Wie finde ich als Handwerksbetrieb die perfekte kleine Industriehalle in Nürnberg, Fürth oder Erlangen?

Für Handwerksbetriebe ist die passende Industriehalle oft mehr als nur ein Lager- oder Produktionsraum. Sie ist Basis für effiziente Arbeitsabläufe, Wachstum und Kundenzufriedenheit. Gerade in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen, die mit ihrer lebendigen Wirtschaftsstruktur viele Möglichkeiten bietet, kann die Suche nach der idealen kleinen Industriehalle eine Herausforderung sein.

In diesem Beitrag erfahren Sie praxisnahe Tipps, wie Sie als Handwerksbetrieb die perfekte kleine Industriehalle in Nürnberg, Fürth oder Erlangen finden – und worauf Sie dabei unbedingt achten sollten.


1. Standort: Den richtigen Ort für Ihren Betrieb wählen

Der erste und vielleicht wichtigste Schritt ist die Wahl des Standorts. Nürnberg, Fürth und Erlangen sind drei eigenständige Städte mit unterschiedlichen Gewerbestrukturen und Verkehrsanbindungen.

  • Nürnberg: Hier sind vor allem die Gewerbegebiete Langwasser, Reichelsdorf und Gebersdorf beliebt. Sie punkten mit guter Verkehrsanbindung zur A6 und A9 sowie einer vielfältigen Infrastruktur.

  • Fürth: Die Industriegebiete Burgfarrnbach und Südstadt bieten oft günstigere Preise und sind besonders für Betriebe interessant, die Wert auf ruhige Gewerbegebiete legen.

  • Erlangen: Bruck und Büchenbach sind bevorzugte Standorte für mittelständische Handwerksbetriebe, die Nähe zur Universität und gute Anbindung an die A3 schätzen.

Tipp: Berücksichtigen Sie Ihre Lieferanten- und Kundenstruktur sowie Mitarbeiteranbindung bei der Standortwahl. Eine gute Verkehrsanbindung und Parkmöglichkeiten sind oft entscheidend für den Alltag.


2. Größe und Zuschnitt: Passgenaue Fläche statt Standardlösung

Als Handwerksbetrieb benötigen Sie keine riesige Industriehalle, sondern eine Fläche, die optimal zu Ihren Anforderungen passt. Kleine Hallen zwischen 150 und 400 m² sind ideal für Werkstatt, Lager und Verwaltung.

Fallen vermeiden:

  • Zu große Flächen erhöhen unnötig Kosten und Aufwand.

  • Zu kleine Hallen schränken Wachstumsmöglichkeiten ein.

Achten Sie auf flexible Flächenaufteilungen: getrennte Bürobereiche, ausreichende Deckenhöhe für Maschinen, gut nutzbare Lagerflächen.


3. Bausubstanz und Zustand genau prüfen

Gerade ältere Industriehallen in Nürnberg-Langwasser oder Fürth-Burgfarrnbach können attraktive Preise bieten, bergen aber oft Sanierungsbedarf.

Wichtige Prüfpunkte:

  • Tragfähigkeit der Böden und Decken

  • Zustand der Dachkonstruktion und Isolierung

  • Elektrik und Heizung (besonders in kälteren Monaten wichtig)

  • Brandschutz und Sicherheitseinrichtungen

Eine fachkundige Begehung vor Vertragsabschluss ist unerlässlich, um spätere Überraschungen zu vermeiden.


4. Rechtliche Rahmenbedingungen und Genehmigungen klären

Die Nutzung einer Industriehalle kann durch Bebauungspläne und Nutzungsarten in Nürnberg, Fürth und Erlangen eingeschränkt sein.

Wichtig zu wissen:

  • Welche Art von Handwerksbetrieb ist erlaubt? Manche Gewerbegebiete sind nur für bestimmte Branchen vorgesehen.

  • Gibt es Umweltauflagen, etwa bei Emissionen oder Lärmschutz?

  • Sind Umbauten oder Erweiterungen möglich und genehmigungsfähig?

Ein Blick ins Baurechtsamt der jeweiligen Stadt lohnt sich vorab.


5. Betriebskosten realistisch kalkulieren

Neben der Miete oder dem Kaufpreis fallen Betriebskosten für Heizung, Strom, Wasser, Müllentsorgung und Instandhaltung an. Gerade bei kleinen Industriehallen in dicht bebauten Gebieten wie Erlangen-Bruck oder Nürnberg-Reichelsdorf können diese schnell steigen.

Tipp: Lassen Sie sich eine detaillierte Nebenkostenaufstellung geben und prüfen Sie sie genau. Vergleichen Sie mehrere Objekte, um ein Gefühl für marktübliche Kosten zu bekommen.


6. Flexibilität im Miet- oder Kaufvertrag sichern

Als Handwerksbetrieb können sich Anforderungen schnell ändern. Flexible Vertragslaufzeiten, Optionen auf Flächenerweiterungen oder Mietanpassungen sind deshalb wichtig.

Achten Sie auf:

  • Kündigungsfristen und Laufzeiten

  • Möglichkeit zur Untervermietung oder Teilflächenanmietung

  • Regelungen zu Modernisierungen und Umbauten

So bleiben Sie im Falle von Wachstum oder Veränderungen handlungsfähig.


7. Infrastruktur und Verkehrsanbindung genau prüfen

Gute Anbindung an Hauptverkehrsachsen wie die A3, A6 oder A9 ist ein entscheidender Vorteil in der Metropolregion. Ebenso wichtig sind ausreichende Parkmöglichkeiten für Mitarbeiter und Lieferfahrzeuge.

  • Prüfen Sie auch die Anbindung an den ÖPNV, z.B. S-Bahn Nürnberg oder Buslinien in Fürth und Erlangen.

  • Achten Sie auf Ladezonen und Zufahrten, die auch für größere Fahrzeuge nutzbar sind.


8. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz bedenken

Mit steigenden Energiepreisen gewinnen nachhaltige und energieeffiziente Gebäude an Bedeutung. Moderne Industriehallen oder sanierten Objekten in der Region bieten oft bessere Dämmung, effizientere Heizungen und LED-Beleuchtung.

Das spart nicht nur Kosten, sondern ist auch ein Pluspunkt für Ihr Firmenimage.


9. Persönliche Besichtigung und Beratung nutzen

Die eigene Begehung vor Ort ist durch nichts zu ersetzen. So bekommen Sie ein Gefühl für Lage, Lichtverhältnisse und mögliche Engpässe.

Ziehen Sie bei Unsicherheiten Experten hinzu – etwa Gutachter oder erfahrene Makler mit regionaler Expertise in Nürnberg, Fürth oder Erlangen.


10. Vernetzung mit lokalen Partnern

Gute Beziehungen zu lokalen Maklern, Gewerbevereinen oder der Handwerkskammer Nürnberg helfen Ihnen, früh von neuen Objekten zu erfahren. Oft sind kleine Industriehallen schnell vergeben – hier macht Schnelligkeit den Unterschied.


Fazit

Die Suche nach der perfekten kleinen Industriehalle in Nürnberg, Fürth oder Erlangen ist ein komplexer Prozess, der gute Vorbereitung und lokale Marktkenntnis erfordert. Setzen Sie auf klare Anforderungen, flexible Kriterien und professionelle Beratung, um das passende Objekt zu finden.

Mit einem guten Standort, der richtigen Größe und moderner Ausstattung schaffen Sie die Basis für den Erfolg Ihres Handwerksbetriebs – heute und in Zukunft.


Wenn Sie Unterstützung bei der Suche oder Bewertung von Industriehallen in der Metropolregion wünschen, stehe ich Ihnen gern mit regionalem Know-how zur Seite. Kontaktieren Sie mich einfach!

Weitere relevante Beiträge

Wie Vermieter kleiner Industrieimmobilien in Nürnberg, Fürth und Erlangen die richtige Zielgruppe finden und langfristig binden Die Vermietung kleiner Industrieimmobilien in der …

So finden Sie Mieter für Ihre kleine Gewerbehalle unter 1.000 m² in Neumarkt und Umgebung Im Herzen der Oberpfalz, in Neumarkt in …

Welche Anforderungen haben Handwerksunternehmen aus dem Kfz- und Fahrzeuggewerbe bei der Industrieimmobiliensuche unter 1.000 m² in Nürnberg, Fürth und Erlangen Einleitung Werkstätten für …

Über den Autor - Sigma Estate

Als studierter Immobilienökonom mit einem Bachelor of Science in Immobilienwirtschaft von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt bringe ich die fachliche Qualifikation und Marktkenntnis mit, um kleine und mittelständische Unternehmen bei der Suche nach der passenden Industrieimmobilie professionell zu begleiten. Mein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung und Beratung im Bereich Lager-, Produktions- und Logistikimmobilien – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen mittelständischer Betriebe.

Meine Tätigkeit verbindet fundiertes immobilienwirtschaftliches Know-how mit einem tiefen Verständnis für die operativen Bedürfnisse von Unternehmen. Ich weiß, worauf es bei Industrieimmobilien wirklich ankommt – von effizienter Flächenaufteilung und technischer Ausstattung bis hin zu Anbindung, Genehmigungslage und strategischer Standortwahl. Dabei berücksichtige ich nicht nur aktuelle Anforderungen, sondern auch zukünftige Wachstumsziele und Entwicklungsperspektiven.

Durch meine Erfahrung in der Vermietung und im Verkauf von Gewerbeimmobilien bei zwei renommierten regionalen Maklerhäusern sowie bei einem international tätigen Immobilienmakler habe ich ein breites Marktverständnis entwickelt. Diese Kombination aus lokaler Expertise und überregionaler Marktkenntnis ermöglicht es mir, individuelle Lösungen für unterschiedliche Branchen und Nutzungskonzepte zu entwickeln.

Ich begleite meine Kunden von der ersten Bedarfsanalyse über die Objektakquise bis hin zur Vertragsverhandlung – transparent, engagiert und zielgerichtet. Mein Anspruch ist es, nicht nur Flächen zu vermitteln, sondern Werte zu schaffen: durch passgenaue Immobilienlösungen, die zum Geschäftsmodell, zur Unternehmensstruktur und zur Zukunftsstrategie meiner Kunden passen.

Dabei stehe ich für einen strukturierten, analytischen und lösungsorientierten Arbeitsstil. Diskretion, Verlässlichkeit und ein professionelles Netzwerk sind für mich selbstverständlich – ebenso wie der Anspruch, für jede Immobilie den passenden Nutzer und für jedes Unternehmen den optimalen Standort zu finden.

Ob Produktionshalle, Logistikstandort oder innerstädtisches Gewerbeobjekt – ich unterstütze Sie mit Marktkenntnis, Verhandlungskompetenz und dem Blick für das Wesentliche. Gemeinsam finden wir die Immobilie, die Ihr Unternehmen voranbringt.

Industrieimmobilien für den Mittelstand – persönlich, praxisnah und fundiert beraten

Wenn Sie als Inhaber oder Geschäftsführer eines kleinen oder mittelständischen Unternehmens auf der Suche nach einer passenden Industrieimmobilie zur Eigennutzung oder als Investition im Raum Nürnberg, Fürth und Erlangen sind – und dabei Wert auf fundierte Beratung abseits des klassischen Maklermarktes legen – freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ich nehme mir Zeit für ein vertrauliches Erstgespräch, in dem wir Ihre betrieblichen, wirtschaftlichen und strategischen Anforderungen gemeinsam analysieren – ohne Verkaufsdruck, aber mit einem klaren Blick für realistische, nachhaltige Lösungen.

Ob Produktionshalle, Lagerfläche oder gemischt genutztes Gewerbeobjekt: Ich unterstütze Sie dabei, eine Immobilie zu finden, die nicht nur zu Ihren aktuellen Anforderungen passt, sondern auch zukünftige Entwicklungen Ihres Unternehmens sinnvoll mitdenkt. Dabei profitieren Sie von meinem spezialisierten Branchenwissen, einem professionellen Netzwerk und einem Beratungsansatz, der den Mittelstand und seine Besonderheiten versteht.

📩 Kontaktmöglichkeiten

E-Mail:
[sigmaestateimmobilien@gmail.com]
(Sie erhalten in der Regel innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.)

Telefon (nach Vereinbarung):
(Gerne per E-Mail einen Telefontermin vorschlagen.)

Standort:
Nürnberg, Fürth & Erlangen – Termine nur nach Vereinbarung.

📅 Erstgespräch anfragen

Wenn Sie ein unverbindliches Erstgespräch zum Thema Industrieimmobilie wünschen, senden Sie mir bitte eine kurze Nachricht mit folgenden Angaben:

  • Ihr Name (optional, falls Sie zunächst anonym bleiben möchten)

  • Art der gesuchten Immobilie (z. B. Produktionshalle, Lager-/Logistikfläche, Light-Industrial-Objekt, Gewerbepark)

  • Ihre Ziele oder Interessen (z. B. Eigennutzung, Expansion, Verkauf, Vermietung,strategischer Standortaufbau)

  • Bevorzugte Kontaktart (E-Mail oder Telefon)

Ich melde mich zeitnah bei Ihnen für ein vertrauliches Erstgesprächindividuell, diskret und auf Augenhöhe.

Hinweis zur Vertraulichkeit:

Alle Anfragen werden diskret und streng vertraulich behandelt.
Ich arbeite ausschließlich mit ausgewählten Unternehmen, Investoren und Eigentümern aus dem industriellen Mittelstand zusammen – Qualität vor Quantität.

Mein Anspruch ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, geprägt von Vertrauen, Verlässlichkeit und fachlicher Tiefe. Statt kurzfristiger Vermittlung setze ich auf nachhaltige Beratung, die den unternehmerischen Kontext versteht und individuelle Lösungen bietet – klar, praxisnah und langfristig orientiert.