie mir bitte eine kurze Nachricht mit folgenden Angaben:

  • Ihr Name (optional, falls Sie zunächst anonym bleiben möchten)

  • Art der gesuchten Immobilie (z. B. Produktionshalle, Lager-/Logistikfläche, Light-Industrial-Objekt, Gewerbepark)

  • Ihre Ziele oder Interessen (z. B. Eigennutzung, Expansion, Verkauf, Vermietung,strategischer Standortaufbau)

  • Bevorzugte Kontaktart (E-Mail oder Telefon)

Ich melde mich zeitnah bei Ihnen für ein vertrauliches Erstgesprächindividuell, diskret und auf Augenhöhe.

Hinweis zur Vertraulichkeit:

Alle Anfragen werden diskret und streng vertraulich behandelt.
Ich arbeite ausschließlich mit ausgewählten Unternehmen, Investoren und Eigentümern aus dem industriellen Mittelstand zusammen – Qualität vor Quantität.

Mein Anspruch ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, geprägt von Vertrauen, Verlässlichkeit und fachlicher Tiefe. Statt kurzfristiger Vermittlung setze ich auf nachhaltige Beratung, die den unternehmerischen Kontext versteht und individuelle Lösungen bietet – klar, praxisnah und langfristig orientiert.